| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Rotationssymmetrisches Teil um 90° drehen (1178 mal gelesen)
|
Anne W Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 24.06.2009 SE ST5 Academic
|
erstellt am: 20. Jul. 2009 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Positionierung eines Bauteils. Es ist eine Welle mit mehreren Nuten, zur Erstellung einer Schnittansicht möchte ich aber eine bestimmte Nut "oben" liegen haben. Was ich versucht habe ist folgendes: Ich habe die Rotation des Teils freigegeben und dann den Befehl "Teil verschieben" gewählt und das Teil um 90° gedreht. Alles super, das Teil liegt so, wie ich es gerne haben möchte. Nun möchte ich die Rotation aber wieder sperren. Wenn ich das tue dreht sich das Teil zurück. Woran liegt das? Was muss ich verändern? Ich danke Euch im Voraus für Eure Hilfe! Viele Grüße aus Köln, Anne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 20. Jul. 2009 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anne W
bei Rotation sperren richtet sich die Welle mit seinen Ebenen koplanar zu den Ebenen des Teils aus mit dem die Axialbeziehung besteht. in der jetzigen Lage sperren: - ueber eine Winkelbeziehung zwischen 2 Ebenen (Welle zu anderem Teil) oder man laesst die Rotation ungesperrt (pragmatischer Ansatz, nicht generell anwendbar) [Diese Nachricht wurde von modeng am 20. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anne W Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 24.06.2009 SE ST5 Academic
|
erstellt am: 20. Jul. 2009 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Modeng, ich würde natürlich lieber wieder ein vollständig positioniertes Teil haben. Leider verstehe ich die Winkelbeziehung nicht so richtig. Kannst Du mir einen Hinweis geben, was ich auswählen muss? Viele Grüße und Danke! Anne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 20. Jul. 2009 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anne W
neben der Winkelbeziehung gaebe es noch die Moeglichkeit es ueber die Ebenen selbst per An-/Aufsetzen bzw. Planar zu machen. Das bedingt aber das sowohl die Bohrung bzw.das Teil und die Welle in der gedrehten Postion mindestens eine planparallele Ebene haben. Zur Ausrichtung per Winkelbeziehung siehe anhaengendes animiertes .GIF im .zip. Es sind nur die Ebenen der beiden Teile eingeblendet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |