Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  ... auch in SE möglich ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  ... auch in SE möglich ? (1274 mal gelesen)
Siejay
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Siejay an!   Senden Sie eine Private Message an Siejay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siejay

Beiträge: 77
Registriert: 16.06.2004

erstellt am: 08. Sep. 2007 22:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.JPG


Bild2.JPG


Bild3.JPG

 
Hallo,

ich habe in einem Demo von unserer Konkurrenzsoftware zwei Vorgehensweisen
gesehen, und wollte mal wissen ob dies in SE ebenso möglich ist. Hier mal der
Link vom Demo.

http://files.solidworks.com/torimoto/Director's%20Cut%20-%20SolidWorks%20Software.wmv

Zu Bild1 (Beginn im Demo bei 14:50 min)
Folgender Ablauf konnte ich in SE nachvollziehen. Kurve erstellen, Kurve auf Oberfläche
projizieren und daraus Fläche erstellen (Bild3). Aber wie kann ich die wie im Demo verstärkte
Fläche von dem Körper abziehen?

Zu Bild2 (Beginn im Demo bei 10:12 min)
Hier wurde eine Fläche des Körpers direkt in eine Freiformfläche umgewandelt. Ist das in SE
auch möglich?

Gruß Siejay

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 09. Sep. 2007 03:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siejay 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenn mich mit Blech und Freiformen noch nicht so genau aus.

Ich weiß aber bis jetzt, das diese Vorgehensweise in SWXSolidWorks NUR mit einem extra erstellten Werkzeug in einem speziellen Verzeichnis (Toolbox) möglich ist. Wenn nun dieses Prägewerkzeug auf deinem Rechner nicht vorhanden ist, kannst du diese Modell (bzw. Teil des Modells) nicht mehr  weiterbearbeiten.

Bei SE sollte es über Boolsche Operationen möglich sein. hier kannst du entweder andere Körper oder aber in dem Modell angelegte Teile/Skizzen von einem anderen Teil abziehen ...

Ich kenn nun langsam beider Progsrecht gut, kenne aber bisher nur ein Teil das in SWXSolidWorks einen Tucken besser ist. Das ist die automatische Übernahme von Maßen aus dem Modell in die Zeichnung einschl. Toleranzen.
Der Rest ist kompl. langsamer und mühseliger zu bedienen ... jedes Maß muß in SWXSolidWorks mit drei Klicks abgestzt werden, in SE reichen je Maß 2 Klicks ... diese Stapelmaße sortieren sich bei SE automatisch .... fang mal an die in SWXSolidWorks zu sortieren wenn die dicht beieinander liegen ... du kriegst die Kretze .... kommt ein Maß hinzu, wieder alles neu sortieren ...

Gruß

Bernd

------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!
Würde der Städter wissen was er frisst,
er würde Bauer werden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5174
Registriert: 05.12.2005

V 20

erstellt am: 09. Sep. 2007 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siejay 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Siejay, dieses Office Premium mußt Du bei SWXSolidWorks schon extra bezahlen.
Und dann kommt noch die die Wartungsgebühr dazu.
Das wollten sie mir auch verkaufen, deswegen habe ich die Finger davon gelassen.


------------------
Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5174
Registriert: 05.12.2005

V 20

erstellt am: 09. Sep. 2007 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siejay 10 Unities + Antwort hilfreich


SE_Helm.JPG

 
Beim 2. Versuch habe ich es auch hinbekommen.
Für dieses vertiefte Feld geht der Senkrechte Ausschnitt.
siehe Bild.
Im Prinzip geht mit SE alles. Es ist aber ein technisches Programm,
und für reine Flächen-Basteleien und Desingn Schen nicht das Optimale.

------------------
Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Siejay
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Siejay an!   Senden Sie eine Private Message an Siejay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siejay

Beiträge: 77
Registriert: 16.06.2004

erstellt am: 09. Sep. 2007 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd, hallo Klaus,

danke für Eure Info's und Ausführungen. Mit den Boolsche Operationen hatte ich es auch hingebracht, aber auf die Idee mit senkrechten Ausschnitt - den ich ja kenne - bin ich nicht gekommen.

Gruß Siejay

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 7467
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 09. Sep. 2007 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siejay 10 Unities + Antwort hilfreich

Zum 2. Punkt:
Du kannst eine Regelfläche soweit ich weiß nicht direkt in eine Freiformfläche mit steuernder Geometrie umwandeln.
Es kann aber "relativ einfach" eine Fläche erstellt werden und eine beliebige andere Fläche durch diese ersetzt werden. Änderungen der Fläche folgen dann der ersetzten Flächen am Körper.

Dabei muss aber folgendes bedacht werden: Ich kann schnell prima ein wenig an der Freiformfläche mit der Maus rumzupfen. Sieht beeindruckend aus, ist aber nur Demo. Wird eine Freiformfläche am Ende wirklich für eine ernsthafte Konstruktion erstellt, so muss diese auch über Steuergeometrie sauber definiert sein. Vieles geht da in Solid Edge, ist im Preis mit inbegriffen, aber in der Anwendung nicht immer trivial.
Und wenn es um richtige Flächenmodellierung beim Design geht, ist es, unabhängig vom Programm, nichts Besonderes, wenn jemand etliche Tage oder auch Wochen an dem Design eines einzigen Schalters arbeitet. Wurde mir im Automobilbau schon von Kunden so bestätigt.

Was habe ich dann am Ende davon, dass ich die Fläche eines Würfels in dem einen Programm in einem Befehl und in dem anderen mit zwei Befehlen in eine Freiformfläche verwandeln kann?

------------------
APeters@BSS-Online.de

[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 09. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Siejay
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Siejay an!   Senden Sie eine Private Message an Siejay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siejay

Beiträge: 77
Registriert: 16.06.2004

erstellt am: 09. Sep. 2007 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Arne,

Du hast es auf den Punkt gebracht. Aber dafür sind nunmal Demo's da, das alles toll aussieht. Mein Gedanke war nur ein grundlegender Funktionsvergleich, was in SWXSolidWorks geht sollte ja auch in SE gehen, mehr oder weniger ähnlich.

Danke für die Info's.

Gruß Siejay

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike Ulbrich
Ehrenmitglied
Business Analyst


Sehen Sie sich das Profil von Mike Ulbrich an!   Senden Sie eine Private Message an Mike Ulbrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike Ulbrich

Beiträge: 1564
Registriert: 11.04.2005

SE2020 MP5

erstellt am: 09. Sep. 2007 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siejay 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

dein Satzbau läßt darauf schließen, dass das Ziel dieses Videos doch schon erreicht wurde.
"Was in SWXSolidWorks geht sollte auch in SE gehen."
Warum? Wiso nicht "Was in SE geht sollte auch in SWXSolidWorks gehen."
Was man bei SWXSolidWorks deutlich besser versteht ist der Satz "Klappern gehört zum Handwerk."
Es ist jetzt meiner Meinung nach nur die Frage ob man mit SE noch lauter klappern sollte um so auf sich aufmerksam zu machen um die Software zu "verticken", und etwas anderes wird es dann nicht, oder ob man beim bisherigen Marketing bleibt?
Diejenigen die wirklich entscheiden welches System man nimmt sind meist die die es niemals benutzen werden. Soll SE sich in diese Richtung entwickeln? CAD-Funktionen für Finanz-Entscheider?
Mir ist es lieber SE entwickelt sich weiter auf Grund der Wünsche der Anwender, also Konstrukteure/Zeichner, als auf Grund der Wünsche von Einkäufern.
Und wenn das heisst, eine Klickibunti-Funktion nicht zu haben um den Chef zu beeindrucken, dann ist das eben so.
Ich kann damit ruhig schlafen 

Gruß Mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 09. Sep. 2007 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siejay 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Siejay.

nochmal: viele Funtkionen die in SE ganz einfach gehen, z. B. Schweißen, Prägungen, Bemassungen benötigen in SWXSolidWorks richtig komplizierte Umwege, sind nicht assoziativ oder benötigen mehr Klicks ...

Schweißen im ASM ist in SWXSolidWorks nur mit einem PRT je Schweißnaht möglich, mehrere Flächen zusammenfassen oder um eine Rechteckrohr mit einm Befehl rundum Schweißen ist NICHT möglich. Stellen an denen SE die Schweißnaht von allein verändert werden in SWXSolidWorks einfach abgebrochen.

Zeig uns doch bitte mal Beispiele die in SWXSolidWorks besser gehen als in SE, ich würde mich sehr freuen da ich z. Zt. mit SWXSolidWorks arbeiten muß und deine Tips ja sicher meine Arbeistweise positiv beeinflussen können.

SWXSolidWorks benötigt bei vielen Befehlen einen Doppelklick .... SE nen Einfachklick .... als eingefleischter Linkshänder habe ich seit 8 Wochen starke Schmerzen im linken Arm, obwohl ich dieselbe Maus wie bei meinem SE Rechner habe ... woher?

Bis dann

Bernd

------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!
Würde der Städter wissen was er frisst,
er würde Bauer werden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolha
Moderator
CAD - Consultant


Sehen Sie sich das Profil von wolha an!   Senden Sie eine Private Message an wolha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolha

Beiträge: 5685
Registriert: 30.01.2002

Win 11 Pro
Solid Edge 2023
CAMWorks
Primus PDM
FEMAP
Dynamic Designer
Teamcenter

erstellt am: 09. Sep. 2007 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siejay 10 Unities + Antwort hilfreich


2007-09-08_234359.gif

 
Hallo Leute,


wollte eigentlich schon gestern Nacht antworten, aber da gab es anscheinend Probleme mit dem Upload.

Abgesehen dass ich kein Fan von Diskusionen  wie "Wer ist größer und wer hat den schnelleren usw." bin,
wo ist denn die Herausforderung dabei.
Eine Kurve (beliebige auf eine beliebige Fläche zu projezieren kennen wir seit Jahren.
Diese Fläche dann mit eben dieser Kurve dann zu teilen sicher auch schon einige Zeit (vielleicht schaut jemand mal nach aber ich würde sagen V15, V16 oder so) und den Aufdick-befehl gibt es vermutlich schon aus den einstelligen Versionsnummern.
Vielleicht täusche ich mich auch, aber die Projektionssache reißt mich nicht wirklich hoch.

Und es sind weder senkrechte Ausprägungen noch Boolsche Formelemente dazu notwendig.

Siehe Anhang

mfg
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz