| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Massenberechnung in Solid-Edge möglich ? (8642 mal gelesen)
|
BillyBoy-77 Mitglied Werkzeugmacher

 Beiträge: 23 Registriert: 20.10.2008
|
erstellt am: 02. Nov. 2008 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute wünsche erst mal allen einen schönen Sonntag ... Doch nun zu meiner Frage, ob eine Massenberechnung in Solid-Edge möglich ist ? Da in meiner Baugruppe die verschiedensten "Werkstoffe" verschafft werden, wäre es "genial" wenn ich nun für all diese Komponenten eine Art "Dichte" zuweisen könnte, woraus sich dann evtl. das Gesamtgewicht errechnen liesse. Ist dies in SolidEdge möglich ... und wenn ja, wo finde ich diese Unterpunkt im Menü ? Für einen Tip oder eine Hilfestellung eurerseits wäre ich sehr dankbar. - have a nice weekend -
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timo E. Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 79 Registriert: 22.03.2007 WIN 7 - 64bit ST4
|
erstellt am: 02. Nov. 2008 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BillyBoy-77
Moin, soweit ich das weiss, (das will nichts heissen), kannst Du in den physikalischen Eigenschaften jedes einzelnen Bauteils die Dichte eintragen und somit das Gewicht berechnen lassen. Aber ob du im Zusammenbau das Gesamtgewicht berechnen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen. Also ich kenne nur den Weg alle Parts einzeln zu bestimmen, bei einer größeren Baugruppe ist dies sicherlich umständlich aber es gibt viele Wege die nach Rom führen. Schönen Sonntag noch ------------------ TE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 02. Nov. 2008 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BillyBoy-77
in jedem Teil unter Pruefen --> Physikalische Eigensschaften. Oder in der BG unter Pruefen --> Eigenschaftsmanager und dort dann fuer jedes Teil individuell setzen. Danach kann das Gesamtgewicht berechnet werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BillyBoy-77 Mitglied Werkzeugmacher

 Beiträge: 23 Registriert: 20.10.2008
|
erstellt am: 02. Nov. 2008 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 02. Nov. 2008 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BillyBoy-77
Noch ein Hinweis: nachdem die phys. Eigenschaften eines Teil einmal berechnet wurden wird diese Berechnung bei jedem Save automatisch durchgefuehrt. In einer BG allerdings muss dies manuell nach jeder Aenderung gemacht werden da eine solche Automatik nicht implementiert ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 03. Nov. 2008 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BillyBoy-77
.. und noch ein Hinweis, der Vollständigkeit halber: Es werden die physikalischen Eigenschaften der selektierten Bauteile in der Baugruppe gerechnet. Dh. man kann zbsp. in einer Baugruppe das Schwungmoment der sich drehenden Teile bestimmen ohne großen Aufwand. (da muß man nur erstmal drauf kommen -> siehe auch Forum-suche) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |