| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kugel mit borung und gewinde (4798 mal gelesen)
|
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi leutz ich habe da ein problem. ich kann zwar eine kugel bauern aber ich weis nicht wie ich das part nah her in einer gegenform verbaue kann mir da jemand helfen??? ich benutze solid edge version 15 sp 2 also bitte in der version bleiben!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusTatzel Mitglied
 
 Beiträge: 210 Registriert: 06.03.2006
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
|
captainmiller Mitglied Teamleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 210 Registriert: 01.03.2005 SE V20, WIN XP SP2, Xeon 2x2,66GHz, 3,25GB RAM, NVIDIA Quadro FX 4600
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Referenzebenen sind wohl das beste. Es geht aber auch z.B. eine Tangentialverbindung oder (mit vorher skizzierter Hilfsgeometrie) auch über den Befehl "verbinden". (da es diese Befehle in der V12 meines Wissens auch gegeben hat, sollten sie bei der V15 auch vorhanden sein). Ansonsten: Stell ein Bild rein von dem, was Du genau machen willst. Da gibts diverse Lösungsansätze... Grüße Flo ------------------ Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 01:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Moin, ich habe der Kugel eine Fläche verpasst ... hmmm ... wie hieß der Befehl???? ...ich glaube das war die Rotationsfläche ... diese Flächen kannst du im ASM ausblenden und nur zum Positionieren nutzen ... Viel Erfolg Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also problem ist das ich noch eine rotationsausgeprägten kugel in einer assembly positioniert habe und dann kommt noch dazu das ich da ein loch drinne eine borung drinne brauche. hat jemand mal zeit mir das via web zu erklären???? bzw kann da jemand über nettmeeting oder eine andere plattform verbindung aufnehmen??? damit ich das checken kann ich brauche eine 30mm kugel mit einem zentralen M8x16 gewinde ich bin da noch ganz neu in der materie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusTatzel Mitglied
 
 Beiträge: 210 Registriert: 06.03.2006
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Hallo ZamY_B, wenn es eine durchgehende Gewindebohrung ist kann diese einfach auf eine Referenzebene gelegt werden und über ganzes Teil in beide Richtungen festgelegt werden. Man muss nicht unbedingt an der Außenfläche anfangen. Wenn es sich um eine Sackbohrung (ohh ist eine M8x16) handelt Ebene planar verschieben und Bohrung erstellen. Wenn die Bohrung schräg verläuft kann man diese an einer erstellten Skizze entlangführen. ------------------ Markus Tatzel Drissler+Plaßmann GmbH Solid System Team Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ha ich glaube ich hab des räzels lösung gefunden zumindest was das gewinde betrifft aber wie ich das dann verbaue das ist eine andere sache!! also mom ich werde dei teile posten damit ihr mir helfen könnt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Moin, -Rotationsausprägung erstellen R=15mm, Mittelpunkt auf Ebene festlegen! - Bohrung auswählen, Parallelebene, Mittelebene fangen, Punkt auf Kugel fangen, Bohrungsoptionen auswählen, Bohrung festlegen, M8x16, Bohrtiefe 20, Spitzenwinkel, Bohrung platzierem, dabei beachten das die Bohrung auf den Mittelebenen "festgemacht" ist - abschließen FERTIG -wenn du sauber vermasst hast, brauchst du nur ein Parameter ändern und du hast ne ue Kugel ... oder Gewinde ändern WICHTIG: Profil immer sauber festlegen STABILE PROFILE evtl. mal im Forum suchen EDIT: jetzt kannst du die Kugel mit dem Zylinder vom Gewinde auf einerSchraube positionieren, Axial Verbindung, Rotation blockieren, Tiefe über Gewindeende und Schraubenende mit An/Aufsetzen oder Paralle Viel Erfolg Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! [Diese Nachricht wurde von Rüben-Rudi am 12. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Moin, alles soweit richtig. Nur wenn Bohrungsgrund kegelig ist geht An-/Aufsetzen nicht. Da geht dann nur 'Verbinden': z.B. Mittelpunkt Kreisflaeche Schraubenende zu Mittelpunkt Kreisflaeche Bohrungs- ende. Oder Kugel und Schraube ueber die Ref-Ebenen der beiden Teile verbinden modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok hier sollte jetzt aber klappen sind die 3 parts version 15 gespeichert und sollten in einer assembly zusammen gebaut werden. die öffnung der kugel sollte mittig in richtung der senkung der kugelpfanne zeigen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
|
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wie kann ich den kugelquetscher auf dem koordinatenkreuz ausrichten???so nachhltig ? definition bearbeiten aber wie dann weiter??? ------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
so jetzt hab ch das hinbekommen wie das so ungefär sein soll aber ich habe ein problem wenn ich die kugel einfüge kann ich nicht auswählen in welche richtung die bohrng geht!! wie kann ich die kugel um 180 ° drhen??? ------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusTatzel Mitglied
 
 Beiträge: 210 Registriert: 06.03.2006
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
[...] axiale Beziehung für die Bohrung anklicken und den Befehl umdrehen nehmen. [...] den gibt's nicht -- in V15 ------------------ And then one wonders why a man/woman ages so fast in this nutty business [Diese Nachricht wurde von modeng am 15. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sry aber wo finde ich den befehl kann mir das einer sage für axiale bezieungen??? ich bin da noch neu und nicht soo super drauf!!!! hilfe  hilfe ------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok und jetzt bitte eine alternative oder muss ich das im part änderen? giebts da was das ich tun kann???ich stelle einfach die teile moch mal ins netz.. das ist jetzt eine aktualisierte version die ich schon etwas überarbeitet habe. nur habe ich ein problem das ich die teile die ich einfüge immer auf dem kopf habe ??? why??? ------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusTatzel Mitglied
 
 Beiträge: 210 Registriert: 06.03.2006
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
|
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
so und noch eine frage giebts eine möglichkeit die teile als JPG im part oder ASM zu speichern auser bei einer Explosionsdarstellung???? ------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusTatzel Mitglied
 
 Beiträge: 210 Registriert: 06.03.2006
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
|
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hey merkus kannst du mir die asm mal zusammenbauen und dann zwischendurch ein paar screenshots machen??? dann kann ich das besser nachvolziehen!!! vielen dank schn mal im voraus!!
------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusTatzel Mitglied
 
 Beiträge: 210 Registriert: 06.03.2006
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Hallo ZamY_B, ich dachte das mit dem Zusammenbau wäre jetzt erledigt. Zitat: so jetzt hab ch das hinbekommen wie das so ungefär sein soll aber ich habe ein problem wenn ich die kugel einfüge kann ich nicht auswählen in welche richtung die bohrng geht!! wie kann ich die kugel um 180 ° drhen???
------------------ Markus Tatzel Drissler+Plaßmann GmbH Solid System Team Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
es scheitert irgendwie beim einfügen der kugel bitte hilf mir da mit en paar bilderen weil ich da immer so einen pfeil an der ebene habe und denn nicht in die richtung bekomme wohinn der soll!!! bitte bitte bilder!!! ------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
captainmiller Mitglied Teamleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 210 Registriert: 01.03.2005 SE V20, WIN XP SP2, Xeon 2x2,66GHz, 3,25GB RAM, NVIDIA Quadro FX 4600
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
So, kuckt Du Screenshot: Unten rechts im Eck sieht Du die Beziehungen: 1. Die wichtigste: Tangentialverbindung (s.o. ich wiederhole mich) Damit ist im Grunde auch schon alles gut, denn damit hat Dein Bauteil die Freiheitsgrade, die es in der Realität auch hat. 2. Axial ausrichten: Wenn Du willst, dass Bohrung über Bohrung liegt. Der verbleibende Freiheitsgrad ist nur noch die Drehung der Kugel um die Bohrungsachse selbst. (bei V17 kannst Du diese Rotation sperren, siehe Bild) 3. Du hast richtig entdeckt, dass SE dann die Bohrung nach "oben ausrichtet" - klar, gibt ja zwei Möglichkeiten und da nimmt SE die (im wahrsten Sinne des Wortes) näher liegende. Also entweder, bevor Du die Axialverbindung erstellst die Kugel manuell so hindrehen, dass es schon fast passt und dann die Axialverbindung erstellen, oder: planar ausrichten über Deine Referenzebenen (auch das ist in den oben geposteten Beiträgen des öfteren erwähnt). Nicht vergessen dabei "float" auszuwählen, das heißt, dass die Ebenen nur parallel zueinander liegen müssen und keinen definierten Abstand haben müssen. Merke: an / aufsetzen ist die Umdrehung von planar ausrichten. Das ergibt die drei Bedingungen rechts unten im Eck. Wenns immer noch nicht klar ist, dann einfach mal Zeit nehmen und rumprobieren, denn so richtig kompliziert ist das eigentlich nicht... Schönes WE Flo ------------------ Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
captainmiller Mitglied Teamleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 210 Registriert: 01.03.2005 SE V20, WIN XP SP2, Xeon 2x2,66GHz, 3,25GB RAM, NVIDIA Quadro FX 4600
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Das einzige, was Du evtl. nicht hast ist das "Rotation sperren". Den Rest gab es schon in v12. Wenn Du Dir den Text aber aufmerksam durchliest, wirst Du erkennen, dass Du den Befehl gar nicht brauchst. Auch das lässt sich nämlich über die Referenzebenen lösen. ------------------ Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi ich habe jetzt fast alles was zum projekt gehört gefunden und verbauen können das was mir noch fehlt ist eine hutmutter als standart part Kann mir die jemand schicken in se 15? oder sagen wie das selber zeichnen kann?! ok vielen dank !!! ------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Wäre wohl nicht sinnvoll dir das Normteil zu schicken. Davon hast du nämlich nix - sprich keine Übung, die dir wohl zweifellos fehlt. Such dir die Abmessungen deiner Hutmutter und modellier sie nach. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Wenn du das Teil in der Werkstatt fertigen müsstest, wie würdest du vorgehen? Wenn du das weißt, dann kannst du sofern du einigermaßen die SE-Befehle kennst auch das Teil modellieren. Es bringt IMHO nichts wenn dir hier jeder Schritt genau vorgekaut wird und du's am Ende dann nicht kapiert hast. Fang mal an, wenn du dann detaillierte Fragen hast, melde dich  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
|
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Versuch mal im Part-Modul auf die F1 Taste zu drücken....da erscheint die Hilfe. Alles beschrieben wie man eine Rotationsausprägung beispielsweise erstellt. Vielleicht auch nicht das verkehrteset wenn du mal die Lernprogramme Schritt für Schritt durchübst  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nur habe ich ein problem das ich diesen fall speziell nicht darin wiederfinde ich kann mich ja noch weiter durchfragen aber ich habe wenig zeit zum basteln und spielen da das ein vereinfachter teil für mein meisterprüfungsstück ist. also wäre mir geholfen wenn ich einen konkreten ansatz zu der ganzen sache hätte und ein paar bilder. wenn alles gut geht dann sollte ich das schnell nachvollziehen können. (bin kein guter autodidakt) ------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Zitat: Original erstellt von ZamY_B: bin kein guter autodidakt
An mein Auto lass ich Dich auch nicht. ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 22. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich mache meinen meister im metallbau und es geht einfach nur um eine schematische darstellung und das wars weil ich das teil in einer gesamtansicht als position anführen muss!! ok und dann noch etwas hat jemand für mich ein Deutsches DIN schriftfeld für eine Draft das ich benutzen kann??? wäre echt total super!! ------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
|
ZamY_B Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 07.09.2006 SE19
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habs mit dem prog versucht aber das funst nicht so wirklich!! hat keiner Ein Din template was ich einfach so übernehmun kann mit dem Din Zeichenrahmen???? ich brauche nur A4 , A3, A2, das ist alles nach Din en iso 5457 dann ist alles ok fürs erste bei mir wenn ich das hinbekomme und das so benutzen kann. hab zwar ein schriftfeld aber mir fehlen rahmen und das ganze genög kann mir bitte jemand soetwas zur verfügung stellen das wäre echt super... ------------------ wenn alles nach oben fliegt stimt was nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ZamY_B
Was sollte da nicht funktionieren? Bei mir geht's prima. Ich kann Dir aber keine Vorlage einstellen, weil ich zurzeit nur V19 installiert habe. Aber das ist ja das tolle an dem Programm. Da kannst Du auch für eine ältere Version Hinterundblätter erstellen. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |