| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | SPOT-ON: Der Struktur-Designer in NX CAD, ein Webinar am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Bauteile unterdrücken mit Variablen (3705 mal gelesen)
|
pepe2003 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Konstruktion)
 
 Beiträge: 315 Registriert: 11.06.2003
|
erstellt am: 05. Okt. 2006 23:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie kann ich in einem ASM über (Peer) - Variablen Bauteile unterdrücken. und analog dazu wie kann man im PRT Formelemente ausblenden. Die Variablentabelle wird von Exel aus gefüttert. die grundsetztlich Vorgehensweise von Excel + Variablentabellen ist mir bekannt. Gibt es einen direkten Eintrag/Befehl zum Auslenden? Gruß lars ------------------ Win XPProf. Vers. 2002, SP2, Solid Edge V18 SP5, P4 CPU 2,8GHz 1 GB RAM ______________________________________________ Mein Freund ist Sauerländer... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grafu Mitglied Anwendungsspezialist Maschinenbau
 
 Beiträge: 301 Registriert: 31.07.2000 Xeon Dualcore 3,73 mit Geoforce Fire GL, 2048 MB DDR-RAM 1 x SATA 250 Gig,Spacepilot
|
erstellt am: 05. Okt. 2006 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe2003
hallo pepe, im asm ist mir kein weg bekannt, aber im part. gehe auf das feature was du unterdrücken möchtest mit der rmb, es kommt ein kontext menü " unerdrückungvariabel hinzufügen". nun hast du eine variable zu deinem feature was du mit 0 oder 1 steuern kannst. ------------------ ------------------ Gruß Uwe Graf Unitec Engineering GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepe2003 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Konstruktion)
 
 Beiträge: 315 Registriert: 11.06.2003
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 00:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, super und danke, hat geklappt !!! Lars ------------------ Win XPProf. Vers. 2002, SP2, Solid Edge V18 SP5, P4 CPU 2,8GHz 1 GB RAM ______________________________________________ Mein Freund ist Sauerländer... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepe2003 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Konstruktion)
 
 Beiträge: 315 Registriert: 11.06.2003
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich greife mal dieses alte thema von mir mal wieder auf... ist es jetzt mittlerweile möglich über variablen im Assembley Teile auszublenden bzw unterdrücken? ähnlich wie im part mit den formelementen. SE V18 + lars ------------------ Win XPProf. Vers. 2002, SP2, Solid Edge V18 SP5, P4 CPU 2,8GHz 1 GB RAM ______________________________________________ Mein Freund ist Sauerländer... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe2003
|
pepe2003 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Konstruktion)
 
 Beiträge: 315 Registriert: 11.06.2003
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo modeng, kann ich die Anzeigekonfigurationen auch exter "steuern" über variablen <-> excel? lars
------------------ Win XPProf. Vers. 2002, SP2, Solid Edge V18 SP5, P4 CPU 2,8GHz 1 GB RAM ______________________________________________ Mein Freund ist Sauerländer... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe2003
|
pepe2003 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Konstruktion)
 
 Beiträge: 315 Registriert: 11.06.2003
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 23:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jaanz einfach... baugruppen und verschiedene teile aus einer excelmaske nach se steuern. das bauteil soll rein, ein anderes wird in der version y nicht gebraucht. eine eingabemaske in excel und im se kommt raus was gewünscht ist. nachteil alle parts müßten einmal verbaut sein und anschließend nach wunsch ein- oder ausgeblendet werden. so oder so ähnlich... ------------------ Win XPProf. Vers. 2002, SP2, Solid Edge V18 SP5, P4 CPU 2,8GHz 1 GB RAM ______________________________________________ Mein Freund ist Sauerländer... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe2003
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe2003
Zwei Lösungen: 1. Eine Baugruppe, die alles enthält und je nach Variante die niocht gewünschten Teile per Programm löschen. 2. Teile per Programm mit Koordinaten statt Baugruppenbeziehungen platzieren. Wenn es nur Varianten von Teilen sind, kann man sie möglicherweise auch ersetzen und die Beziehungen bleiben intakt. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe2003
aber nicht vergessen einen 'Durchblicker' Lehrgang zu belegen ;-)) sieht IMHO  ein wenig nach "Otto Murks ist unter uns" aus ... ... oder 3) siehe Beitrag Mike -- was spricht gegen eine FOA? modeng
------------------ Unser Unwissen erobert immer weitere Welten. (S.J. Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snap on Mitglied malen nach zahlen
 
 Beiträge: 289 Registriert: 17.02.2004 dill 2,66 doppel duo dingers 4GB, nvidia quadratding 3700 ST4
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe2003
|
pepe2003 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Konstruktion)
 
 Beiträge: 315 Registriert: 11.06.2003
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach Jungs, vorab: "sieht IMHO ein wenig nach "Otto Murks ist unter uns" aus ..." -> das will ich ja durch die fragerei ja verhindern! Noch habe ich etwas zeit mir gedanken zu machen... :-) Baugruppenfamilie sind eine Moglichkeit. mal genauer testen wies dann inder draft mit den ansichten, maße und stücklisten funst... " 1. Eine Baugruppe, die alles enthält und je nach Variante die nioht gewünschten Teile per Programm löschen." "2. Teile per Programm mit Koordinaten statt Baugruppenbeziehungen platzieren. Wenn es nur Varianten von Teilen sind, kann man sie möglicherweise auch ersetzen und die Beziehungen bleiben intakt."
mit was für ein Programm? Arbeitet jemand mit einem Zeichnungskonfigurator ( hoffe die heißen so..)? braucht man sowas oder kann man die funktionen in se abdecken? alternative komponenten wo sit das der unterschied zu baugruppenfamilien ? meine bedenken sind das mir die "master Baugruppenfamilie" zu groß und / oder zu langsam wird. mein bauteil besteht aus mind 5 -> 10 Teilen (je nach spezifikation) von den ersten 5 gibt es bis zu über 20 (grund)variationen plus hier und da ein zusäzlich bohrung ect. lars ------------------ Win XPProf. Vers. 2002, SP2, Solid Edge V18 SP5, P4 CPU 2,8GHz 1 GB RAM ______________________________________________ Mein Freund ist Sauerländer... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepe2003 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Konstruktion)
 
 Beiträge: 315 Registriert: 11.06.2003
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielleicht noch eine Ergänzung… Ich will den Vertrieb ein wenig steuern welche Varianten wir haben und die nicht ewig was neues erfinden weil die nicht wussten was wir schon haben. Unterm strich soll halt eine art Maßbildprogramm für Angebote entstehen, wo man die einzelnen Komponenten der BG vorher angewählt hat. Das Maßbild muß schnell zu erstellen sein. Und die Stückliste und Schriftfeld automatisch sich anpassen. (sollte ja über die Eigenschaften möglich sein). Ob man immer das part speichert lasse ich mal dahin gestellt (pdf würde ja reichen). Ist das Möglich oder wird nur bei der Illusion bleiben? lars
------------------ Win XPProf. Vers. 2002, SP2, Solid Edge V18 SP5, P4 CPU 2,8GHz 1 GB RAM ______________________________________________ Mein Freund ist Sauerländer... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |