| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | SBOM Management mit Sigrid & Polarion - so erfüllen Sie den CRA effizient, ein Webinar am 15.07.2025
|
Autor
|
Thema: Anfängerfragen (1734 mal gelesen)
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 01. Feb. 2006 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Solid Edge-Gemeinde, ich probier hier gerade ein bisschen mit Solid Edge rum und hab ein paar Anfängerfragen an Euch, die ich einfach mal aufzählen möchte: - gibt es in den Skizzen keine Positionsbemaßungen (so wie in NX), sondern wird hier alles mit einer Bemaßungsfunktion gemacht? - wenn ich das erste Maß in einer Skizze abgesetzt hab und ein zweites machen will, erhalte ich immer die Meldung "Die Bemaßung kann nicht platziert werden". Scheint mir so, als müsste ich dem Programm irgendwie sagen, dass ich ein neues Maß haben will, das mit meinem ersten Bezug nichts zu tun hat. Aber wie und warum? - habe an meinem Rechner einen SpaceBall angeschlossen. Der geht bei mir aber nur, wenn ich mit der Maus auf der Zeichenfläge bin. Wenn der Mauszeiger irgendwo im Konstruktionsnavigator steht, dann is nix mehr mit zoomen und drehen. Kann man das irgendwie abstellen? Stört mich nämlich ein wenig. So, das wärs dann mal fürs erste. Aber ich möchte euch schon mal vorwarnen, da bestimmt noch mehr Anfängerfragen von mir kommen werden ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 01. Feb. 2006 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 01. Feb. 2006 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Ich weiss nicht genau was Positionsbemassung ist, in SE werden alle Bemassungen mit den reichlich vorhandenen Bemassungsfunktionen gemacht, meistens mit Smartdimension. Es gibt auch noch Bohrtabellen oder man kann in 3d schon erzeugte Bemassungen abrufen.. Wenn du ein Mass absetzt bestätige das mit Rechtsklick und du kannst weitermachen, ansonsten hängt er mit einem weiteren Klick Stapel/Kettenbemassung an, die Bedienung ist vielleicht etwas anders als du es gewohnt bist, aber spart viele unnötige Klicks, wenn man es einmal raus hat. Der Spacetraveller geht bei mir auch nur, wenn der Mauszeiger nicht in der Edgebar steht, denn da will er in der Liste scrollen, ist ganz normal, der Spaceball funktioniert ja auch in anderen Windowsapplikationen und scrollt dort, zoomt usw. Das ist kein Fehler sondern normales gewolltes Verhalten. Mach eine parallele Referenzebene, siehe auch Hilfe - Referenzebenen. Du kannst auch eine Offsetfläche erstellen. In der Blechumgebung gibts auch den Befehl Mittenfläche. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 01. Feb. 2006 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Moin, bei der Abstandsbemassung --> RMT ansonsten bleibt sie aktiv fuer Steigende- bzw. Kettenbemassung. Bei SmartDimension ist das nicht noetig (Button oberhalb Abstandsbem.). Koordinaten bzw. Polarkoordinaten-Bemassungen gibt's auch siehe 'Fly Out' bei Abstandsbemassung (wenn das mit Pos.Bem. gemeint war) RefEbene zwischen zwei Flaechen: Parallelebene zu einer Flaeche mit Abstand X oder allgemein zu einer Standard-RefEbene modeng
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klemenz Mitglied
 
 Beiträge: 312 Registriert: 22.11.2002 Win7, SE V20SP15, auf P4 3GHz 3GB RAM, nVIDIA FX1100
|
erstellt am: 01. Feb. 2006 23:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, zu Deiner ersten Frage: Nein, in SE gibt es die Positionsbemassung von Skizzen wie in UG NX nicht! Du musst eine Skizze mit einer ganz normalen Bemassung oder mit Randbedingungen zu den Bezugsebenen oder zur Geometrie ausrichten. Gruss, Ueli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 00:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Guten Abend, wenn du den 3D Treiber instaliert hast, hast du unter AddIns, 3DControl Properties irgendwo eine Einstellung ob der Spaceball die Edgebar oder weiterhin dein Modell bewegen soll ... schaue morgen mal genau nach Gruß Rübe ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
networktom Mitglied
 
 Beiträge: 211 Registriert: 18.11.2002 Q9550-4x 2,83GHz - 4G RAM - ATI FirePro V3750 - W7Pro/32 SE ST5 MP9
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus_30, unter Extras => 3Dcontrol => Properties "Scroll tree and list views" den Haken entfernen und deine Objekte drehen sich egal wo der Mauszeiger steht. Viele Grüsse networktom ------------------ You know the difference between you and God? God never thinks He's you. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, jetzt habe ich noch ein paar Fragen... - Wie kann ich Maße in einer Skizze verschieben? Hatte ursprünglich gedacht, ich müsste sie einfach an die gewünschte Position ziehen. Geht aber nicht, die Bemaßung bleibt hartnäckig an ihrem Platz. - Gibt es in SE so etwas wie die Ausdrücke beim UG? - Muss der erste Körper eine Ausprägung sein, oder kann ich auch mit einer Skizze anfangen? - Ich möchte aus einem Quader eine Schwalbenschwanz-Nut rausbeißen. Wollte eine Skizze machen, und die dann extrudieren und dann vom Ursprungskörper abziehen. Geht das? Ich bring nur die Skizze fertig, dann weiß ich nicht mehr weiter. Vielen Dank für Eure Geduld und Hilfe ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klemenz Mitglied
 
 Beiträge: 312 Registriert: 22.11.2002 Win7, SE V20SP15, auf P4 3GHz 3GB RAM, nVIDIA FX1100
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus Im begefügten PDF habe ich versucht Deine Fragen zu beantworten, schau mal rein. Gruss, Ueli Nachtrag: Unter Extras > Variablen > Variablen... findest Du alle Variablen, dort kannst Du auch Formeln eingeben. [Diese Nachricht wurde von klemenz am 04. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Klemenz, vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt geht die Modelliererei schon ganz gut. Zwei Fragen hab ich noch: - Kann auch zuerst nur der Körper erzeugt werden, und hinterher in einem separaten Schritt vom anderen Körper abgezogen werden? - Wie kann man in SE ein Komponentenfeld (kreisförmig und rechteckig) von z. B. einer Senkung erstellen? - Nochmal zur mittigen Bezugsebene: Das ich die mit Abstand machen kann ist klar. In UG gibt es die Möglichkeit, zwei gegenüberliegende Flächen auszuwählen und es wird dann automatisch eine Ebene erzeugt, die zwischen diesen beiden Flächen liegt. Hat den Vorteil, dass ich nicht erst nach den Parametern schaun muss, um es assoziativ hinzubekommen. Fragen über Fragen.... ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
- Kann auch zuerst nur der Körper erzeugt werden, und hinterher in einem separaten Schritt vom anderen Körper abgezogen werden? Ja, geht grundsätzlich. Wenn man mit mehreren Körpern arbeitet, sollte man aber auch eine Baugruppe erstellen, dann ist es sehr viel einfacher. Nur wenn man unbedingt will kann man auch sogenannte Konstruktionskörper direkt im Part erstellen. Ich vermute mal, du verstehst unter einem Komponentenfeld ein Muster, das geht sowohl rechteckig als auch radial- siehe Muster/Kreismuster Leider gibt es nicht wirklich eine Mittenfläche in Solid Edge, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, es ist nur eine Offsetfläche mit Abstand (was ich persönlich sehr bedauere). Den Befehl Mittenfläche findet man in der Blechumgebung von Solid Edge. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Du fängst an gegen die Philosophie von Solid Edge zu arbeiten. Ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist. 1. Vorab ne Skizze geht. Ist sinnvoll bei komplexen Konturen oder Formelementen oder bei Skizzen für mehrere Formelemente. Ansonsten ist es nur ein zusätzliches überflüssiges Element im PathFinder 2.Man kann Konstruktionskörper erstellen und diese mit dem Booleschen Formelement vom vorhandenen Bauteil abziehen. Sowas nutzt man zum Beispiel im Formenbau. Um einen Ausschnitt zu machen ist es in SolidEdge ein überflüssiger Zwischenschritt. 3. Eine Fläche, die automatisch mittig zwischen zwei Flächen (Meinst Du Flächen oder Ebenen oder ebene Flächen?) liegt, gibt es nicht. 4. Wenn Du die Schwalbenschwanznut dann RAUSGEBISSEN hast, kann ich Dir meinen Zahnarzt empfehlen. ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 04. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hm, hab ich schon vermutet, dass ich gegen die Phiosophie von SE arbeite. Aber ich bin halt seit Jahren ein UG-User und versuche gerade, Solid Edge zu verstehen... Zu den zwei Körpern. Ich möchte keine Baugruppe haben, sondern am Ende steht ein Volumenkörper. Hintergrund ist folgender: Die Kontur des Körpers ist (für mich) leichter als Positiv zu erstellen. Da ich aber eigentlich das Negativ haben will, brauch ich nur die beiden voneinander abzuziehen und gut iss. @ kmw: Ja genau das Muster meine ich. Wie geht das genau? ------------------ Gruß  Markus [Diese Nachricht wurde von Markus_30 am 04. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klemenz Mitglied
 
 Beiträge: 312 Registriert: 22.11.2002 Win7, SE V20SP15, auf P4 3GHz 3GB RAM, nVIDIA FX1100
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus hier eine Anleitung für das Muster! Im Übrigen, ich kenne sowohl UG NX wie auch SE recht gut, und falls Du Dich ernsthaft in SE einarbeiten willst, kann ich Dir nur raten, vergiss UG vorerst, Du wirst sonst immer wieder anecken! Für SE gibt es gute Lernprogramme oder auch Bücher, zB CAD mit Solid Edge von Bernd Schmid im Schlembach-Verlag (für meine Anleitungen im Berufsschulunterricht orientiere ich mich an diesem Buch, ich finde es sehr gut zum Einsteigen) Gruss, Ueli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Moin, fuer Muster/Pattern gibt es ausserdem ein Tutorial: Help --> Tutorials --> PartTutorials --> Modeling pattern Features in SolidEdge Es ist nicht verkehrt sich auch mal die weiteren Lernprogramme anzu- schauen ;-) modeng [Diese Nachricht wurde von modeng am 04. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
WolfiSbg Mitglied
 
 Beiträge: 103 Registriert: 10.03.2003
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, für deine Mittenebene machst du einfach eine paralelle Fläche und fährst dann auf die Mitte der Linie. Die Ebene bleibt dir dann auch assoziativ. Geht halt leider bei einem Zylinder dann nicht so einfach. Hoffe du hast das gemeint. mfg Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nochmals Danke schön. Das mit den Mustern hab ich jetzt auch kapiert. Eingentlich gar nicht mal so schlecht, das Solid Edge. Bin eigentlich davon ausgegangen dass es sich in SE in etwa so verhält wie in UG. Dies ist aber nicht der Fall. Die beiden Programme sind doch sehr unterschiedlich. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 05. Feb. 2006 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, wenn ich meiner Kollegin in NX über die Schultern schaue, dann stelle ich auch immer wieder fest, das SE doch sehr einfach zu bedienen ist.  Aber selbst die Funktionen in NX werden immer einfacher zu bedienen und die "Geschwister" SE und NX lernen auch von einander... Grüße Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 05. Feb. 2006 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Lars, mein Problem besteht halt in erster Linie darin, das ich seit Jahren mit UG arbeite. Da ich aber neben dem Beruf den Techniker mache und dort SE verwendet wird, versuche ich mich in Solid Edge einzuarbeiten. Die beiden Programme weisen zwar Ähnlichkeiten auf, aber dennoch ist vieles anders. Mittlerweile geht das mit SE aber schon recht gut. Habe mich vorerst auf die Modellierung von Einzelteilen und Baugruppen beschränkt und mache nun einen Schritt nach dem anderen. Sollten also (und das ist so gut wie sicher ) noch weitere evtl. dumme Fragen meinerseits auftauchen, so möchte ich Euch bitten, nachsichtig zu sein. Da wir gerade dabei sind: Kann es sein, dass es in SE sowas wie Referenz-Sets in NX nicht gibt? Was ist das Pendant zur Layerbelegung? ------------------ Gruß  Markus [Diese Nachricht wurde von Markus_30 am 05. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 05. Feb. 2006 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo, wenn ich das mit den Reference-Sets richtig verstehe, lassen sich in Solid Edge am ehesten die Ansichtskonfigurationen damit vergleichen. In der Baugruppe unter Extras->Konfiguration->Ansichtskonfiguration. In Solid Edge speichert man dort welche Teile in der BG sichtbar und in den Hauptspeicher geladen werden sollen. In der NXseries läßt sich da bestimmt noch viel mehr einstellen ,wie ich im UG forum gelesen habe. An sonsten müsstest du mal beschreiben was man mit Reference-Sets in UG alles anstellen kann, um das Gegenstück in Solid Edge erläutern zu können. So am Rande, was der "Anwenden" Befehl in UG ist, ist die RMT in SE. Wir sparen uns den Mausweg über den Desktopf  Gruß Mike [Diese Nachricht wurde von Mike Ulbrich am 05. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 05. Feb. 2006 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Dumme Fragen gibt es sehr selten. Und Layer im eigentlichen Sinne gibt es in SE nur für 2D-Elemente wie Skizzen, Profile und in Draft. Im 3D gibt es keine Layer. So nach dem Motto: Alle Kaufteile auf Layer x ... geht also auf dem Wege nicht. Viele Grüße ps.: Ups, zu langsam ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 05. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 05. Feb. 2006 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo, @Arne, sorry ich habe diesmal ein seeeehr langweiliges WE, weil ich Fahrdienst bei einer "Seniorenfeier" spiele. Da hänge ich wie ein Hai auf CAD.de und warte auf Fragesteller  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 06. Feb. 2006 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nochmals danke. Hab mir jetzt ein Buch gegönnt, um zumindest die einfachsten Fragen selbst klären zu können. Aber ich werde bestimmt noch auf Eure Hilfe zurückkommen. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klemenz Mitglied
 
 Beiträge: 312 Registriert: 22.11.2002 Win7, SE V20SP15, auf P4 3GHz 3GB RAM, nVIDIA FX1100
|
erstellt am: 06. Feb. 2006 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 07. Feb. 2006 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
@Markus: es war nicht negativ gemeint, das Du hier Fragen stellst. Tut mir leid wenn dieser Eindruck entstanden sein sollte. Das SE-Forum ist eine friedliche Gemeinde. Da gibt es keinen Zoff und alle versuchen soweit zu helfen wie möglich. Grüße aus dem verschneiten Sachsen Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 08. Feb. 2006 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Lars: @Markus:es war nicht negativ gemeint, das Du hier Fragen stellst. Tut mir leid wenn dieser Eindruck entstanden sein sollte.
Hallo, Lars, ich weiß, dass es nicht negativ gemeint war. Und ich habe es auch nicht als negativ aufgefasst. Ist also alles in Ordnung @ klemenz: Das Buch heißt "Konstruieren mit Solid Edge" und ist vom Hanser Verlag. Bin sehr zufrieden damit. Es beschreibt zwar das Vorgehen anhand von Version 12, aber in Version 15, die ich hab, ists genau das gleiche. Bis jetzt zumindest. Einzig das Stichwortverzeichnis könnte besser sein. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |