| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: sich durchdringende Teile schneiden (3025 mal gelesen)
|
nbuhl Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 25.06.2007
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich habe zwei Rohre entlang eines Pfades ausgeprägt. Diese beiden Rohre treffen in einem Winkel 0°<x<90° aufeinander und durchdringen sich bis zum gemeinsamen Treffpunkt der Pfade. Kann ich irgendwie das eine Rohr automatisch an der Kontur des zweiten schneiden? Sonst muss ich bei einer Winkeländerung der zwei Pfade immer wieder einen neuen Schnitt für eines der beiden Rohre anlegen. Hoffe ihr habt verstanden was ich meine!  Danke für eure Hilfe im Voraus! Gruß! nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nbuhl
|
nbuhl Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 25.06.2007
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nbuhl
|
nbuhl Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 25.06.2007
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nbuhl
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nbuhl
Das kriegt man schon hin, das sich bei Winkeländerungen alles automatisch verschneidet. Da arbeitet man dann mit Interpartkopien und überträgt die richtige Geometrie als Schnitt. Um genauer zu werden, müßte ich die Daten haben und Zeit (muß jetzt erstmal selber was konstruieren)  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cynyc Mitglied Entwicklungskonstrukteur
  
 Beiträge: 566 Registriert: 29.10.2004 ST4 x64 Win XP SP2, Win 7 x64 Precision 690 Xeon X5355, 4GB Quadro FX 3500 24" TFT Dell SpaceExplorer
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nbuhl
Hi Nico, mach es Dir nicht so schwer... erstell die "Rohre" als Vollmaterial und dann kannst du sie mit Dünnwand aushölen. Das funktioniert solange die Teile in einem Part sind und die gleiche Wandstärke haben. Gruß Rolf ------------------ __________________________ Ich glaub ich seh 3D  __________________________ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Corey Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 44 Registriert: 29.05.2007
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nbuhl
Moin! Am einfachsten geht das über FrameDesign. 1. Erstelle deinen Rohrquerschnitt (entweder als eigenes part oder direkt als Skizze in der Umgebung FrameDesign) 2. Zeichne im FrameDesign deinen Pfad, an dem du das Rohr entlang führen willst (über Liniensegment oder PathExpress) 3. Wähle nun Rahmen. In den Optionen kannst du dann die Eckenbehandlung auswählen (Gehrung, Stoß, Radius...) 4. Wähle deinen Pfad & deinen Rohrquerschnitt aus, und fertig! MFG, Corey
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nbuhl Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 25.06.2007 RedHat 6.0 Workstation ABAQUS 6.101
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nbuhl
Hallo nico, den Vorschlag von cynyc möchte ich noch ergänzen. Auch wenn Du unterschiedliche Wandstärken hast, lässt sich das mit dem Dünnwandbefehl erledigen. Bei diesem Befehl gibt es nämlich einen optionalen Arbeitsschritt gesonderte Wandstärke, mit dem Du bestimmten Flächen einen anderen Wert zuweisen kannst. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |