| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Verschlauchung (619 mal gelesen)
|
michaeljr Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 31.03.2005 Pro E Wildfire 3.0 Education Intel(R)82845G Celeron(R)CPU 2.0GHz 1GB RAM Win XP SP2
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Hab mal wieder ein Problemchen :-( Möchte die Verschlauchung auf dem Foto machen. Bei den hinteren zwei (zur Platte) hat alles gut geklappt.Jetzt möchte ich die vorderen zwei (zum Absperrventil) machen und hab nun das Problem das ich die Form vom linken Schlauch nicht gleich dem rechten schlauch bekomme. Ich erstelle mit Path express und bekomme links mehrere Auswahlmöglichkeiten für die Form und auf der rechten Seite ist mir eine vorgegeben ( keine Auswahl ). Was mache ich falsch???????? Gibts ne andere Möglichkeit ausser Path Express und dann als Kurvensegment wählen? Danke im voraus Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
Ja, da gibt es andere Möglichkeiten, Man kann ja die Leitkontur aus Liniensegmenten und Bögen zeichnen. Dazu kann man Achsen (Z), Ebenen (Y) sperren, oder die Sperrung aufheben. Man kann auch Parallel zu Kanten oder anderen Linien (L) zeichnen, oder Werte relativ zu einem neuen Ursprung (O) definieren. Hinweise dazu erhält man, wenn den Liniensegment-Befehl anwählt und dann auf "Tipps" klickt. Eigentlich kommen die automatisch, aber sicher hat man das mal weggeklickt. Oder Du hast eine recht alte Version, wo die Tipps nicht eingeblendet werden. Dann kannst Du auch nur zu den Hauptachsen oder Ebenen sperren. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeljr Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 31.03.2005 Pro E Wildfire 3.0 Education Intel(R)82845G Celeron(R)CPU 2.0GHz 1GB RAM Win XP SP2
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort werd ich gleich mal ausprobieren hab auch gerade bemerkt das das humbug ist was ich verschlaucht hab. die sind ja viel zu kurz :-))). Naja probiers mal aus. Schau auch mal ob ich dort was über Spiralschläuche finde. Bin aber trotzdem über Tipps dankbar. Ist zwar blöd bei jeder Kleinigkeit nachzufragen aber ich hab keine Wahl. Bring mir das alles selbst bei. Naja Übung macht .... Liebe Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeljr Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 31.03.2005 Pro E Wildfire 3.0 Education Intel(R)82845G Celeron(R)CPU 2.0GHz 1GB RAM Win XP SP2
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeljr
Man kann aber auch eine Leitkontur als Eigenpunktkurve zeichnen. Ist sehr flexibel zu ändern und die Kabel- /Schaluchlänge kann auch gleich unter Eigenschaften ermittelt werden. ------------------ Gruß CadKD [Diese Nachricht wurde von CadKD am 03. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |