| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Funktionale Sicherheit & Cyber Security vereinen - Umsetzung mit Polarion, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: Umfrage: Classic/Fondation-Lizenz (1131 mal gelesen)
|
JuerKa Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 28.05.2003
|
erstellt am: 02. Jun. 2009 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Jun. 2009 10:23 <-- editieren / zitieren -->
Wir haben beide im Einsatz (Floating). Je nachdem wer zuerst Solid Edge startet hat die Classic Lizenz. [Diese Nachricht wurde von Esat am 02. Jun. 2009 editiert.] |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Jun. 2009 12:41 <-- editieren / zitieren -->
Classic. Aber kurze Rückfrage: was bringt Dir diese Information bzw. für was benötigst Du Diese? ------------------ Gruß rafi |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 02. Jun. 2009 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JuerKa
|
JHe Mitglied Maschinenbau-Ing.
 Beiträge: 4 Registriert: 07.01.2003
|
erstellt am: 05. Jun. 2009 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JuerKa
Wir haben hauptsächlich Foundation-Lizenzen im Einsatz, wenige Classic-Lizenzen für die Zusatzmodule wie VirtualStudio+ oder FemapExpress. Aber ist euch bekannt das es in V20 auch eingige Funktionen im Assembly gibt, die mit der Foundation-Lizenz nicht funktionieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |