| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Schnittdarstellung (13347 mal gelesen)
|
RalphRX8 Mitglied Kontruktionsbüro
 
 Beiträge: 333 Registriert: 17.11.2004 AutoCAD-Mechanical 2017, SolidEdge ST8
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphRX8
Auf die Schnelle fällt mir ein: Geschnittene Ansicht im 3D erstellen. Zeichnung ableiten --> Ansicht --> Eigenschaften --> und dann kann man wählen ob man die Schnittdarstellung sehen möchte oder nicht. Ich habe gerade kein SE zur Hand um die genaue Befehle zu sagen. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphRX8
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphRX8
|
RalphRX8 Mitglied Kontruktionsbüro
 
 Beiträge: 333 Registriert: 17.11.2004 AutoCAD-Mechanical 2017, SolidEdge ST8
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RalphRX8 Mitglied Kontruktionsbüro
 
 Beiträge: 333 Registriert: 17.11.2004 AutoCAD-Mechanical 2017, SolidEdge ST8
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aaaahhh, ok ich habs rausgefunden. Man muß den Ausbruch in der Draufsicht einzeichnen, als Tiefe die komplette Länge der Seitenansicht definieren und dann die geklappte Ansicht als Ziel wählen. Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphRX8
Moin, in der V19 macht man so etwas im Part und aktiviert den Schnitt dann im Draft, wie Lars richtig angefuehrt hat ;-) modeng ------------------ Unser Unwissen erobert immer weitere Welten. (S.J. Lec) [Diese Nachricht wurde von modeng am 15. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphRX8
Zitat: Original erstellt von RalphRX8: Man muß den Ausbruch in der Draufsicht einzeichnen, als Tiefe die komplette Länge der Seitenansicht definieren und dann die geklappte Ansicht als Ziel wählen.
Das mag ich. Du hast das super erklärt. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klemenz Mitglied
 
 Beiträge: 312 Registriert: 22.11.2002 Win7, SE V20SP15, auf P4 3GHz 3GB RAM, nVIDIA FX1100
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphRX8
Hallo sowohl der Ausbruch im Draft, wie auch der Schnitt im Part (V19) führen zum gewünschten Ergebnis. Welche Vor- und Nachteile bestehen denn zwischen den beiden Vorgehen, bzw. in welchen Situationen soll denn sinnvollerweise die eine oder andere Vorgehensweise gewählt werden? Gruss, Ueli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphRX8
Die Unterschiede waren früher mal. 1. Da konnte man im 3D Schnitte nur in Baugruppen erstellen, aber nicht in Parts. 2. Schnitte aus Baugruppen konnten nur in Snapshotansichten in niedriger Qualität dargestellt werden und deshalb nicht schraffiert oder bemaßt werden. Ab V19 ist es nur noch eine Frag der Arbeisabläufe. Es wäre sicher nicht schlecht die Schnitte schon im 3D zu erstellen. Bei dem Einen oder Anderen spricht eine PDM-Lösung dagegen, wenn die konstruktion schon freigegeben ist, oder derjenige der die Zeichnung erstellt keine Rechte darauf hat. Für die Zukunft werden die PMI-Ansichten wohl immer weiter entwickelt, um so alle fertigungsrelevanten Informationen im 3D bereits hinzuzufügen und im 2D abzurufen. Manch Einer tut sich aber eventuell leichter, die Bemaßung noch im 2D zu erstellen. Bei den 3D-Schnitten in Baugruppen gibt es noch ein Problem. Vorne liegende Normteile, die im Assembly weggeschnitten sind, werden im Draft wieder angezeigt. Anbei ein Bild von beiden Darstellungn, damit Ihr wißt, was ich meine ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 15. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
burgmann Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 08.08.2005 SE V19 SP9 Compaq nw8240
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphRX8
Zitat: von Arne Bei den 3D-Schnitten in Baugruppen gibt es noch ein Problem. Vorne liegende Normteile, die im Assembly weggeschnitten sind, werden im Draft wieder angezeigt. Anbei ein Bild von beiden Darstellungn, damit Ihr wißt, was ich meine
Hi Arne, wenn du die 3D-Ansicht bei der Erstellung in Enwurfsqualität (zum Beispiel Ansichtsqualität 3) anlegst, tritt das Problem nicht auf. ------------------
Grüße, burgmann __________________________________ Das Leben ist eines der härtesten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphRX8
Moin, [rant] ... also wieder mal Murks in der Programmierung, den man dann wieder mit irgendeinem Workaround als Anwender bereinigen darf -- und dafuer darf man auch noch bezahlen -- ganz schoen viel verlangt Und das gibt's u.U. auch noch gratis dazu :-( [/rant] ------------------ Unser Unwissen erobert immer weitere Welten. (S.J. Lec) [Diese Nachricht wurde von modeng am 16. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RalphRX8
Zitat: Original erstellt von burgmann: wenn du die 3D-Ansicht bei der Erstellung in Enwurfsqualität (zum Beispiel Ansichtsqualität 3) anlegst, tritt das Problem nicht auf.
Mag sein, aber dann habe ich andere Kantendarstellung und keien Schraffur. Also sollte man für Baugruppen die Ausbrüche und Schnitte, die im Draft sein sollen, auch weiterhin im Draft erstellen. Ich wunder mich manchmal, dass solche Probleme recht lange ungelöst beleiben. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |