| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Stückliste (1030 mal gelesen)
|
FEM Mitglied Konstruktionsleiter

 Beiträge: 90 Registriert: 21.09.2004
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kollegen, wir machen die Stücklisten auf ein eigenes Blatt. (A4) das einzige Problem was wir haben wie kann man einen automatischen Seitenumbruch realisieren. D.h. dass die neue Seite automatisch auf ein neues Sheet kommt. Hat da jemand eine Lösung? ------------------ fem Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FEM
Das geht so nicht. Du kannst nur Blätter erstellen, die mehrere A4-Blätter breit sind. Auf diesen können dann mehrere A4 Rahmen nebeneinander platziert werden. Für die Stückliste wird nun die maximale Höhe und der Querschnitt (Abstand zwischen den Listen nach Umburch) definiert. Wird eine Liste nun zu lang, wird sie umgebrochen und mit dem entsprechenden Abstand daneben weiter fortgeführt. Genau dort sollte dann der nächste Hintergrund sein. Drucken geht dabei dann nur auf einem Plotter mit nachträglichem Schneiden. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Matthias Leemann Mitglied Masch. Ing HTL
 
 Beiträge: 394 Registriert: 03.10.2003 Windows 11 Pro Solid Edge 2022
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FEM
Hallo FEM, probier mal einen ganz anderen Ansatz: Mit dem Tool SePropManager.NET kannst du auch Stücklisten generieren, die du dann nach Excel exportieren kannst. Dort kannst du dir dann die Druckfunktionen von Excel zu Nutze machen. Nachteil: Die Stückliste ist in Excel nicht mehr assoziativ, dafür schnell wieder erstellt. Gruss Matthias ------------------ SE V19 SP4 SePropManager.NET von www.leemann-software.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |