| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Online-Schulung: Solid Edge 2025 Upgrade-Training, ein Seminar am 29.09.2025
|
Autor
|
Thema: SE und Performance (1333 mal gelesen)
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 13. Apr. 2006 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So hier geht's weiter: war: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/004069.shtml @XHK, zu deinen daten: Insgesamt: max 1700000 <- aktuelle Belegung pagefile Grenzwert: 6136020 <- Groesse Pagefile OK Maximalwert: max 1700000 <- soviel Pagefile wurde mal belegt Physikalischer speicher: insgesamt: 2096132 verfügbar: ca 4000 <- da ist ein Problem. beim besten Willen kann Windows keinen Realspeicher mehr zur Verfuegung stellen das heisst 2GB sind verbraten. Muessen alle Prozesse die da noch so aktive sind wirklich alle laufen? Wenn ja waere zu pruefen wie man das Draft kleiner bekommt. Bei Assemblies geht das ueber Konfigurationen: jeweils nur das in der Asm anzeigen was auch spaeter im jeweiligen Draft wirklich benoetigt wird. Zu meinem Bild: Total Virtual Memory aller SE prozesse = 1,8GB Davon real im Speicher 701KB Diese Anzeigen kannst Du im Taskmanger unter Register Prozesse und dann oben Anzeigen --> Spaltenauswahl einstellen. Hochinteressant ist auch die Anzeige Page Faults. modeng [Diese Nachricht wurde von modeng am 13. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
XHK Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 10.10.2005 Work: Xeon 3 GHz 2 GB RAM ATI Fire GLX 1 256 MB OS: WIN XP Pro Sp. 2 SE V16
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für modeng
Sry dass ich erst jetzt antworte, war im Urlaub. Das Problem mit den RAM hatte ich nur bei extrem grossen ASMs. da waren auch viele Ansichten, Schnitte und Brüche erforderlich. habe zum Glück jetzt solche ASMs nicht mehr in Arbeit. es half da teilweise jede Ansicht einzeln zu aktualisieren, nach jeder Ansicht speichern und mit zb. Ramboost alles aus dem RAM in die Auslagerungsdatei zu schaufeln. dabei wurden natürlich die anderen Ansichten immer langsamer aktualisiert, aber es hat irgendwie dann doch funktioniert. eine andere Möglichkeit wäre es gewesen die aktualisierten Ansichten vom Modell abzuhängen und eine dumme 2D Zeichnung daraus zu machen, aber das wollte ich nicht, da wir da doch immer wieder noch Änderungen rein bekamen. Was die Prozesse angeht: was da unsere Admins installiert haben, weiss ich nicht genau und auch nicht was die da jetzt unbedingt brauchen. Da hab ich nie was herumgespielt. wenn ich mal wieder mal das Problem mit den RAM habe, werde ich sie ordentlich dokumentieren und dann ins Forum stellen. Aber zur Zeit sieht es so aus als ob ich nicht mehr so bald die komplette Anlage zeichnen muss. Also bis zum nächsten "Out of memory"!!! ps. hatte es auch einmal da war nicht mal mehr genug speicher für die Fehlermeldung da. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/003543.shtml Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, bei (sehr) grossen ASM wuerde ich mich mal mit 'Konfigurationen' vertraut machen. Damit koennen gezielt Ansichten erstellt werden die nicht alle Teile beinhalten (darauf achten dass die nicht mehr dargestellten Teile einer Konfig auch entladen sind). Wenn z.B. in der Zeichnungsansicht ein Getriebe rein als Teil dargestellt wird reicht eine .asm ohne 'Innenleben' das reduziert den Speicher- bedarf enorm (auch in der .asm), auch vereinfachte .asm bringen etwas. Wie gesagt einfach mal ein bischen probieren. modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
XHK Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 10.10.2005 Work: Xeon 3 GHz 2 GB RAM ATI Fire GLX 1 256 MB OS: WIN XP Pro Sp. 2 SE V16
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für modeng
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jürgen Niesner Mitglied
  
 Beiträge: 505 Registriert: 26.11.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für modeng
Servus XHK "... knapp 85000 3d teile sind da wohl zuviel ..." da stimm ich dir zu. Da sicherlich ein teil der 85000 teile in Unterbaugruppen liegen solltest Du von diesen Unterbaugruppen auf jedenfall Vereinfachungen erstellen. Wenn die baugruppen geschlossen sind und die äußere Geometrie recht einfach ist, aknnst Du wenn Du Glück hast kannst Du SE schon mal um den Faktor 50 bei der Berechnung von Ansichten beschleunigen. Wenn die Unterbaugruppen offen sind erreicht man teilweise nur dne Faktur 1,2, aber auch 1,2 hilft manchmal weiter. Ich würde auch dringend empfehlen auf V18 zu wechseln (OpenSave nicht vergessen). Von V16 auf V17 wurden ASM deutlich beschleunigt. In V18 wurde Draft nochmal beschleunigt. Vorausgesetzt beim Versionwechsel wird ein OpenSave gemacht kannst Du ohne weiteres Zutun mit einem Performancesprung von 30%-50% rechnen. Damit rechnet sich der Aufwand für den versionswechsel auch wieder sehr schnell. Jürgen ------------------ 58*SEV17SR9, 5*SEV18SR3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
XHK Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 10.10.2005 Work: Xeon 3 GHz 2 GB RAM ATI Fire GLX 1 256 MB OS: WIN XP Pro Sp. 2 SE V16
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für modeng
das mit den vereinfachte baugruppen ist so ein problem. wir haben für datenverwaltung SAP im einsatz und es arbeiten mehrere leute an einem projekt. jetzt allen zu erklären was das bringt und wie das geht mit den vereinfachen ist sehr umständlich. wobei ich aber eher glaube, dass die meisten darauf pfeifen würden, da es ihnen selbst net viel bring, da sie ja nicht an der kompletten anlage arbeiten und bei ihnen so alles prima hinhaut. daher würde das wieder nur mehr arbeit für sie bedeuten. der umstieg auf V18 ist eh geplant aber wann und wie schnell kann ich nicht entscheiden. normaler weise nehmen wir nur jede 2te Version von SE und die auch erst wenn min SP 6 oder so verfügbar ist. ich weiss jetzt nicht wo man da bei SE18 gerade ist, aber ich hoffe es dauert nicht mehr allzu lang. mfg XHK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |