| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Kennzeichnung Einbaulage (1128 mal gelesen)
|
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003 OSDD 2006 Solid Edge 2020 NX 2212
|
erstellt am: 26. Mai. 2009 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Hat jemand von euch eine Idee, wie man Bauteile bezüglich der Einbaulage kennzeichnen könnte? Ich möchte, dass der Anwender beim Einsetzen bestimmter Teile in die Assy erkennt, wie er das Teil einzubauen hat, also wo oben und unten ist. Diese Kennzeichnung ist auf den gefertigten Teilen nicht drauf, sollte also dezent sein oder in der Draft gar nicht erscheinen. Hat jemand so etwas schon mal gemacht? Über Teile, die liegend und stehend, aber nicht hängend verbaut werden dürfen, denke ich gar nicht erst nach...  Viele Grüße Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahlformer Mitglied
  
 Beiträge: 609 Registriert: 03.09.2008 SE2022 / WIN10Pro64 i5-9600K P2000 32GB Ram
|
erstellt am: 26. Mai. 2009 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
|
Pommfryz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 197 Registriert: 14.11.2003 SolidEdge Classic 2021/MP11 SolidEdge Classic 2022/MP5 (im Test) SolidWorks Professional 2014/x64 SP14
|
erstellt am: 26. Mai. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
|
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003 OSDD 2006 Solid Edge 2020 NX 2212
|
erstellt am: 26. Mai. 2009 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr zwei! Danke für eure Anregungen. An den Referenzebenen kann man aber nicht erkennen, ob das betreffende Teil eine feste Einbaulage erfordert. Es gibt ja genügend Teile, bei denen es egal ist, wie man sie einbaut. Über den Ansatz mit der gefärbten Fläche muss ich mal nachdenken, das könnte was sein. Bei Teilen mit einer bestimmten Durchflussrichtung habe ich einen kleinen Pfeil dünn aufgeprägt. Aber mir ist kein Symbol oder Zeichen bekannt, das anzeigt, dass etwas oben oder unten ist... Jedenfalls danke nochmal. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee. Viele Grüße Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pommfryz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 197 Registriert: 14.11.2003 SolidEdge Classic 2021/MP11 SolidEdge Classic 2022/MP5 (im Test) SolidWorks Professional 2014/x64 SP14
|
erstellt am: 26. Mai. 2009 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
Hallo Tom R, Du kannst aber auch mit Skizzen arbeiten. Im Part einfach auf eine Referenzebenen z.B. einen Pfeil zeichen. In der Baugruppe können dann alle Skizzen angezeigt werden und Du weißt wie das Teil einzubauen ist. Gruß Pommfryz ------------------ V20 SP? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Mai. 2009 15:10 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, es gibt doch das Capture Fit. Da gibst Du die Einbau-Beziehungen den Teilen mit und jedes Mal wenn Du das Teil in dein ASM verbaust, dann nimmt er die vorgeschlagenen Flächen usw. für die Beziehungen. --> weniger Klicks, Einbau-Vorgabe möglich, nicht sichtbar in DFT. Wäre das was für Deinen Fall?
------------------ Gruß rafi |
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003 OSDD 2006 Solid Edge 2020 NX 2212
|
erstellt am: 26. Mai. 2009 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach z'amme! Das find' ich gut; jeder wirft was in den Ring und man sucht sich raus, was man davon gebrauchen kann. Also, das mit den Skizzen hatte ich auch schon mal angedacht. Aber wenn man dann mal vom DAU ausgeht, wird's gefährlich. Der Anwender muss nämlich dann ahnen, dass es eine Einbauvorschrift gibt, sonst blendet er die Skizzen gar nicht erst ein.  Capture Fit beschleunigt den Einbau und schlägt Verbaubeziehungen vor, aber einem Teil damit beizubringen, wie es im Raum zu liegen hat, geht glaube ich nicht. Abgesehen davon, dass man den Raum in SE "krümmen" kann, indem man das Basisteil falsch ausrichtet. Also, bisher gefallen mir die gefärbten Flächen am besten. Viele Grüße Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tita Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 421 Registriert: 07.11.2002 Solid Edge ST2024 UD4 Teamcenter 14.3 Cadenas Partsolutions 12
|
erstellt am: 26. Mai. 2009 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
Man "könnte" auch im Part ein Koordinatensystem zuweisen. Dann müsste man aber auch im Assembly immer dran denken dieses auch einzublenden...! Keine Ahnung ob man dies standardmässig einblenden kann, vielleicht in der Vorlage? ------------------ Gruss Tita Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Lwr Mitglied Dipl.Ing.Konstruktion
  
 Beiträge: 541 Registriert: 21.10.2002 SE ST7 MP9; Intel i5-3470, 3,20GHz 8GB RAM; AMD FirePro V4900 ERP: Pro-Alpha / CA-Link
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
Hallo Tom, schau doch mal bei eurer Versnadabteilung vorbei. Auf Kartons, die stehend transportiert werden müssen ist doch auch ein Symbol drauf. Dies dann auf eine Skizze bringen, die entsprechend umbenannt ist. tschau, Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |