| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Online-Schulung: NX Basis-Training, ein Seminar am 18.08.2025
|
Autor
|
Thema: Zahnräder zueinander ausrichten (413 mal gelesen)
|
kill4u Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 07.04.2005
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! ich habe mit dem tahnrad makro zwei schrägverzahnte zahnräder erstellt und will diese ausrichten. Sie befinden sich auf zwei wellen die bereits parallel im richtigen abstand zueinander ausgerichtet sind. nun will ich die zahnräder ineinenader greifen lassen. im moment überschneiden sich die zähne. Mit welcher Ausrichte funktion gelingt es mir ein solches Problem in den Griff zu bekommen? Danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kill4u
|
kill4u Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 07.04.2005
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle antwort, aber das funktioniert leider nicht. Die räder wurden über eine Schraubenfläche ausgeprägt. Wenn ich die funktion tangential anlegen benutze kann ich die flankenfläche nicht auswählen. Funktuioniert zumindest bei mir nicht. ich kann lediglich die stirnfläche auswählen, aber das bringt nir ja nichts... Gibt es sonst noch möglichkeiten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man66 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 547 Registriert: 10.10.2003 Solid-Edge 2023 MP-10 Inventor 2014 Standard WIN-10 64 Bit Saarländer
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kill4u
Kein Problem, kill4u - eine Möglichkeit: setze dir eine Referenzebene bei einem Zahnrad auf den Zahnfuß und bei dem anderem Zahnrad auf den Zahnkpof, beide zueinander ausrichten und fertig. - andere Möglichkeit: mit Winkel ausrichten. m.f.G Solid-Man66
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kill4u Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 07.04.2005
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also irgendwie stell ich mich wohl zu doof an.... wenn ich den befehl parallel ausrichten benutze, wähle ich mein ritzel aus und versuche dann die schräge ebene, die ich entlang des zahnfusses hineingelegt habe, zu fassen - geht aber nicht ... ich kann keine ebenen oder referenzebenen fassen - also nicht parallel zueinander ausrichten. oder mach ich etwas falsch??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 20. Okt. 2005 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kill4u
|