| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stücklistenproblem (437 mal gelesen)
|
EdererStefan Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 27.02.2006
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Edger Wir haben folgendes Problem mit unsren Stücklisten: Wir vergeben für Parts, Psm's und Assemblies Teilenummern. So bekommen die Parts/Psm's numeriert von 001-xxx. Assemblies bekommen jeweils 000. Nachdem wir die Stückliste im Draft erstellt haben, lassen wir ein Stücklistenmakro drüberlaufen, das uns fix fertig die Daten in eine Excel-Tabelle schreibt. Leider passiert es, wenn wir zB Unterassemblies haben, dass die Nummern dann mehrfach auf dem Draft stehen (siehe beigelegtes Bild). Bis jetzt haben wir solche Fälle immer so behandelt, dass man dann die Stückliste und das Draft manuell editiert. Meine Frage jetzt: Hat jemand von euch auch diese Probleme, bzw wie gestaltet ihr eure Stücklisten? Danke für die Antworten
------------------ mfg Stefan SE V17 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
captainmiller Mitglied Teamleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 210 Registriert: 01.03.2005 SE V20, WIN XP SP2, Xeon 2x2,66GHz, 3,25GB RAM, NVIDIA Quadro FX 4600
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
|
EdererStefan Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 27.02.2006
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
Moin, da die Pos. 1/3 sicher unterschiedliche BGs sind das Programm aber nur den Praefix einer BG (000) einsetzt lassen sich doppelte Nummern IMHO so nicht vermeiden. Nur *wie* wird das denn manuell korrigiert, andere Nummer, loeschen ... ? Hier nehme ich die SE Variante ohne Kreis und damit sind doppelte Nummern in der Ansicht nicht moeglich es sei denn man hat versehntlich 'alle Teile nummerieren' aktiviert. Nachtrag: die nicht 'erwuenschten' BGs kann man natuerlich als 'Nicht in Stueli auffuehren' markieren nur ob das Programm sie dann noch in die Excel-Tab 'schaufelt' ist fraglich modeng [Diese Nachricht wurde von modeng am 31. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EdererStefan Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 27.02.2006
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von modeng:
Nur *wie* wird das denn manuell korrigiert, andere Nummer, loeschen ... ?
Ganz einfach: Wir speichern die Excel-Stückliste einfach als Dateiname_editiert ab und machen dann zB aus 2x 001 -> 001, 002,... Ebenfalls werden die Textblasen von der Stückliste abgehängt und manuell geändert damit Sie mit der Excel-Stückliste zusammenpasst. Dieser Aufwand war es uns bisher wert, da es sich mit den Nummern meist immer ausgegangen ist. ------------------ mfg Stefan SE V17
[Diese Nachricht wurde von EdererStefan am 03. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EdererStefan Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 27.02.2006
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
HHackbarth Mitglied Konstruktionsleitung
 
 Beiträge: 174 Registriert: 08.12.2003 Tarox ... W10 Prof, SE 2022 MP12
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
Hallo, wir machen es ähnlich. Nur machen wir keine Unterscheidungen zwischen ASM und PAR/PWD/PSM innerhalb einer Baugruppe, d.h. eine Unterassembly reiht sich normal in die Reihenfolge der Einzelteile mit ein. Einzig die Baugruppenassembly selbst hat immer die (End-)Nummer 001. Bsp.: 001=Baugruppe; 002=Unterassembly; 003=Bauteil; 004=...; 007=Unterassembly; 008=Bauteil; ... In der StüLi-Steuerung im Draft dann noch auswählen, welche ASM aufgelöst und welche als einzelne Komponente zu verwenden ist. Damit fallen bei uns alle Nacharbeiten an den Excel-StüLi weg. Man könnte noch bei den Unterassemblies einen speziellen Nummernbereich vorgeben, damit keine Lücken zwischen den einzelnen Bauteilen in der StüLi entstehen. Aber es kommt immer drauf an, wie die Stücklisten zum Schluss aussehen sollen. Bei uns hat sich die Vorgabe der Unterassembly-Nummern nicht bewährt. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |