| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: SE-Library (1444 mal gelesen)
|
Corey Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 44 Registriert: 29.05.2007
|
erstellt am: 30. Jul. 2007 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen! Mal eine Frage: hat von euch schon mal jemand mit "SE-Library" gearbeitet? (mitgeliefertes Tool in dem Custom Ordner!) Unser Support kannte es noch nicht (oder nicht mehr, scheint nämlich schon etwas älter zu sein! ) Das Teil ist jedoch sehr nützlich, da man mit diesem Tool auf einfachste Weise ne ganze Menge einfacher Standardteile oder auch eigene, komplexere Teile erstellen kann. Man braucht einfach nur ein "Masterteil" erstellen, definiert sich die Variablen und schreibt dann die möglichen Variablenwerte in die SE-Library.dat. Im SE stehen einem dann alle angelegten Teile zur Verfügung. Zudem sind die Teile intelligent (Capture Fit) und es bietet sich auch noch die Möglichkeit vorhandene Bauteile mit Teilen aus der Datenbank zu ersetzen! Klingt gut, aber wo ist der Haken? Gibt es einen? Warum arbeitet keiner damit? Mich würde sehr interessieren ob & welche Erfahrungen ihr mit diesem Tool gemacht hab! Vielen Dank im voraus, MFG Corey Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 30. Jul. 2007 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Corey
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 30. Jul. 2007 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Corey
[...] richtigen Normteile (Machinery Library) [...] nicht vergessen *nur* in der Classic, die freie Lib sind die Ladenhueter modeng
------------------ Unser Unwissen erobert immer weitere Welten. (S.J. Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Corey Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 44 Registriert: 29.05.2007 Half Performance Laptop 4GB RAM WildfeuerVier Windows XtraPower
|
erstellt am: 30. Jul. 2007 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm. Aber mit diesem kostenlosen Tool kann ich doch einfach aus eigenen Dateien meine persönlichen Standardteile erzeugen? Z.B. wenn ich selbst Teile erstellen muß weil es diese in keinem fertigen Katalog gibt! Sowas kann ich doch nicht mit den mitgelieferten Tools von SE nicht machen (Standard Parts, Machinery Library), oder? Hinzufügen von Teilen zu der Datenbank, ja - aber dafür müssen doch schon alle CAD- Modelle vorhanden sein, oder nicht? Um aus einem Masterteil weitere Teile zu erzeugen bräuchte man dann schon ein extra Programme wie PartFactory von Smap3D(soweit jedenfalls die Aussage von unserem Support). Korrigiert mich falls ich da falsch liege! Mir geht es halt darum, ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand (in Form zusätzlicher Programme) Normteile etc. selbst aus nur einer Masterdatei erzeugen zu können! Und ob es irgendeinen praktischen Grund gibt der gegen die Verwendung von SE-Library spricht! MFG, Corey! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 30. Jul. 2007 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Corey
|
Corey Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 44 Registriert: 29.05.2007
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Ja schon, aber doch nur einzelne Teile. So weit wie ich weiß, kann man in den StandardParts (ohne Zusatzsoftware) keine Masterteile mit Variablen hinterlegen, von denen dann durch Informationen aus einer Tabelle/Datenbank weitere Varianten erzeugt werden können. Das geht wohl nur mit PartFactory o.ä. Momentan (ohne das Tool) müssen von allen Teilen die hinzugefügt werden sollen auch die "echten" Parts vorhanden sein! (Aussage Support) Stimmt das so? MFG!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Corey
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Corey
Zitat: Original erstellt von modeng:
[...] richtigen Normteile (Machinery Library) [...]nicht vergessen *nur* in der Classic, die freie Lib sind die Ladenhueter modeng
Nein, die Normteile sind auch für die Foundation erwerbbar! Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Corey
|
Corey Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 44 Registriert: 29.05.2007
|
erstellt am: 31. Jul. 2007 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Lars: Du kannst ein Part erzeugen und dort Variablen offenlegen. Diese Variablen kannst Du auch in dem "Erzeugungsdialog" nutzen, so daß dein Teil variabel wird. Lars
Wie denn? Also entweder ich bin nicht fähig oder wir sprechen hier von unterschiedlichen Dingen: Ich möchte ein Teil mit Variablen erstellen. Die Werte der Variablen in einer Exceltabelle eintragen. Diese Informationen zum erstellen im Standardparts- Administrator benutzen. D.h.: erst wenn ich später mal im asm ein Teil aus der Liste auswähle, soll dieses auch als Part erzeugt werden! Genauso wird es ja bei den Teilen der mitgelieferten StandardParts gemacht. Aber wenn ich eigene Teile hinzufügen möchte, will SE die Parts haben, sonst FEHLER! Hab dazu noch einmal meinen Support befragt, der meint auch das es nur mit PartFactory geht. Das Tool stammt von Smap3D und die hätten auch die Standardteile für V19 erzeugt. Würde ja keinen Sinn machen wenn die ihr Tool anbieten, wenn man diese Funktionen schon im SE integriert hätte ?!?
Sorry falls ich hier schon etwas nerve, aber ist für uns (und evtl. auch andere) ein interessantes Thema. Denn eine Lizenz für PartFactory ca. 2T¤ und SELibrary 0E... Für eine klare Aussage - geht oder geht nicht - wäre ich dankbar! MFG! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |