| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | | |  | SPOT-ON: NX Assemblies, ein Webinar am 05.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Pfeil an Skizze im Path Finder (3250 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 15:01 <-- editieren / zitieren -->
Mahlzeit zusammen, ich habe in einer BG 2 Skizzen gemacht (für meine Rahmenkomponente --> Schweissrahmen). Soweit so gut. Jetzt habe ich Skizze 1 geändert und dann kam der Pfeil vor dem Skizzensymbol bei Skizze 2 im Path Finder. Ich also rein in Skizze 2 und dort habe ich rote oder braune ( - hab ne Grün-Seh-Schwäche, ich muss das nicht unterscheiden können ) Maße gefunden. Habe die rausgehauen und die Maße nochmals neu gesetzt. Jetzt finde ich aber nix mehr, aber der Pfeil ist trotzdem noch da. Ich meinte, es gäbe eine Skizzenanalyse in der mir solche Dinge angezeigt werden, aber ich find sie nicht. Kann mir jemand helfen?
------------------ Gruß rafi |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... und was steht in der Stauszeile wenn Du mit der maus auf diese Skizze mit dem grauen Pfeil faehrst? Die Farbe der kaputten Masse und abhaengiger Elemente ist (Kack-)Braun (kannst Du aber umstellen)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 16:50 <-- editieren / zitieren -->
Na Super... jetzt musste ich zwischendrin was anderes machen und als ich dann wieder die BG aufgemacht habe war kein Pfeil mehr da.  Naja, wahrscheinlich "wad"
------------------ Gruß rafi |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Edger, eine mögliche Ursache ist z.B. bei Skizzen auf Parallelebenen. Wenn ich den Abstand für die Parallelebene durch fangen eines Geomtriepunktes festlege und dieser Punkt irgendwann nicht mehr existiert, dann gibt es einen grauen Pfeil. Das heißt also nicht zwingend das etwas mit der Skizzengeometrie selbst nicht stimmt, sondern mit der Ebenendefinition. @rafi: Was es in Deinem Fall war werden wir wohl nie erfahren, aber evtl. hast Du durch Deine Änderungen das ganze unbewusst wieder repariert. Aber ohne Dir dabei über die Schulter zu schauen werden wir es nie sicher wissen. ------------------ Gruß von der Hannover Messe 2009 Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... ab und zu hilft auch: 'Neu berechnen' (ggf. top down) und das wird beim Open ebenfalls gemacht. Es gab und gibt Faelle bei denen nur das 'Bearbeiten' aufgerufen wird doch es wird ohne Aenderung wieder verlassen. Ergebnis: grauer Pfeil. Auch hier hilft obiges 'Neu berechnen' Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 07:16 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Markus Gras: eine mögliche Ursache ist z.B. bei Skizzen auf Parallelebenen. Wenn ich den Abstand für die Parallelebene durch fangen eines Geomtriepunktes festlege und dieser Punkt irgendwann nicht mehr existiert, dann gibt es einen grauen Pfeil. Das heißt also nicht zwingend das etwas mit der Skizzengeometrie selbst nicht stimmt, sondern mit der Ebenendefinition.
Das mag sein, dass es an dem lag. Ich habe eine Parallelebene erstellt, jedoch meinte ich, dass ich es über nen Abstand gemacht habe. Aber grundsätzlich einleuchtendes Problem. Zitat: Original erstellt von modeng:
... ab und zu hilft auch: 'Neu berechnen'
Das kann auch sein, dass es daran lag, da ich ja wie gesagt keinen fehler feststellen konnte. Generell möchte ich aber zum Thema was Markus angesprochen hat noch was sagen: Entweder gehts nicht oder ich hab's nicht rausgefunden (ich glaube eher das 1. ): Ich komme ja ganz ursprünlgich aus dem Catia V5 Umfeld. Und in jedem anderen System mit dem ich bisher gearbeitet habe, habe ich eine Sache vermisst, die ich in V5 ziemlich gut fand: das Referenzieren auf Ebenen und Flächen. Damit meine ich, dass ich bspw. meine Kontur in der Skizze auf eine Fläche oder eine Ebene referenzieren kann. Bei SE kann ich immer nur Kanten auswählen. Vorteil bei der Ebenen oder Flächen Selektion ist, dass halt er Bezug nicht so schnell verloren geht. Wenn ich eine Kante auswähle und die Kante gibts dann später plötzlich nicht mehr (warum auch immer), jedoch die Fläche noch, dann gibts da kein oder eher weniger ein Problem. Und das hat man wirklich gemerkt, wie stabiler das Ganze dann war, wenn man auf Ebenen und Flächen referenziert. (Vielleicht liegts auch daran, dass V5 mit Kanten nicht so gut umgeht wie SE ). Könnt ihr mir folgen? Vielleicht gibts ja sowas in SE auch?
------------------ Gruß rafi |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |