| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Software Upgrades können so einfach sein - bei Intralogistik-Spezialist SSI Schäfer , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Tif Dateien Eerstellen (1842 mal gelesen)
|
Ditmar Mitglied Vetrieb

 Beiträge: 68 Registriert: 09.08.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe da eine kleiners Progblem. Ich möchte in der dft - Umgebung meine Zeichung als tif Dati abspeichern. Soweit keine Problem, geht ja auch ganz einfach. Aber wie kann ich nur den Blattbereich speichern. Neben den Blattbereich liegt noch meine Stückliste, die ich aber bei dieser Dokumentation nicht brauche, aber für uns nicht löschen möchte. Könnt ihr mir dabei helfen? Vielen Dank Ditmar ------------------ Mit freundlichen Grüßen Ditmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ditmar
Hallo Ditmar, der Tiff-Druck von SE fotografiert einfach den Bildschirminhalt, ähnlich einer Screenshotfunktion. Wenn Du archivtaugliche Tiff's erzeugen willst, G4 Format mit 200 dpi und Originalblattgröße, dann hilft nur ein Zusatzprogi.Wir setzen hier auf DocuJet von Spicer. Das Programm läuft als virtueller Drucker und läßt in puncto Einstellungen nach meiner Meinung keine Wünsche offen (Kann auch PDF's ezeugen). Es gibt aber auch noch andere Programme wie z.B. Tiff-Maker von Docuware etc. ------------------ Gruss,
Solid-Man  SE V17 SP5 / Siemens P4/3,6 HT / nVidia FX1400 / 2GB at Home: SE V16 SP6 / PC AMD 2400+ / Nvidia 5600XT / 512MB
[Diese Nachricht wurde von Solid-Man am 16. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditmar Mitglied Vetrieb

 Beiträge: 68 Registriert: 09.08.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Solid-Man Genau diese Antwort hatte ich befürchtet Es gibt zwar die Möglichkeit die Stückliste auf ein eigenes Baltt zu legen, aber da Solid Edge bei meiner Draft die Blattanzahl automatisch macht, würde mir immer ein Blatt in der Doku fehlen. Kennst du ein freeware Program dafür? Vielen Dank DItmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
J.Diedrich Mitglied Konstruktion / CAD PLM Administrator

 Beiträge: 84 Registriert: 20.05.2003 Solid Edge PLM SAP mit ECTR "Engineering Control Center"
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ditmar
|
Ditmar Mitglied Vetrieb

 Beiträge: 68 Registriert: 09.08.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo J. Dietrich Danke für die schnelle Antwort, genau das habe ich gesucht. Kennst du dich mit diesem Programm aus? Bei mir dreht der die Tif Dateien immer auf Hochformat. Wenn ich eine PDF drucke und die gleichen Einstellungen habe nicht, sind diese nicht gedreht. Vielen Dank Ditmar ------------------ Mit freundlichen Grüßen Ditmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
J.Diedrich Mitglied Konstruktion / CAD PLM Administrator

 Beiträge: 84 Registriert: 20.05.2003 Solid Edge PLM SAP mit ECTR "Engineering Control Center"
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ditmar
Hallo, es scheint ein generelles Problem des PS-Treibers zu sein. Alle Grafikformate werden Hochformat erzeugt. PDF ist i.o. . Evtl. im PDFCreator Forum nachfragen. (http://sourceforge.net/projects/pdfcreator/) Gruß J.Diedrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ditmar
Zitat: Original erstellt von Ditmar: Hallo J. DietrichDanke für die schnelle Antwort, genau das habe ich gesucht. Kennst du dich mit diesem Programm aus? Bei mir dreht der die Tif Dateien immer auf Hochformat. Wenn ich eine PDF drucke und die gleichen Einstellungen habe nicht, sind diese nicht gedreht. Vielen Dank Ditmar
Hi Ditmar,
aus diesem Grund haben wir was gekauft was funktioniert. So teuer kann eine Software garnicht sein wie der Ärger mit Freeware die dateien erzeugt. Wobei wir als Suchmaschine für das Archiv FileExpress (Freeware) einsetzen.
------------------ Gruss, Solid-Man  SE V17 SP5 / Siemens P4/3,6 HT / nVidia FX1400 / 2GB at Home: SE V16 SP6 / PC AMD 2400+ / Nvidia 5600XT / 512MB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 17. Dez. 2005 00:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ditmar
Hi, Als Freeware würde mir das Hitteam Tool für SolidEdge einfallen. Das Kann auch TIF's erstellen, auf Wunsch auch bei jeder Speicherung automatisch. Kannst ja mal gucken ob dir das weiterhilft -> www.hitteam.de Ich setze es recht gerne ein, erzeuge zwar keine TIFs damit im Regelfall, aber PDF, und da erfüllt es seinen Zweck sehr gut. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 32 Registriert: 25.10.2002 Solid Edge ST3 (MP6), Update von V16 vor 2W.
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ditmar
Hallo, Wir achivieren auch alle Zeichnungen als *.tif-Datei. Welche dann für alle Mitarbeiter zugänglich sind. Das Tif wird automatisch von den Tagesänderungen & Neuerstellungen jede Nacht erzeugt. Ist nur ein sehr kleines Programm, welches unsere hausinterne EDV geschrieben hat. Aber sehr wirkungsvoll. Arbeitet auch mit dem Druckertreiber und liest sogar Daten aus dem Schriftkopf aus, welche dann für die Benennung mit Änderungsindex und Dateieigenschaften genützt werden. Aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Einige Einlesearbeit wird's schon gewesen sein. Kleiner Ansporn zur Eigeninitiative MfG Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 24. Jan. 2006 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ditmar
Werden die Formate denn richtig berücksichtigt ? Genau das ist mein Problem, SE tut das korrekt. Se-Viewer sowie unsere Tiff oder Pdf oder sonstigen Tools tun das nicht. Eine A0 Zeichnung im DINA4 Hochformat sind nicht so toll aus. Auch das Hitteam tool hilft da nichts. Gibts dafür irgendeine Lösung ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 24. Jan. 2006 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ditmar
Zitat: Original erstellt von kmw: Werden die Formate denn richtig berücksichtigt ?Genau das ist mein Problem, SE tut das korrekt. Se-Viewer sowie unsere Tiff oder Pdf oder sonstigen Tools tun das nicht. Eine A0 Zeichnung im DINA4 Hochformat sind nicht so toll aus. Auch das Hitteam tool hilft da nichts. Gibts dafür irgendeine Lösung ?
Hi kmw, ich habe lange gesucht bis ich einen TIF-Drucker gefunden hatte der die wirklichen Formate abspeichert und auch wirklich 400dpi erzeugt. Letztlich habe ich nur ein Produkt gefunden was richtig funktionierte und alle Einstellungen zuläßt. Bei PDF Archivierung unbedingt den Standard beachten!!! Die meisten Freewarelösungen können den Archivstandard pdf nicht richtig erzeugen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/63957 ------------------ Gruss,
Solid-Man  SE V17 Sp7 / Siemens P4/3,6 HT / nVidia FX1400 / 2GB at Home: SE V16 SP6 / PC AMD 2400+ / Nvidia 5600XT / 512MB [Diese Nachricht wurde von Solid-Man am 24. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditmar Mitglied Vetrieb

 Beiträge: 68 Registriert: 09.08.2004
|
erstellt am: 24. Jan. 2006 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo also ich habe meine Problem mit dem Pdf-Creator gelöst. Dieser kann auch A0 Format erzeugen. Der einzige kleine Nachteil dabei ist, das tif Dateien immer Hochformat sind. Da ich dieser nur für die Dokumentationen brauche, reicht diese Freewarelösung aus. Bei PDF Dateien habe ich dieses Problem nicht und kann auch alle Blattformate verwenden. Es muss aber jedesmal das Blattformat angeben werden, was für eine automatische Lösung ungeignet ist. Viel Erfolg Ditmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 25. Jan. 2006 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ditmar
Zitat: Original erstellt von Ditmar: ... Der einzige kleine Nachteil dabei ist, das tif Dateien immer Hochformat sind. Da ich dieser nur für die Dokumentationen brauche, reicht diese Freewarelösung aus.... Ditmar
Hi Ditmar, ich habe die Freeware Free-PDF auf meinem Rechner, und die kann Querformate. Für Dich vieleicht die bessere Wahl. http://shbox.de/ ------------------ Gruss, Solid-Man  SE V17 Sp7 / Siemens P4/3,6 HT / nVidia FX1400 / 2GB at Home: SE V16 SP6 / PC AMD 2400+ / Nvidia 5600XT / 512MB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 25. Jan. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ditmar
Ich habs noch nicht richtig verstanden: Gibt es einen pdf Treiber und einen Tiff Treiber, der automatisch das richtige Format, sowohl Blattgrösse als auch hoch/querformat erkennt und damit automatisch mit zbsp. SE-Viewer in der richtigen Grösse druckt oder Dateien ablegt ? Die Betonung liegt auf automatisch, ich kann sowohl bei unserem Tifftreiber als auch bei Freepdf-XP das Blattformat händisch auswählen, das ist aber problematisch und aufwändig. Aus SE heraus ist das kein Problem. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditmar Mitglied Vetrieb

 Beiträge: 68 Registriert: 09.08.2004
|
erstellt am: 26. Jan. 2006 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo solid-man kannst du mit diesem Programm auch tif Dateien erstellen? Im Onlinehandbuch habe ich dazu nichts finden können. Hat von euch jemand ein Tool, was die Blattgröße beim Drucker auf das erste Blatt der dft automatisch einstellt? Wäre ja sonst mal eine Sache die UG in Angriff nehmen könnte. Viel Erfolg Ditmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |