| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Gruppen Spiegeln (3089 mal gelesen)
|
ichauch Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 53 Registriert: 28.01.2008 WinXP i7 16GB-RAM Solid Edge ST5
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, hab eine frage... weis einer wie man in der Gruppe Spiegelt? Hab erst in der Baugruppe geschweiß und auch gebohrt. Jetzt möchte ich es gespiegeln in der asm. Hab schon mehrmals ausprobiert. z.B. beim Komponenten spiegeln und auch bei Baugruppenformelement spiegeln. siehe Foto(Spiegeln.jpg)Der Obereteil wo es auch Löcher und so sind, ist der Orginal Teil. Das Untereteil (wo die Löcher fehlen) ist gespiegelt. Kann man sowas richtig spiegeln in der Gruppe ?? Mit freundlichen sonnigen Gruß Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichauch
|
ichauch Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 53 Registriert: 28.01.2008 WinXP i7 16GB-RAM Solid Edge ST5
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichauch
Komponenten spiegeln - dreht und spiegelt dann auch Baugruppen, sollte auch mit Löcher funktionieren, bei mir jedenfalls. Müsstest mal die Daten reinstellen, um genaueres zu sagen. Ansonsten geht auch Einfügen - Kopie eines Teils, ins Part und das dann spiegeln. [Diese Nachricht wurde von kmw am 14. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichauch
Die Baugruppeformelemente werden wol nicht mit gespiegelt. 3 Lösungsansätze - Baugruppenformelemente auch spiegeln. - Baugruppenabhänge Formelemente nutzen. - Baugruppenformelement anpassen, damit es in beide Richtungen geht ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 22:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichauch
|
ichauch Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 53 Registriert: 28.01.2008 WinXP i7 16GB-RAM Solid Edge ST5
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichauch
... gibt es irgendeinen zwingenden Grund die Bohrungen/Ausschnitte erst in der BG zu machen und ohne das Teil selbst zu modifizieren? ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ichauch Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 53 Registriert: 28.01.2008 WinXP i7 16GB-RAM Solid Edge ST5
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichauch
[...] dann muß ich es neu zeichnen [...] so? Arne hat Dir doch hiermit einen Weg aufgezeigt: - Baugruppenformelement anpassen, damit es in beide Richtungen geht das laesst sich auch nachtraeglich aendern und es muss das gespiegelte Teil noch zusaetzlich einbezogen werden. /Edit auuserdem kannst Du die BG-Features mit dem 'BG-FE Spiegeln' im zweiten Schritt spiegeln. Es kommt u.U. eine Fehlermeldung, die mit OK bestaetigen. Dann oben in der Leiste den Knopf 'Teile waehlen' druecken und das gespiegelte Teil auswaehlen. Meldung mit OK bestaetigen und schon ist alles am Platz. Und das nimmt Dir die V20 ab, die macht das alles in einem Arbeitsgang ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn) [Diese Nachricht wurde von modeng am 17. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichauch
Guten Abend @Klaus: ich nutze BG Formelemente immer dann, wenn auch in der Werkstatt montierte Teile bearbeitet werden. Z. B. bei einer Schweißbaugruppe Bohrungen oder reibungen nach dem Verschweißen. In Verbindung mit einem saubereren hierarchischen Aufbau hat das sogar mein alter Chef zugelassen, obwohl er sonst immer noch auf das gute alte Brett, bestenfalls noch auf NesCAD steht .... Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |