| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Musteranordnung von Schrauben und Scheieben in einer .asm (1038 mal gelesen)
|
hugofix Mitglied Konstr.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (MB) + Maschinenbautechniker + Techn. Zeichner (Sonder MB)
 
 Beiträge: 210 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 18. Jun. 2006 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe mir nun einige Threads durchgelesen aber nicht wirklich die Lösung gefunden! Ich habe das Lernprogram und die dortige Musterung von einer Schraube auch schon gemacht ohne Probleme! Nun habe ich eine Baugruppe, einen Boxer-Motor, dort möchte ich Die Schrauben mit den dazugehörigen Scheiben über Muster anordnen, um mir die Prozedur der Referenzen/Abhängigkeiten zu ersparen! Hier habe ich aber das Peoblem, dass ich die Borungen nicht auswählen kann, indem die Schrauben rein kommen! Kann ich mich nur behelfen (wie ich es aus den anderen Threads gelesen habe) indem ich eine Skizze in der .asm mache und dort genau die entsprechenden Positionen/Muster mache? oder gibt es einen anderen Weg oder über haupt keinen geeigneten? Sollte ich lieber die Schrauben usw. manuell überall anordnen? Habt ihr für solche Fälle evtl. noch Tips und Tricks? Danke und schönen Sonntag Karsten (hugofix) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 18. Jun. 2006 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 18. Jun. 2006 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Moin, sofern die Bohrungen, wie Mike schreibt, bereits als Muster in einem Teil vorhanden sind sind sie auch benutzbar. Zunaechst sollten alle Teile aktivier sein, dann: - Schraube plus Scheibe einbauen - Muster waehlen - Scheibe plus Schraube waehlen - dann Teil waehlen welches Muster enthaelt - dort Muster (sind Bohrung(en)) waehlen - Referenzbohrung waehlen (sollte beim Erstellen des Musters benannt worden sein) fertig modeng
[Diese Nachricht wurde von modeng am 18. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hugofix Mitglied Konstr.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (MB) + Maschinenbautechniker + Techn. Zeichner (Sonder MB)
 
 Beiträge: 210 Registriert: 22.11.2005 Inventor 2019 & Vault, Navisworks, AutoCad Mechanical 2019 SolidWorks2017 Siemens NX10 Creo Elements/Direct Modeling 18.0 / ModelManager Pro/E Wildfire (3,4,5); Creo 1.0 & 2.0 (University Edition)
|
erstellt am: 18. Jun. 2006 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Och nee! Ein faux pas meiner Seits! Ich habe wieder zu kurz gedacht! Bei der Trainingseinheit war das Bauteil ja soweit fertig, somit ein Muster inbegriffen! Bei meinen Teilen die ich Nachbearbeite leider nicht! Und das ich ein Muster erstmal selber anlegen und definieren muss habe ich total vergessen bzw. war mir nicht wirklich bewusst! Sorry für die Frage! Und Danke euch für die Antworten! Man macht sich das Leben leider öfter schwer  Gruß hugofix So noch ein Nachtrag, ich lerne fleißig dazu! Nun habe ich es auch geschnallt, dass ich nachdem ich die Skizze fürs Muster gemacht habe, dort einen Referenzpunkt setze um das Problem, wenn ich die Schraube anordne nicht 20zig mal zu machen, bis ich den richtigen habe! Oh man kann ich dumm sein!!! [Diese Nachricht wurde von hugofix am 18. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stw Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 11.04.2003 SE-ST9
|
erstellt am: 19. Jun. 2006 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Hallo, meine Wissens nach müssen die Bohrungen nicht zwingend in einem Muster im par vorhanden sein. Es sollte auch funktionieren wenn die Bohrungen in einem Konstr.-element enthalten sind. stw ------------------ stw SE V15 SP11 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 19. Jun. 2006 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Moin, richtig, das geht auch. Die in Frage kommenden Bohrungen muessen nur als Bohrbild vorliegen also zusammen erstellt worden sein. Intern wird das wie ein Muster behandelt obwohl nicht explizit so erstellt. modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 19. Jun. 2006 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Mahlzeit, das ist m.E. noch ein Schwachpunkt von SE. Um Teile irgendwie zu bemsutern, bzw. mit Teilen ein wiederkehrendes Muster zu erstellen, muß zwingend ein Bohrbild oder eine Skizze vorhanden sein. "Normale" Bohrungen oder FGromelemente lassen sich leider nicht auswählen. Bis die Tage Bernd
------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snap on Mitglied malen nach zahlen
 
