| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | Simcenter FLOEFD: Effizientes Thermomanagement elektronischer Baugruppen, ein Webinar am 23.09.2025
|
Autor
|
Thema: Draft - Füllmuster - Textur (1884 mal gelesen)
|
werner.kellner Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 29.10.2006 Windows 7, Intel E 8500, 8800 GT, SE V.19 Academic SE V.19 Draft
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 23:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Werte SE-Profis! In Part eine Fläche mit einer Textur zu belegen - Dach mit Ziegel decken - habe ich geschafft. Ist es auch möglich so eine Textur - dachte da an Bäume, Hecken, Wasser, Rasen usw. - als Formatvorlage in eine Draft Zeichnung reinzubringen. Würde meine Unfallskizzen sicher noch anschaulicher machen. Finde hier aber keinen Weg leider auch nicht über Formatvorlage - Organisieren. Gibt es da überhaupt eine Lösung. Wenn ja, bitte um für "Anfänger" nachvollziehbare Antwort. Danke für eure Bemühungen. M.f.G. Werner Kellner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trekki Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 689 Registriert: 10.02.2004 Win 10 Pro, SE 2023 MP7 - Intel(R) Xeon(R) E-2174G CPU @ 3.80GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro P2000, Spacemouse Pro
|
erstellt am: 27. Mrz. 2009 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werner.kellner
Hallo Werner, leider geht das nur über den Umweg des 3D-Modells. Du kannst ja im Draft einstellen ob Du die Flächen schattiert darstellen möchtest, dann sollten auch die Texturen mit rüberkommen. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2009 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werner.kellner
Eine Möglichkeit gäbs da vielleicht: Du fügst ein Bild in den Modellbereich im Draft ein (unten bei Blatt1 - 2D-Modell. Dann holst du mit dem Befehl 2d Modellansicht dieses Foto ins Draft und begrenzt die Umrandung der Zeichnungsansicht. Bei dieser Umgrenzung kannst du dich dann künstlerisch betätigen und dir Bäume, Häuser und Autos nach Bedarf "ausschneiden" und diese Ansichten dann in einer kleinen Bibliothek abspeichern und später dann mit copy & paste in deine aktuellen Projekte kopieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
werner.kellner Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 29.10.2006 Windows 7, Intel E 8500, 8800 GT, SE V.19 Academic SE V.19 Draft
|
erstellt am: 28. Mrz. 2009 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Recht herzlichen Dank für eure Antworten. Ich glaube, es bleibt nur mehr die Möglichkeit, wie sie kmw beschrieben hat. 3D habe ich noch nie eine Unfallskizze gezeichnet - das wäre wohl etwas zu viel des guten. Nochmals Danke M.f.G. Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |