| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | BCT Technology AG erneut als Champion im Professional User Rating - Engineering Solutions 2025 ausgezeichnet, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Suche nach Inventor-Funktionalität (1634 mal gelesen)
|
albe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 46 Registriert: 25.07.2006 Ach so: Rechner-Hardware:3,6GHz/2GB/ATI FireGl V3100
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 22:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, komme von IV (4-9) und steige Arbeitsmäßig auf SE um (18). Vermisse einige hilfreiche IV-Funktionalitäten. Kann jemand Tipps geben? 1. Bei Skizzenebene mitten durch Solid kann man bei IV auf RMB das Teil sofort schneiden (für Projektion/Einbeziehen hilfreich). Bei SE finde ich nur geschnittene Ansicht und Darstellungstiefe... Dauert aber alles viele Klicks. Gibt es schnelleres, was ich sofort in Skizzenumgebung aktivieren kann ? 2. Bei IV konnte man über LMB Teil klicken und bei gedrückter Taste selbiges Bewegen, wenn unterbestimmt. Bei SE muß ich dazu in's Manipulationsmenü. Gibt es einen schnelleren Weg/Hotkey? 3. Bei IV gibt es bei Abhängigkeiten(Beziehungen) den Punkt drehend (für Getriebe etc.hilfreich) geht nur in Motion, oder gibt es da ein AddIn ? 4. Kann ich bei Wechsel von 3D in Draft die Ansichtsaktualisierung für alle Ansichten per Option/Häkchen irgendwo obligatorisch erzwingen? nervt... 5. Kann man die Performance beim Wechsel von 3D zu Draft verbessern durch Options/settings? Bei kleinen bis mittleren BG`s ist der IV hier arg-auffallend schneller... Bemerkung: (zu Beitrag SE vs.IV) meine bisherige Zwischenbilanz nach 1 Jahr SE: IV9 hat weniger Funktionalitätsvielfalt als SE18. Wer aber keine Flächen- und Freiformfunktionen braucht (Maschinenbau/Gerätetechnik) hat mit IV das besser bedienbare system. (Intuitiv und autodidaktisch erlernbar) Bei Baugruppen über 1000 Teile schwächelt der IV allerdings vor allem in der 2D-Ableitung !!! Wer im 2D-Bereich DIN-bewußt und schönheitsliebend ist, sollte zu SE greifen. Performance:klein bis mittel-IV; große BG's -SE im Vorteil. In der Hoffnung auf hilfreiche Tipps für 1.-4. ... Danke im Voraus ! ------------------ Erwarte nichts, so wirst Du nicht enttäuscht werden ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 23:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
Hallo Albe, Zunächst erstmal willkommen im Forum! Und nun zu deinen Fragen: 1. Nein. Da gibt es nur die von dir erwähnten Möglichkeiten (wusste gar nicht das das im IV geht) 2. Nein, wenn du dir nicht selbst eine Tasten-konfig zurechtlegst. Ist vielleicht ein Grundsätzlicher Unterschied von IV zu SE. Hat den Sinn, Teile nicht ausversehen zu verschieben. Außerdem gibt es im Bewegungsmenü dann noch ein paar Optionen (ist vielleicht auch ein bisschen historisch so gewachsen). 3. Bitte besser erläutern, am besten mit Bild. Was mir einfällt: Du kannst jedes zylindrische Teil (oder besser jedes Teil mit einer zyl. Fläche) so verbauen, dass es nicht in seinem Winkel fixiert ist. einfach die Option beim platzieren anklicken. 4. Nee und das ist auch besser so. Ist eine Sache die mich im IV total nervt (ich weiß, man kann das aufschieben, aber mehr auch nicht...). Was ist z.B. wenn ich eine große BG habe und nochmal vorher einen Plot von der "alten" Version haben möchte, oder nur mal was "gucken"... 5. IV schneller als SE? Konnte ich bisher noch nicht feststellen... Wie wechselst du denn? Meinst du bei einer Draft zur geöffneten Assembly? Aber zu Punkt 5 wolltest du glaub ich keinen Tip... Ein wenig IV-Kenntnisse habe ich auch, die autodidaktische Erlernbarkeit konnte ich allerdings so nicht feststellen, zumindest nicht so wie bei SE (das hab ich mal, in V4 glaub ich, mir selbst beigebracht ). Vielleicht liegt es ja daran das ich SE so lange (aber lang noch nicht gut genug) kenne, ich finde jedenfalls die SE Bedienung besser, angenehmer, schneller. IV sieht nur manchmal besser aus.
So, das war mein Senf zum Tretauto gegen DIVA - Thread. ------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
Hi albe, ich würde Inventor nehmen, wenn ich die Funktionalität suche! Frag mal Waldarbeiter ob Stihl oder Husquarna die besseren Motorsägen hat, ist zwar unterhaltsam aber ergibt kein brauchbares Ergebnis. ...Gibt man Feuer und Wasser zusammen, so ist das Ergebnis heißer Dampf.. ------------------ Gruss, Solid-Man  SE V18 Sp5 / Siemens P4/3,6 HT / nVidia FX3400 / 2GB at Home: SE V16 SP9 / PC AMD 2400+ / Nvidia 5600XT / 1GB [Diese Nachricht wurde von Solid-Man am 26. Jul. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Solid-Man am 26. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
@albe: kannst du bitte deine Beispiele alle mal mit Bildern verdeutlichen? So wissen vielleicht nur User die SE und INV kennen was du suchst. Wege gibt es viele, aber wir müssen schon wissen welcher für dich der Richtige sein könnte. ------------------ Gruß CadKD [Diese Nachricht wurde von CadKD am 26. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
albe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 46 Registriert: 25.07.2006 Ach so: Rechner-Hardware:3,6GHz/2GB/ATI FireGl V3100
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal Danke für die Antwort ! zu 3. IV kennt Drehabhängigkeit, z.b.an einem Rad eine Drehmanipulation, alle abhängigen drehen mit - Drehrichtung und Übersetzungsfaktor konnte man glaube ich festlegen... zu 4. Ja, bei BG's über 1000 Teile wird IV dann langsam und macht Darstellungefehler. Aber trotzdem, meistens will man ja im 2D sehen/prüfen, was man im 3D geändert hat. zu 5. IV wechselt schneller von 3D zu 2D-Zeichnungen mit viel Inhalt(mehrere Ansichten von versch.Teilen mehrere Schnitte,Einzelheiten... Dachte erst es liegt an der Datenverwaltung(Insight), aber der unverwaltete Vergleich auf einem PIV 2,4MHz/512MB/NVidia GF440 zeigte das bei kleinen-mittleren BG's auch. Danke für die Mühe und frohes Schaffen ! Hoffentlich habe ich das mit den U's richtig gemacht... ------------------ Erwarte nichts, so wirst Du nicht enttäuscht werden ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 312 Registriert: 31.10.2002 Solid Edge ST7 NX2000 Intel Xeon W-2125 @4,0GHz Nvidia Quadro P2000 128GB RAM Win10 64bit
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
Ich will nur kurz mal was einwerfen. Mit dem Rechner wird generell keine Freude aufkommen. Du bist mit der Kiste unter den Mindestanforderungen von Solid Edge. Mit 512 MB Ram sind Wartezeiten vorprogrammiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
albe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 46 Registriert: 25.07.2006 Ach so: Rechner-Hardware:3,6GHz/2GB/ATI FireGl V3100
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 23:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Chris ! Der Vergleich lief auf meinem privaten Rechenknecht, da ich nur dort die beiden Testversionen hatte. Scheinbar ist SE Ressourcen- hungriger als IV... ------------------ Erwarte nichts, so wirst Du nicht enttäuscht werden ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 312 Registriert: 31.10.2002 Solid Edge ST7 NX2000 Intel Xeon W-2125 @4,0GHz Nvidia Quadro P2000 128GB RAM Win10 64bit
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
Das ist einfach nur falsch. Mal was allgemeines zu 3D-CAD: - Je mehr Prozessorleistung desto besser. - unter 1GB Ram ist nich im profess. Betrieb. Besser sind 2GB, oder wenn benötigt, dann halt mehr. - im profess. Betrieb ist meiner Meinung nach eine zertifizierte Graka pflicht. Wobei SolidEdge hierbei egal ist ob Quattro od. FireGL (anderen CAD ist das nicht egal) Es gibt hier auch ein Inventor-Forum. Und die Jungs sind sicher nicht mit schwächeren Rechnern unterwegs. Und zum Schluss noch was. Du willst mit grossen Baugruppen arbeiten. Dafür muss halt auch der PC auf einen "aktuellen" Stand sein. Als CAD-Admin ist man schnell dankbar dass SolidEdge relativ wenig Ansprüche an die Hardware stellt Grüsse, Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
albe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 46 Registriert: 25.07.2006 Ach so: Rechner-Hardware:3,6GHz/2GB/ATI FireGl V3100
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Chris, natürlich habe ich zum Arbeiten glücklicherweise was schöneres zur Verfügung, sprich all das, was Du als Systemvoraussetzungen angeführt hast. Ich konnt den Test/Vergleich halt nur auf dem Heim-PC machen... Hatte mich eben interessiert, weil ich ob der Performance bei Modell-zu-Draft bissel enttäuscht bin. Mir ist natürlich klar, daß das nicht die optimale Testumgebung war. Mag sein, daß sich das Ergebnis auf einer besseren Maschine verschiebt, glaube aber nicht, daß plötzlich das andere System das Schnellere sein wird... Frohes Schaffen !
------------------ Erwarte nichts, so wirst Du nicht enttäuscht werden ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernieCAD Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 581 Registriert: 08.02.2003
|
erstellt am: 29. Jul. 2006 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
Hallo an alle von-inventor-auf-solid-edge-umsteiger, die grösste umstellungshürde dürfte wohl das arbeiten im assambly sein: in der DIVA sind komponenten schnell eingefügt, auch mit drag+drop ausm browser, schnell wo hingezogen ohne abhängigkeit vergeben zu müssen, sofortiges drehen - schieben an den freiheitsgraden und schnelles wegschieben/wegdrehen der teile die auch schon voll verknüpft sind und nach aktualiseren stehen die komponenten wieder an ort und stelle. also diese sachen vermisse ich schon. hoffentlich macht das se mit irgendwelche superfeatures wieder wett! mfg bernie
------------------ "Von Nix kimmt nix" (=bairisch - physikalisches Grundgesetz) Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 29. Jul. 2006 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
Moin, [...] sind komponenten schnell eingefügt, auch mit drag+drop ausm browser, schnell wo hingezogen ohne abhängigkeit vergeben zu müssen, [...] das geht auch in SE auch Copy & Paste. Die Vergabe von Beziehungen ist optional. Werden Teile ueber die Funktion gedreht/verschoben bringt ein Klick auf 'zuruecksetzen' sie wieder an den alten Platz. modeng ------------------ And then one wonders why a man/woman ages so fast in this nutty business
[Diese Nachricht wurde von modeng am 29. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 29. Jul. 2006 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
Moin, ich glaube es geht sogar direkt nach dem einfügen Teile in der BG, dass man diese Teile standardmäßig hinschieben kann wie und wo man will. Da ich das aber bis jetzt nicht vermisst habe, passierts es auch nur zufällig, das ich diese Funktion benutze. V18 Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
Zitat: Original erstellt von BernieCAD: Hallo an alle von-inventor-auf-solid-edge-umsteiger,die grösste umstellungshürde dürfte wohl das arbeiten im assambly sein: in der DIVA sind komponenten schnell eingefügt, auch mit drag+drop ausm browser,
Drag & Drop aus dem Pathfinder (IV:Browser) geht in SE auch: mit gedrückter STRG-Taste (wie in Windoof beim kopieren üblich ist). Sonst über Zwischenablage Zitat:
schnell wo hingezogen ohne abhängigkeit vergeben zu müssen, sofortiges drehen - schieben an den freiheitsgraden
Geht über "Flashfit" (eigentlich Voreinstellung beim Einfügen/platzieren von Teilen) auch. Einfach mal zu Flashfit in der Hilfe gucken (oder Statusleiste). Mit der Tastatur gibt es da 'ne menge Optionen. Du kannst auch die Platzierung einfach abbrechen, dann liegt das Teil lose 'rum. Zitat:
und schnelles wegschieben/wegdrehen der teile die auch schon voll verknüpft sind und nach aktualiseren stehen die komponenten wieder an ort und stelle. also diese sachen vermisse ich schon.hoffentlich macht das se mit irgendwelche superfeatures wieder wett!
Hmm, gut, geht so nicht. Aber bei SE gibt es ja Verbesserungswünsche die man über den Reseller an UGS geben kann und die dann auch (wenn auch nicht immer sofort) eingepflegt werden. Das gibt es beim IV z.B. nicht so. [/i][/QUOTE]
------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
edlich Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 95 Registriert: 15.06.2001 SE St4/Sp4 Win 7 Xeon W3550 (4Core,3,07GHz) Quadro 4000
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
Hallo, Zitat: und schnelles wegschieben/wegdrehen der teile die auch schon voll verknüpft sind und nach aktualiseren stehen die komponenten wieder an ort und stelle. also diese sachen vermisse ich schon. hoffentlich macht das se mit irgendwelche superfeatures wieder wett! -> geht auch in SE: man unterdrückt die jeweilige Beziehung. dann lassen sich die Teile verschieben. Gibt man die Beziehungen wieder frei sitzen die Teile an der über die Beziehung definierten Stelle. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
Hallo albe, Hallo Edger, das verschieben von Bauteilen ohne vorher den Befehl Teil verschieben auszuwählen geht mit dem Spacepilot (oder der Spacemaus) in Verbindung mit dem Treiber / Solid Edge Plugin von 3DConnexion. Der Knopf heißt dort Toggle Sub-Part Moving. Ansonsten kannst Du Dein Bauteil während der Platzierung mit FlashFit verschieben und drehen. Die Getriebeübersetzung gibts dann in der V19 dazu. @BernieCAD: Drag&Drop aus dem Dateibrowser geht bei Solid Edge auch. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernieCAD Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 581 Registriert: 08.02.2003
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
hi forum, kann man beim se auch noch freistiche u. ä. einfügen, so wie die ifeatures bei der DIVA ? mfg bernie
------------------ "Von Nix kimmt nix" (=bairisch - physikalisches Grundgesetz) Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für albe
|