| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Materialtabelle (6064 mal gelesen)
|
EdererStefan Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 27.02.2006
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab die Aufgabe erhalten, die Materialien, die wir in der Firma generell verwenden in eine zentrale Material.mtl zu legen. Das Anlegen is kein Problem aber wo krieg ich Daten wie zB: Therm. Ausdehnungkoeffizient Wärmeleitfähigkeit oder Spezifische Wärme her? Weiß da jemand nen guten Link? Vielen Dank schon im Voraus.
------------------ mfg Stefan SE V17 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003 SE ST9
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
Moin Namensvetter.... da haben wir ja beide das gleiche Problem..... ich stell mir nur die Frage ob man diese Angaben unbendingt brauch.....werden die z.B. bei Festigkeitsberechnungen berücksichtigt...dann wäre es schon Sinnvoll sie einzupflegen. Ansonsten wäre es wohl zu vernachlässigen. Gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EdererStefan Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 27.02.2006
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Seas Namensvetter Wir werden in nächster Zeit auf V18 umsteigen, womit wir auch Finite Elemente haben werden. Weiß jemand, ob die Wärme-Daten von FE überhaupt benötigt werden?
------------------ mfg Stefan SE V17 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
|
EdererStefan Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 27.02.2006
|
erstellt am: 16. Mrz. 2006 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal danke modeng für deine 2 Links. Allerdings hab ich meine Materialien dort nicht gefunden und zwar aus dem Grund, weil ich zB nur die Bezeichnung habe (1.0161, 2.0401, 3.3206 etc...) Ich habe schon bei Mdesign Explorer und Böhler-Werkstoffsammlung gesucht aber nicht alle Daten gefunden. ------------------ mfg Stefan SE V17 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertram Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 24.04.2001
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
Hallo Stefan, bist Du mit der Materialtabelle inzwischen weiter gekommen? Ich habe nämlich gerade das gleiche Problem. An Dich und alle anderen nun die Frage: Hat irgendjemand eine sinnvolle Materialtabelle für den deutschen Maschinenbau????? Vielen Dank im voraus. Schönen Gruß Bertram Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002 Firma: SolidEdge 2019 Premium + P&ID Design + Piping + Isogen Home: Solid Edge Academic Copy ST8, Win10
|
erstellt am: 02. Nov. 2006 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 02. Nov. 2006 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
|
EdererStefan Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 27.02.2006
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Bertram: Hallo Stefan, bist Du mit der Materialtabelle inzwischen weiter gekommen?
ja bin ich. habe durch google die wichtigsten stähle, die wir im einsatz haben die eigenschaften rausgesucht. obwohl sie noch net komplett ist, reicht es schon für den hausgebrauch ------------------ mfg Stefan SE V17 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jgagelma Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 08.07.2004 Creo 4.0 M090 Creo 2.0 M050 WF5 M130 SUT 2013 Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4444 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 11. Sep. 2013 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
Ich stell grad fest, das bei uns in der Materialtabelle auch einige gängige Werkstoffe fehlen (hauptsächlich Edelstähle) und hab angefangen einige zur Bibliothek hinzuzufügen, mühselig und da dachte ich mir, ich bin sicherlich nicht der erste, der das macht und mit Sicherheit hat das vermutlich schonmal jemand gemacht. Eine Suche hier im Forum ergab diesen material.mtl, aber die ist wohl veraltet, nicht der richtige Typ. Wie auch immer, falls jemand meint, er könnte seine, vielleicht bessere Materialdatenbank zur Verfügung stellen, dann bitte ich drum. Das erspart mir und vielen anderen mit Sicherheit einen Haufen Arbeit. Wäre eigentlich auch wünschenswert, wenn sowas mit ausgeliefert wird. Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mad-gapun Mitglied 3D-Datenverwaltungsfachberater
 
 Beiträge: 467 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 11. Sep. 2013 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7545 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 11. Sep. 2013 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
Zitat: Original erstellt von mad-gapun: Ich arbeite auch gerade an einer Materialtabelle mit ST5 und Office 2007 Nur leider funktioniert der MatTableEditor von SE bei mir nicht richtig. Das würde mir schon helfen wenn ich die Werkstoffe alle in Excel pflegen könnte.
Hat der schon mal richtig funktioniert? ------------------ Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mad-gapun Mitglied 3D-Datenverwaltungsfachberater
 
 Beiträge: 467 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 11. Sep. 2013 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
|
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 12. Sep. 2013 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EdererStefan
Also habe Materialabgleich SolidEdge SolidWorks bei uns programmiert. Mit MatTableEditor konnte ich eigentlich bei mir mit Office 2007 (Installiert als 32 Bit Office) prima Daten aus Excel Ein und Auslesen. Bei GTAC gibt auch Quellcode zum Thema Materialbearbeitung. Einige Stichpunkte hierzu: Dim objMatTable As SolidEdgeFramework.MatTable = Nothing objMatTable = objApplication.GetMaterialTable() Dim iNumMaterials As Integer objMatTable.GetMaterialList(iNumMaterials, oMatList) oder
Dim objPhyProps As SolidEdgeAssembly.PhysicalProperties objPartDocument.GetPhysicalProperties(Status, Volume, Area, Mass_CAD, CenterOfGravity, CenterOfVolume, GlobalMomentsOfInteria, PrincipalMomentsOfInteria, PrincipalAxes, RadiiOfGyration, RelativeAccuracyAchieved) objPartDocument.GetUserPhysicalProperties(Volume, Area, Mass, CenterOfGravity, CenterOfVolume, GlobalMomentsOfInertia, PrincipalMomentsOfInteria, PrincipalAxes, RadiiOfGyration) Gruß
Bernd ------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |