| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Unlimital AG: Schicht für Schicht zum Erfolg mit NX Additive Manufacturing , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Leistun erhöhen von SE (512 mal gelesen)
|
Nicole32 Mitglied Technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 617 Registriert: 30.04.2006 .
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr lieben, Ich wollte mal fragen, was ich machen muss um die Leistung von SE zu erhöhen ? Habe jetzt einen AMD Athlon XP 3200+, 512 MB Graka X1600 ATI, 1 GB Ram. Habe inmoment eine sehr große Baugruppe. Was brauche ich ? noch 1 GB Speicher ? Auslagerungsdatei vergrößern ? (wie ?) Gruss Nicole
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nicole32
Hallo Nicole, Der Rechner geht irgendwann in die Knie.... das kennen einige von uns. Aber du kannst dir mit Anzeigekonfigurationen abhelfen. Blende immer nur Bauteile und Baugruppen ein die du gerade für die Arbeit benötist und erstelle davon eine Anzeigekonfiguration. Auch Vereinfachungen schaffen oft Abhilfe. Vielleicht hilft dir auch dieser Link Wenn das alles nichts bringt wird an einem Hardwareupdate kein Weg mehr vorbeiführen. Würde ich allerdings erst machen wenn alle "kostenlosen" Tips erfolglos waren und du oft mit großen BGs hantierst. [Diese Nachricht wurde von Martin H am 22. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BJ Mitglied PLM System Administrator
 
 Beiträge: 488 Registriert: 20.12.2002
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nicole32
Hallo! Ich würde auf jeden Fall den Arbeitsspeicher erhöhen. 2GB sind fast das Minimum für einigermaßen vernünftiges Handling. Den virtuellen Arbeitsspeicher kannst du unter den Systemeinstellungen-Reiter"Erweitert\Systemleistung\Einstellungen -> Leistungsoptionen-Reiter"Erweitert"\Virtueller Arbeitsspeicher\Ändern\ anpassen. Der Anfangs- u. Endwert sollten gleich groß sein, damit dieser nicht immer dynamisch angepasst werden muss. 3GB sollten reichen. Gruß, BJ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
captainmiller Mitglied Teamleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 210 Registriert: 01.03.2005 SE V20, WIN XP SP2, Xeon 2x2,66GHz, 3,25GB RAM, NVIDIA Quadro FX 4600
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nicole32
Standardtipps: - Teile deaktiviert laden (bringt das Meiste; nach einiger Zeit Teile GESPEICHERT wieder deaktivieren) - Flächenmodelle (z.B. aus konvertierten Modellen) bringen (fast) jeden Rechner in die Knie - Kanten ausblenden (letzte und schlechteste Möglichkeit) Macht Dein NEUER RECHNER (!) schon schlapp ;-) ? Grüße Flo ------------------ Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nicole32 Mitglied Technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 617 Registriert: 30.04.2006 .
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja vielen Dank für die Tips. Ich werde das mit dem Virtuellen speicher unf dem Deaktivieren probieren. Möchte aber auf jeden fall den Arbeitsspeicher erhöhren. Was ist besser ich habe noch 1 Steckplatz frei. habe 2x 512 MB CL2.0 im Dualmodus laufen. Sollte ich mir 2x 1 GB kaufen und dann evtl noch 1x 1GB ? oder kann ich zu den 2x 512 ein 1 GB Speichermodul nehmen ? Gruss Nicole
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |