| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Brauche Hilfe bei der Erstellung eines Makro (383 mal gelesen)
|
Tobias_H Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 47 Registriert: 25.07.2005
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SE Gemeinde habe die Aufgabe bekommen ein Makro zu erstellen das helfen soll Kerben in eine WK Leiste einzusetzen. Es sollte über eine Anbrage funzen Winkel/Öffnung dies soll dann an gewünschter pos eingesetzt weden und die Kerbe schließlich zu erzeugen. Soviel zur Theorie Ist so etwas mit einem Marko machbar oder gibts da noch andere möglichkeiten? Kann mir da jemand weiterhelfen Gruß Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias_H
Moin, hmm, da ich nicht weiss a) was eine WK-Leiste ist und b) *wie* diese Kerben da nun hineinsollen ist es schwer etwas zu sagen. Vielleicht mal eine Skizze einstellen? Ansonsten faellt mir nur ein: "Muster ueber Kurve/Pattern along Curve". Das ginge dann ganz ohne Makro und ist auch ziemlich flexibel. modeng [Diese Nachricht wurde von modeng am 20. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobias_H Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 47 Registriert: 25.07.2005
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo modeng mit WK Leiste meinte ich Werkzeugleiste. Diese Leiste soll in gewünschter Form im Part erstellt werden und dann mit einem Makro oder ....?? soll dann eine Kerbe mit gewünschten Winkel / M aßen an ebenso gewünschte stelle positioniert werden am besten über ne abfrage. Hintergrund: Im Me10 (2D) gabs sowas Nun bin am prüfen ob sowas für SE machbar ist. Gruß Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias_H
Geht nicht, gibts nicht.  Warum muß es denn für diese Kerbe ein Makro sein? Tut es nicht auch die Formelementebibliothek? Gerade das scheint doch für deinen Anwendungsfall zu sein... Grüße Lars
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias_H
Feature-Lib ist eine Möglichkeit, aber ich denke dass der Aufwand für einen solchen Ausschnitt ändert sich nicht, ob FeatureLib oder normaler Ausschnitt  Ist meine persönliche Meinung - viele Wege führen relativ rasch nach Rom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobias_H Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 47 Registriert: 25.07.2005
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tobias_H Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 47 Registriert: 25.07.2005
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias_H
Guckst Du Hilfe von SE? Funzt letztlich so, das Du deinen Ausschnitt erstellst im Part und diesen dann einfach in die Formelementebibliothek reinziehst... von dort kannst Du ihn genau wieder so raus holen. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias_H
|
Tobias_H Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 47 Registriert: 25.07.2005
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jürgen Niesner Mitglied
  
 Beiträge: 505 Registriert: 26.11.2001
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias_H
Servus Tobias, wenn es sich immer um die gleichen Kerben handelt kannst Du auch mal folgendes probieren: 1. Jede Form der Kerbe als positiv Volumen in einem Part modelieren 2. Deine Leiste als neues Part modelieren 3. In dein Part der Leiste eine Teilekopie der gewünschten Kerbe einfügen 4. über Bool'sche Operation das Volumen der Kerbe von der Leiste abziehen bei 3. evtl. die Teilekopie an ein Koordinatensystem hängen. Dann kann durch verschieben/drehen des KoSys die Position der Teilekopie angepaßt werden. Wir setzen diese Technik ein wenn immer wieder die gleichen Bohrbilder oder Ausschnitte benötigt werden (Rohr.par). Jürgen ------------------
58*SEV17SR8, 4*SEV18SR2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |