| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | SST next.step, Bad Lippspringe | Kostenloses Event für aktuelle Themen und Trends entlang der digitalisierten technischen Wertschöpfung, eine Veranstaltung am 20.11.2025
|
Autor
|
Thema: Schraffur für Holz (6546 mal gelesen)
|
ArtWooD Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 08.01.2009
|
erstellt am: 28. Feb. 2009 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe mal eine kurze Frage! Gibt es für Solid Edge V20 Schraffuren für Holz? Standartmäsig sind keine in der Liste wie ich gesehen habe. Und gibt es auch Holztexturen zum Rendern, bzw kann man Bilddateien als Textur verwenden, so wie in Cinnema4D? Vielen Dank schon mal! ------------------ www.Art-WooD.de entdecken Sie die Qualität von handgefertigten Design Unikaten aus Holz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 28. Feb. 2009 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ArtWooD
Texturen kannst Du Dir im Part selbst hinzufügen. Unter Format --> Formatvorlage findest Du alles. Du kannst dabei Deine Bilder mit der Holzmaserung nutzen. Lars ------------------ Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ArtWooD Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 08.01.2009
|
erstellt am: 28. Feb. 2009 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ja das hat funktioniert. Ist zwar alles nicht so schön wie mit C4D aber immerhin klappt das mit dem Rendern Danke! Jetzt fehlen nur noch die Schraffuren für Holz in den Schnittansichten. Kann SE sowas überhaupt, oder ist es ein reines Metallprogramm? ------------------ www.Art-WooD.de entdecken Sie die Qualität von handgefertigten Design Unikaten aus Holz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trekki Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 689 Registriert: 10.02.2004 Win 10 Pro, SE 2023 MP7 - Intel(R) Xeon(R) E-2174G CPU @ 3.80GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro P2000, Spacemouse Pro
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ArtWooD
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ArtWooD
|
ArtWooD Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 08.01.2009
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich wusste gar nicht das 90° Striche auch für Holz verwendet werden. Ich hab es als 45° Freihandlinie gelernt. Beim Gesellenstück zeichnen mit AutoCAD habe ich später die Schraffuren auch per Hand reingezeichnet. Aber das gibts wohl immer noch nicht in digital. Diese 90° Linien sehen irgendwie nich so schön aus ------------------ www.Art-WooD.de entdecken Sie die Qualität von handgefertigten Design Unikaten aus Holz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 02. Mrz. 2009 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ArtWooD
|