 Beiträge: 289 Registriert: 17.02.2004 dill 2,66 doppel duo dingers 4GB, nvidia quadratding 3700 ST4
|
erstellt am: 19. Jun. 2006 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 19. Jun. 2006 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
... vermutlich dies - als Ausschnitt erstellte Bohrungen und - einzelne Bohrungen (mit Funktion Bohrung oder Ausschnitt) modeng ------------------ And then one wonders why a man/woman ages so fast in this nutty business Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 19. Jun. 2006 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Hallo, vieleicht wäre es ja eine Idee, dass man verschiedene Bohrungen/Ausschnitte die in unterschiedlichen Features aber auf der gleichen Ebene liegen, durch markieren in der Edgebar->RMT->Statisches Muster erstellen, intern zu einer Art Muster zusammenfassen kann, das sich dann in der BG als Muster handeln läßt. Gruß Mike
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 19. Jun. 2006 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Ich meinte es ähnlich wie von Klaus beschrieben: Wenn ich manchmal ASM zusammenbaue, habe ich 5 unterschiedliche Löcher (Bohrtiefe, ale bekommen aber denselben O-Ring, dieselbe Ringöse und dieselbe Hohlschraube ... einmal anlegen, bemustern, fääättich Z. Zt. muß ich eine virtuelle BG anlegen die verbaut wird und dann jede Bohrung einzeln und neu mit den Teilen belegen ... NERVIG Hatte neulich mal ein ASM mit 20 gleichen Verschraubungen ... Gruß Bernd PS: die Ebene dürfte keine Rolle spielen, da ja für jedes ausgewählte FE schon eine Ebene vorhanden sein muß ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flurl Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 14.11.2003
|
erstellt am: 20. Jun. 2006 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Hallo! Ich suche ebenfalls nach so einer Möglichkeit! Oft gibt es Fälle, wo unregelmäßige Bohrungen (nicht als Muster zu erstellen) vorliegen, die aber die selben Teile im ASM aufnehmen sollen. Ich könnte mir die Funktion so vorstellen, dass man im Muster-Befehl einfach wahllos Punkte einzeichnen kann (eventuell mit Beziehung zu anderen Formelementen) lg, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snap on Mitglied malen nach zahlen
 
 Beiträge: 289 Registriert: 17.02.2004 dill 2,66 doppel duo dingers 4GB, nvidia quadratding 3700 ST4
|
erstellt am: 20. Jun. 2006 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
|
mad-gapun Mitglied 3D-Datenverwaltungsfachberater
 
 Beiträge: 467 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 20. Jun. 2006 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Moin, Manchal hat man absolut kein Muster, um Teile zu plazieren. z.B. wenn man mehrere Schweißbolzen auf ein Blech plaziert oder wenn man z.B. 10 gleiche Legosteine übereinander plaziert. Da greife ich dann schon mal zu der Möglichkeit im .asm eine Skizze mit einem Muster zu erstellen auf welches ich mich dan Berufen kann. Diese Skizze kann frei im Raum schweben und muss nur den Randbedingungen entsprechen, da sich die Referenz auf das erste plazierte Teil bezieht und dann halt nur Vordeffiniert nur noch x nach links und y nach oben geht. Wenn ich auch noch merhere solcher Muster habe, plaziere ich sie meist oberhalb in der Ansicht und schreibe mit einem Textprofil in die Skizze mit wieviel Abstand Sie in welche Richtung laufen. So kann ich einige Skizzen auch wiederverwenden, auch wenn dann weniger Teile verbaut sind (Überflüssige kann man dann im Muster löschen). Zudem Erkennt SE alle Bohrungen die im selben Feature gemacht wurden als Muster. Auch wenn diese unregelmässig sind.
------------------ Wenn man links und Rechts an einem Hasen vorbeischiesst, ist dieser Statistisch tot.
[Diese Nachricht wurde von mad-gapun am 20. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nicole32 Mitglied Technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 617 Registriert: 30.04.2006 .
|
erstellt am: 21. Jun. 2006 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Hallo ich habe die Diskusion verfoglt und mich gleich mal dran gemacht und ein wenig rumprobiert. Wenn ich mehrere Borungen erstellt habe mit 'Bohrung' kann ich es in der BG ohne probleme Bemustern. Bei Ausschnitt geht das nicht, auch nicht, wenn ich erst eine Skizze erstellt habe und dann den Ausschnitt mache aus der Skizze. Meine frage jetzt: hier war die rede eine skizze kann auch bemustert werden. Wie is das gemeint ? Ich habe versucht eine Skizze in der Baugruppe zu erstellen und über einbeziehen die Borungen in die Skizze übernommen. Allerdings lässt sich die Skizze dann leider auch nicht bemustern. Gruss Nicole
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nicole32 Mitglied Technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 617 Registriert: 30.04.2006 .
|
erstellt am: 21. Jun. 2006 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
|
Rainer Lwr Mitglied Dipl.Ing.Konstruktion
  
 Beiträge: 541 Registriert: 21.10.2002 SE ST7 MP9; Intel i5-3470, 3,20GHz 8GB RAM; AMD FirePro V4900 ERP: Pro-Alpha / CA-Link
|
erstellt am: 21. Jun. 2006 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
|
Nicole32 Mitglied Technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 617 Registriert: 30.04.2006 .
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Zitat: Original erstellt von Rainer Lwr: Hallo Nicole,in der Skizze erstellst du ein Muster. Dieses kannst du dann auswählen. tschau Rainer
Also ich habe mehrere Bohrungen, die ich allerdings mit Senkrechter Ausschnitt erstellt habe im par. Nun wollte ich in der Baugruppe ein Muster erstellen, aber das geht ja bekanntlicher weise nicht. Dann habe ich in der Baugruppe eine Skizze erstellt und die Bohrungen mit Einbeziehen in die Skizze eingefügt. Allerdings lässt sich die Skizze nicht beim Muster auswählen, woran kann das liegen ? Gruss Nicole Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nicole32 Mitglied Technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 617 Registriert: 30.04.2006 .
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
|
hugofix Mitglied Konstr.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (MB) + Maschinenbautechniker + Techn. Zeichner (Sonder MB)
 
 Beiträge: 210 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rainer Lwr Mitglied Dipl.Ing.Konstruktion
  
 Beiträge: 541 Registriert: 21.10.2002 SE ST7 MP9; Intel i5-3470, 3,20GHz 8GB RAM; AMD FirePro V4900 ERP: Pro-Alpha / CA-Link
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
|