| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Teilkopien werden in asm nicht dargestellt (659 mal gelesen)
|
B.R. Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, folgendes Problem tritt bei mir (V18) auf: Ich bekam eine Baugruppe als .stp Format zugeschickt. Nachdem ich diese als asm geöffnet hatte, wurden mir nicht alle Teil angezeigt. In der Edgebar sind alle Einzelteile und Baugruppen vorhanden und auch ansprechbar, aber eben nicht im Fester zu sehen. Wenn ich in die Bearbeitung der nicht dargestellten Teile gehe, werden mir diese als Teilekopien angezeigt (in grüner Farbe). Lade ich das .stp File als Part (also nich als asm), dann wird mir alles in dem gleichen grün angezeigt. Lade ich dieses Part nach dem abspeichern nun in eine neue Baugruppe (in der das Teil eigentlich positioniert werden soll) dann erhalte ich wieder keine Anzeige. Wenn ich mir diverse Normteile als .iges runterlade habe ich das selbe Problem. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B.R.
Hallo, erstmal Willkommen im SE-Forum! Versuchs mal mit Rechtsklick auch das Bauteil im asm - Komponenten ein/ausblenden -> Flächen  Hoffe das hilft.
Martin [Diese Nachricht wurde von Martin H am 20. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003 SE ST9
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B.R.
|
B.R. Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B.R.
|
B.R. Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, habs auch grad noch gefunden. Danke nochmal. Allerdings hab ich da nochmal eine Frage. Die Einstellung "Flächen vernähen" beim Importieren funktioniert bei der Baugruppe nicht, bei einer anderen aber schon. Bei meiner "Problembraugruppe" bei der es nicht funktioniert, muß ich nach dem Einladen wirklich über Rechtsklick -> Flächen einblenden gehen. Is ja eigentlich egal, denn es funktioniert ja. Nur würds mich interessieren, warum es bei der einen geht, bei der anderen nicht. Woran kann das liegen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B.R.
Topologische Probleme. Das Erzeugersystem hat die Flächen nicht sauber exportiert oder es gibt ein Kommunikationsproblem, passiert meist bei IGES Daten, seltener bei Stepdaten. Wenn der Automatismus beim Vernähen nicht funktioniert bleibt einem nur die zeitintensive Arbeit, das richtig zu stellen, dh. Flächenfunktionen benutzen und zu Fuss einen sauberen wasserdichten Körper erzeugen und den dann händisch vernähen. Oder damit leben und mit Flächen weiterarbeiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
miko Mitglied
 
 Beiträge: 125 Registriert: 20.03.2002
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B.R.
Hallo, Diese Probleme haben wir auch - meist handelt es sich um Modelle von gekanteten Blechen, bei denen die hochgekanteten Ecken direkt aufeinander zulaufen. Die resultierende Linienberührung geht wohl nicht. (Parasolid-Einschränkung) Da sollte der Erzeuger der Teile schon auf einen winzigen Abstand achten. Dann geht es besser. Gruß Miko
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |