| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Model Based Systems Engineering: Eine perfekte Methode zur Systementwicklung, auch für Startups und KMUs im Maschinen- und Anlagenbau , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Stückliste aus Zusammenbauzeichnung (2386 mal gelesen)
|
maschd24 Mitglied Maschinenbaumechaniker
 Beiträge: 8 Registriert: 19.12.2005
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Endlich hab ich einige Experten (hoffentlich) gefunden. Wer kann mir helfen? Bin ein Student der Produktionstechnik, noch ein Frischling im Arbeiten mit Solid Edge und soll nun aus einer Zusammenbauzeichnung mit ca. 50 Parts eine normgerechte Stückliste generieren. Hab es bereits mit einer Verknüpfung von einer abgeleiteten Zeichnung versucht. Das war ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis. Wie muss ich die Eigenschaften ändern, damit ich eine Stückliste bekomme, die die Parts bereits nach Unterbaugruppen sortiert hat? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maschd24
Ich weiß nicht so genau, wie Du es haben willst. Im Draft gibt es entweder die Einzelteile oder Baugruppen. Das ist für die Stückliste auch für jeden Knoten einzeln steuerbar, indem man in der Eigenschaften-Listensteuerung den Knoten wählt und "Komponenten einbeziehen" anklickt. Eine komplette Strukturstückliste geht nur aus Assembly heraus mit Extras-Auszüge. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschd24 Mitglied Maschinenbaumechaniker
 Beiträge: 8 Registriert: 19.12.2005
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
aus dem Asembly hab ich eine zeichnungsableitung gemacht und daraus sollte nun die Stückliste sein. Im Assembly hab ich aber bereits zusammengesetzte Baugruppen. Aber vorerst probier ich einmal diesen Vorschlag. Schau ma mal, wie ich zurechtkomme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maschd24
Am einfachsten geht es über ein DFT, dort eine StüLi erstellen und dann über Eigenschaften die gewünschten Eigenschaften über die Spalten auswählen ... dort kannst du auch sortieren ... etc ... Probiers aus und dann frag einfach wieder .. Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maschd24
im DFT kannst du auswählen ob du ine Strukturliste oder ale ausgewählten Teilhabenwillst . kannst du aber auch im ASM bestimmen .. zumindest bei Eizelteilen bzw. auch bei UnterASM ob sie in der StüLi auftauchen sollen ... Schreiben ist etwas schwierig ... hab den Kleinen dabei und der möchte auch schon mitschreiben Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
downhillschrott Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 17.11.2003 AthlonXP 2600+ 1GB DDR400 Terratec Mystify GF5200 128MB WinXp SP2 SEV15 SP6
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maschd24
Zitat: eine normgerechte Stückliste generieren
Normgerecht? Vergiß´ es. Schreib lieber detailliert was du haben willst. Der normale Vorgang, wie schon angedeutet, ist, du machst ein Assembly, daraus ein Draft. Dort kannst du dann mit dem Befehl "Stücklisten erstellen" links auf der Werkzeugleiste beginnen eine Stückliste mit den verbauten Teilen zu machen. Du wählst zuerst eine Ansicht in der du die Positionsnummern haben willst. Dann kannst du oben das Dialogfeld Eigenschaften öffnen. Dort stellst du dann die von dir gewünschten Sachen ein. Was geht leider nicht: Beliebige Umsortierung der Positionsnummern. Fixe Positionsnummern für einzelne Teile vergeben. Das sind rudimentäre Anforderungen an eine Stückliste die SE derzeit noch nicht erfüllt. Du kannst leider mit SE-Bordmitteln derzeit eigentlich nur eine "MickyMaus-Stückliste" auf das Zeichenblatt erstellen. Bei großen Stücklisten: Um eine halbwegs richtige Stückliste zu machen, könntest du dann eine Blattvorlage für Stücklisten erstellen, und die Stückliste assoziativ dorthin kopieren (Tip von wolha) Damit hast du zumindest eigene Blätter für die Stückliste. Paßt die Stückliste nicht drauf (Stücklistenformat ist ja A4), formatierst du die Stückliste so, daß du einen Teil auf das Blatt bekommst. Dann erstellst du soviele Blätter wie du Stücklistenteile hast, machst wiederum assoziative Kopien der gesamten Stückliste auf die Blätter und verschiebst dann so, daß die einzelnen Stücklistenteile auf das jeweilig richtige Blatt passen. Ist zwar eine Krücke, aber so gehts. ------------------ www.downhillschrott.com[/URL] www.downhill-board.com[/URL]
[Diese Nachricht wurde von downhillschrott am 20. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maschd24
|
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maschd24
Nach Positionsnummern sortiert SE doch ... nach jedem beliebigen Kriterium sogar ... Ihr könnt ja in den PRT Nummern vergeben die Ihr dann automatisch im DFT auslest und dort sortiert. Da unseren Teile immer in einem Nummernkreis sind, z. B. 78xxx alle O-Ringe und Stützringe, 92xxx Drehteile, sind unsere StüLis immer sauber sortiert. Übrigens habe ich mir eine DFT Vorlage erstellt die 3A4 Blätter nebeneinander hat, baer auf einem 630 mm breiten Blatt ... die StüLis haben eine max. Höhe und einen genauen Spaltenabstand ...schon macht SE die StüLi schön sauber, achso, Ihr müßt die StüLi dann auf eine neues Blatt kopieren. Einzig das Drucken ist etas unschön, hier kann ich nicht alle 3 Blätter auf einmal drucken sondern drucke immer einen Blattausschnitt auf ein A4 Blatt ... fertig Gruß Bernd PS: Wenn Ihr Euch eine Vorlage erstellt, geht das alles ziemlich schnell, aber Achtung: SE ist beim Editieren der bereits angelegten StüLis etwas hakelig, erst die Vorlage anwählen, dann ändern und dann wieder die ausgewählte StüLi speichern .. ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maschd24
Habe gerade nochmal gespielt ... wenn man mit gedrückter ALT-Taste die Positionnummern an den Teilen verschiebt, bekommen die auch neue Nummern, je nachdem wie die StüLi sortiert ist ... Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maschd24
Moin, sie bekommen dann wohl eher die Nummer, die dem Teil an das sie angehaengt werden, zugeordnet ist. Ueber Funktion 'Textblase' koennen auch Teile, mit einer Posnummer versehen werden, welche bei Erstellung der Stueckliste keine bekommen haben (doppelte Teile) Die Nummer wird automatisch zugeordnet. modeng
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
downhillschrott Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 17.11.2003 AthlonXP 2600+ 1GB DDR400 Terratec Mystify GF5200 128MB WinXp SP2 SEV15 SP6
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maschd24
@modeng: Genauso war das gedacht. @Programm: Das Programm kenne ich, und funktioniert auch, aber nur in Hauptstücklisten. Zumindest bei mir.. also Stücklisten die in untergeordnete Ebenen (Baugruppen) liegen können damit nicht mehr bearbeitet werden. Aber vielleicht mache ich auch was falsch. @Rüben-Rudi: Ja, es gibt mehrere Tricks wie man SE dazu bringen kann halbwegs sinnvoll zu sortieren. Aber es einedeutge Zuordnung von Bauteilen (Parts) zu einer bestimmten Nummer geht meines Wissens nach nicht. Zumindest ist mir kein Weg bekannt.
------------------
www.downhillschrott.com
www.downhill-board.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maschd24
@downhillschrott [...] @Programm: Das Programm kenne ich, und funktioniert auch, aber nur in Hauptstücklisten. [...] sollte aber gehen. Sind mehrere Stuecklisten von versch. BGs. im Draft vorhanden sollte ein Auswahlfenster erscheinen welche man nun bearbeiten will. Die Anzahl der Stuecklisten wird in der obersten BG von SE gespeichert modeng [Diese Nachricht wurde von modeng am 21. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |