Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  INPUT /OUTPUT POINT

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
Online-Schulung: Solid Edge 2025 Upgrade-Training, ein Seminar am 29.09.2025
Autor Thema:  INPUT /OUTPUT POINT (768 mal gelesen)
Corey
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Corey an!   Senden Sie eine Private Message an Corey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Corey

Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2007

Half Performance Laptop
4GB RAM
WildfeuerVier
Windows XtraPower

erstellt am: 01. Jun. 2007 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Input_Outout_Points.JPG

 
Hallo Edger!

Habe versucht eigene Standardteile zu erzeugen (über hinzufügen einer Teilefamilie im Standard Parts Administrator). Klappte auch soweit, nur in Schritt 5 ('Eingabe der Werte') komme ich nicht weiter.
Dort sollen die Quellen für Input & Output Points ausgewählt werden . Ich habe eine Rohrwinkel erzeugt der nur 3 Variablen aufweist (a,s,d). In den Listboxen der Input/ Output Points kann ich diese auch auswählen, jedoch kenne ich die Zuordnung nicht. Wofür stehen die Endungen der Points & und welche Variablen muß ich welchem Point zuordnen? (siehe Bild!)
Habe das erste mal mit dem Administrator so gearbeitet und leider konnte mir hierzu weder die Hilfe noch unser Support etwas sagen...
Hoffe daher auf eure Hilfe! 
MFG & schönes Wochenende!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

amg13
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von amg13 an!   Senden Sie eine Private Message an amg13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für amg13

Beiträge: 942
Registriert: 20.12.2002

Aktuell:
FSC R550 2x Xeon X5450 QuadCore
8GB RAM
Nvidia FX4800
Dell Precision M6300
Solid Edge ST3
NX 7.5
Solid Works 2010
Pro/E
Das war einmal:
HP Workstation
>80x SolidEdge V19 (Classic & Foundation)
14x SMAP3D Piping/Partfinder

erstellt am: 01. Jun. 2007 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Corey 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

schau mal in die Solid Edge Hilfe unter Suchen
"Part Editor Dialog Box"
Ist zwar nicht schön geschrieben aber hier steht u.a. was zu bei den
Feldern eintragen kannst.

ET = End Treatment
0 = Not specified
1 = Threaded
2 = Socket Weld
3 = Butt Weld
4 = Flanged
5 = Welded Neck
6 = Blind
7 = Slip on
8 = Lap joing
9 = Socket

Du legst hier fest was für Gegenstücke in Piping platziert werden.

cya
AMG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 01. Jun. 2007 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Corey 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

die Input/Output Point sind Koordinatensysteme die an den jeweiligen
Anschlussenden definiert werden muessen (je 2). Diese erzeugen auch die
Variablen, welche beim Einstellen verlangt werden. Dies gilt fuer
Piping etc. Schau Dir einfach mal eins der Din-Rohrbogen in den
Std-Parts per SE an (Order ....\Parent_Parts)

Nachtrag:
Help --> Register Index:

--> Normteile
      Auswahl: hinzufuegen
          Abschnitt: Bearbeiten von Teileigenschaften
  --> PartEditor (Part-Editor, Dialogfeld )
      Abschnitt: Verrohrung
      --> Merkmale (blaettert auf)

Dort werden die Angaben fuer IO, SN, CD, ET, RT erklaert

modeng

------------------
Unser Unwissen erobert immer weitere Welten. (S.J. Lec)

[Diese Nachricht wurde von modeng am 01. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Corey
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Corey an!   Senden Sie eine Private Message an Corey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Corey

Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2007

Half Performance Laptop
4GB RAM
WildfeuerVier
Windows XtraPower

erstellt am: 04. Jun. 2007 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,
Vielen Dank für die Hilfe! Werde mich gleich mal dran machen! 
MFG!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz