| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kurven-Formteil abwickeln (471 mal gelesen)
|
Xomasch Mitglied Wissenschaftlicher Mitarbeiter
 Beiträge: 4 Registriert: 26.01.2006
|
erstellt am: 26. Jan. 2006 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte die im Anhang zu sehende Fläche in ein Blechteil (.psm) umwandeln um anschließend eine Abwicklung zu erzeugen. Das Problem ist, dass mir für die Abwicklung die feststehende Kante fehlt. Ich habe schon diverse Wege ausprobiert (z.B. im Metal Sheed aus geführter Fläche ein Basisformelement erstellt (über rechte Maustaste)), ohne Erfolg. Ich muss dazu sagen, dass ich noch ein blutiger Anfänger in SE bin und das mein erster Versuch in der Sheet-Metal-Umgebung ist. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Xomasch [Diese Nachricht wurde von Xomasch am 26. Jan. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Xomasch am 26. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 26. Jan. 2006 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 26. Jan. 2006 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
Ist das noch ein echtes Blechbiegeteil? Du kannst mit SE nur Blechbiegeteile erstellen und keine Blechformteile. Sobald es Verwindungen gibt stehst Du da... Aber eine Idee hätte ich noch: wenn Du einen Konturlappen erzeugst, in dem Du diese geschwungene Kontur verwendest, dann ist es doch möglich durch einen Senkrechten Ausschnitt den ungewollten Rest weg zu schneiden... kommst Du damit weiter? Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
|
Xomasch Mitglied Wissenschaftlicher Mitarbeiter
 Beiträge: 4 Registriert: 26.01.2006
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, und vielen Dank, Lars, für den Tipp. Mike, ich habe eine akademische Version (16). Das wird dir nicht viel nützen oder? Ich kenne leider nicht den Unterschied zwischen Blechbiege- und -formteil. Letztendlich soll eine (Börger-)Düse mit quadratischem Querschnitt (400x400 auf 100x100) gebaut werden. Dazu sollen vier gleiche Blechteile anhand der Kontur gebogen werden (gewalzt). Die auf dem alten Bild (Flaeche.jpg) markierten Tabellenkurven entsprechen der von mir berechneten Kontur. Zum Verständnis habe ich 2 Bilder von der Düse angehängt und eins von den Kurvenzügen (entsprechend der Kontur), mit denen ich ein 3D-Modell von der Düse in .par erstellt habe. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
|
Rainer Lwr Mitglied Dipl.Ing.Konstruktion
  
 Beiträge: 541 Registriert: 21.10.2002 SE ST7 MP9; Intel i5-3470, 3,20GHz 8GB RAM; AMD FirePro V4900 ERP: Pro-Alpha / CA-Link
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
Hallo Xomasch, mit dieser Kontur geht es nicht. Versuch doch mal eine Skizze zu zeichnen, die der Kontur recht nah kommt. Darauf achten, dass die einzelnen Bögen auch Tangential zuenander sind (siehe Bild). Viel Spass beim nachzeichnen tschau Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 SE2020 MP5
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
Hallo, zur Verteidigung von SE, selbst wenn es nur ein geringer Trost ist, geht es nach meinem bisherigen Erkenntnisstand geht weder mit CATIA noch mit UG. Allerding Catia V5r7 (relativ unaktuell) und NX2.  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
networktom Mitglied
 
 Beiträge: 211 Registriert: 18.11.2002 Q9550-4x 2,83GHz - 4G RAM - ATI FirePro V3750 - W7Pro/32 SE ST5 MP9
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
|
Xomasch Mitglied Wissenschaftlicher Mitarbeiter
 Beiträge: 4 Registriert: 26.01.2006
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Xomasch Mitglied Wissenschaftlicher Mitarbeiter
 Beiträge: 4 Registriert: 26.01.2006
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rainer, den Konturlappen habe ich hinbekommen. Das mit dem senkrechten Ausschnitt verstehe ich noch nicht. Um die Schnittkanten zu erhalten müsste ich doch die Kurve (Skizze) um 45° nach links und rechts drehen. Falls das richtig ist, wie mache ich das? Grüße und schönes Wochenende Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
Bist Du Dir sicher, daß die Schnittkanten schräg im Blech laufen sollen. Der Senkrechte Ausschnitt in SheetMetal schneidet immer senkrecht zur Blechfläche. Das ist doch eigentlich auch normal. Das Blech wird doch geschnitten oder gebrannt. Alles weitere wird doch eher als Schweißvorbereitung gemacht, wenn überhaupt. ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 27. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
networktom Mitglied
 
 Beiträge: 211 Registriert: 18.11.2002 Q9550-4x 2,83GHz - 4G RAM - ATI FirePro V3750 - W7Pro/32 SE ST5 MP9
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
Hi Xomasch, im Bild siehst du wie ich das gemacht habe. Den Rest in Assembly zusammenfügen. Was Arne schreibt ist absolut richtig. Im Normalfall Blech immer mit senkrechtem Ausschnitt schneiden. Die paar Zehntel in der Kurve kriegst du in der Praxis immer zu. Zudem erreichst du es ohnehin nicht genauer gerundet. In den meisten Fällen genügt es auch. Viele Grüsse networktom ------------------ You know the difference between you and God? God never thinks He's you. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xomasch
|