| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Bearbeiten Modus (449 mal gelesen)
|
memo Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich bin absoluter Neuling in Solid Edge. Ich habe bis jetzt mit SolidWorks gearbeitet und komme hier überhaupt nicht klar. Jetzt hänge ich total. Ich habe in der Baugruppe einen Rechtsklich auf ein Teil gemacht um dieses im Kontext der Baugruppe zu bearbeiten. So weit so gut. Nur wie komme ich da wieder raus? Ich sehe alle Teile bis auf das was ich bearbeite transparent. HILFE!! LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fbratschi Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 158 Registriert: 05.04.2005 ST4
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
|
memo Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
Ja, das Leben ist hart. 1. Die anderen Teile der BG werden tarnsparent angezeigt. Das ist unter Extras-Optionen-Ansicht einzustellen mit "Baugruppe bei Aktivierung vor Ort abblenden." 2. Zurück kommst Du mit Datei-Schließen und zurück, oder mit ESCAPE, wenn der Auswahl-Befehl aktiv ist. Sonst 2x Escape (1. Befehl abbrechen, 2. Zurück zur BG) ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pommfryz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 197 Registriert: 14.11.2003 SolidEdge Classic 2021/MP11 SolidEdge Classic 2022/MP5 (im Test) SolidWorks Professional 2014/x64 SP14
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
Hallo Memo, das selbe wollte ich gerade antworten. Vielleicht ist es für dich auch ganz hilfreich bei Gelegenheit unter "Ansicht" die vorherige Ebene ein- bzw. auszublenden. Macht das Arbeiten in großen Baugruppen einfacher. Gruß Pommfryz ------------------ V15 SP14 / V16 SP6 / V17 [Diese Nachricht wurde von Pommfryz am 03. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
memo Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auch euch ein ganz liebes Danke! Also bei mir gibt es ein Problem nach dem Anderen. Die Unterlagen von einem Kollegen, die hat er zu ner Schulung bekommen sind ellen lang, nur steht nichts verständliches drin. Die Hilfe ist auch nicht unbedingt nützlich. Es klemmt an allen Ecken und Enden. :-( Ich danke euch ihr habt mir erstmal ein großes Stück weiter geholfen. LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pommfryz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 197 Registriert: 14.11.2003 SolidEdge Classic 2021/MP11 SolidEdge Classic 2022/MP5 (im Test) SolidWorks Professional 2014/x64 SP14
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
|
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
Hallo, mit welcher Version arbeitest du denn? Sollte es V17 sein gibt auf der SE-Startseite ganz unten einen Haken zu setzen bei "Lernmodus-Funktionssatz für neue Benutzer" wo man erstmal durch das Programm geführt wird. Ansonsten Fragen,fragen,fragen  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
memo Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
Der Lernmodus erklärt doch eigentlich Stück für Stück die Elemente der Oberfläche und Vorgehensweise. Schulungsunterlagen, die Dir unverständlich sind, sind natürlich nicht so hilfreich. Aber Lernmodus, Onlinehilfe und Lernprogramme sind doch eigentlich auch sehr umfassend. Seit wann arbeitest Du denn jetzt mit SE? Ich denke es dauert ein Wenig sich einzuarbeiten und man sollte auch ganz von vorne beginnen, um Struktur und Abläufe in SE zu verstehen. Ich denke die Summe der zur Verfügung stehenden Mittel ist durchaus geeignet, sich das Programm selber beizubringen. Es kostet möglicherweise nur mehr Zeit, als mit einer Schulung. APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 03. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
memo Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Arne Peters, ich kenn mich mit SolidWorks, Inventor, Catia und AutoCAD aus. In SolidEdge arbeite ich nun eine gute Woche. Und leider muss ich sagen, das die Unterlagen irre umständlich sind, die Hilfe einfach nur schlecht ist. Ich klickere mich grad so durchs Leben. Muss halt irgendwie gehen. Mein Problem ist halt auch, ich bin sehr verwöhnt von den anderen Programmen, naja somit denke ich bei Solid Edge oft das ich nach 1-2 mal klicken fertig bin, nur leider muss man da halt oft mehr tun bis man fertig ist. Ach ja und die Unterlagen versteht in unserer Firma keiner. Die scheinen direkt vom Hersteller zu sein. Das ist ein mega Buch. Aber ich kämpfe!!
[Diese Nachricht wurde von memo am 03. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
Hallo, @memo schau nur mal so zufällig bei Arne Peters ins Profil.  Und eins kannst du mir glauben, wenn ich Catia vor mir habe oder UG, will ich immer das es mit so wenigen klicks geht wie in Solid Edge. außerdem bist du aus Glauchau, da ist doch der Reseller fast vor Ort und ist in nullkommanix mal zu einem Supporttag da. Bei welchem Unternehmen in Glauchau bist du denn beschäftigt? Am 9. Februar gibts in deiner Nähe einen Kundentag zu Solid Edge. Nachzulesen bei www.procim.de unter Aktuelles. Hingehen und die Leute nehmen sich deiner an  Gruß Mike
[Diese Nachricht wurde von Mike Ulbrich am 03. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
Das tut mir leid, wenn die Unterlagen "keiner" versteht, und bei dem sonstigen FeedBack erstaunt es mich etwas. Ich denke das Angebot an Lernhilfen ist wirklich groß. Wenn nix davon passt, erstaunt es mich auch ein wenig. Ich hoffe Du bekommst es trotzdem in den Griff. In Inventor war es ja auch nicht immer so einfach. Viele Grüße ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
Moin, [...] ... In SolidEdge arbeite ich nun eine gute Woche [...] alle Achtung und schon bis zur BG durchgeklickt! Nach einer Woche habe ich noch mit den Funktionen im .par/.psm 'herumgespielt' um zu sehen was passiert wenn bzw. welche macht was und wie. Das bisherige Wissen nuetzte mir da doch herzlich wenig um nicht zu sagen es war hinderlich ... Und was die Doku angeht war die in INV/ACAD(LT) auch nicht so super und manches war nur zwischen den Zeilen zu lesen. Allerdings war das Angebot an Sekundaer- literatur doch etwas umfangreicher wie fuer SE. Daraus koennte man schliessen dass kein Markt dafuer vorhanden ist weil einfach zu erlernen ;-) Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
networktom Mitglied
 
 Beiträge: 211 Registriert: 18.11.2002 Q9550-4x 2,83GHz - 4G RAM - ATI FirePro V3750 - W7Pro/32 SE ST5 MP9
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
Zitat: Original erstellt von memo:
ich kenn mich mit SolidWorks, Inventor, Catia und AutoCAD aus. In SolidEdge arbeite ich nun eine gute Woche..........
Hi memo, wenn du dich mit o.g. Progs auskennst, müsste für dich eigentlich SE leichte Übung sein. Nur eins darfst du nicht. Nämlich die gleichen Arbeitsabläufe, Funktionen, Terminologie und Buttons suchen wie in den anderen Programmen vorhanden sind. Das kostet nur Zeit. Denke in Solid Edge - es ist viel einfacher. Mit SE brauchst du definitiv weniger Mausclicks zum Ziel als mit dem Fenster-und-Button-Wirrwar den du jetzt noch als "NORMAL" betrachtest. Dass die Dokumetation bei euch keiner versteht - ist mir schleierhaft. Versuch es mit http://www.fh-rosenheim.de/upload/34/se_v16_skript.pdf ist zwar für V16, die Funktionen aber weitgehend identisch. Und denk dran! Die schnellste Hilfe ist HIER! Viele Grüsse networktom ------------------ You know the difference between you and God? God never thinks He's you. Ein Posting von gtbtz spricht für alles! Siehe Bild. [Diese Nachricht wurde von networktom am 03. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
Ich hab schon oft erlebt, das erfahrene Anwender an manchen Stellen mehr Probleme haben als völlig "Unbelastete". Das liegt daran, das sie oft nahezu krampfhaft versuchen schon erlernte und meist auch noch relativ umständliche Bedienungsreihenfolgen nach Solid Edge zu transportieren. Zbsp. wie grad in einem anderen Beitrag (Anfängerfragen) gesehen, da versucht einer eine Nut aus einem Part herauszuschneiden. Er möchte jetzt die UG-Vorgehensweise "anwenden", also eine Skizze erzeugen, dann davon einen weiteren Körper in dem Part erzeugen und den dann von dem ersten Part per boolsche Subtraktion abziehen. Kann man es noch komplizierter machen ? Aber selbstverständlich kann man diese Vorgehensweise auch in SE nachbilden. Dabei würde jeder Anfänger, der das erste Lernprogramm gemacht hat einfach einen Auschnitt machen und wäre schon fertig mit der Aufgabenstellung, und das mit geringstem Aufwand. Und wenn man als Lehrer jetzt den Fehler macht, die UG-arbeitsweise zu erklären kommt man von einer "Ungereimtheit" in die andere und zum Schluss heisst es dann Solid Edge und die dazugehörigen Unterlagen seien schwierig, kompliziert und unverständlich. Auch weil die SE-Begriffe bei den erfahrenen Anwendern nicht erlernt wurden, weil die ersten elementaren Übungen meist übersprungen werden und dann später aufwändiger erklärt werden müssen, als die Zeit gekostet hätte, die einfachen Übungen zuerst zu machen. So bzw. so ähnlich ist es mir schon oft ergangen, um nicht zu sagen regelmässig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 05. Feb. 2006 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für memo
Das die eine oder andere Funktion in einem anderen CAD besser als in SE gelöst ist doch völlig normal, die umgekehrten Fälle wird es auch geben. Mich ärgert es aber immer wieder, wenn einer ein anderes Programm gelernt bekommen hat und hinterher versucht das Programm x auf das andere Programm y abzubilden. Da das nicht immer 1:1 geht ist klar. Dann wird immer rum geschimpft das Programm y ist Mist und das andere ist logischer... Achso wem der Weg über "Datei" --> "Schließen und zurück" zu umständlich ist, der darf sich auch ein Icon auf seine Oberfläche ziehen. Ich habe letztens bei jemand SWX  gesehen und wollte mir mal was zeigen lassen. Da meinte die Konstrukteurin vor Ort, die Funktion muß ich erst mal suchen, dafür hab ich noch kein Icon auf die Oberfläche geholt, weil ich erst 4 Wochen hier mit SWX  arbeite... Also scheint das System auch nicht das gelbe vom Ei zu sein. Grüße Lars P.S.: Die Unterlagen von Arne sind sehr umfangreich aber dafür auch gut  [Diese Nachricht wurde von Lars am 05. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |