| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Feature Recognizer (284 mal gelesen)
|
acstrobe Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 27.07.2005
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich habe kein Posting darüber gefunden. Deshalb erlaube ich mir ein neues zu erstellen. Betreff Feature Recognizer: Wie Leistungsfähig ist dieses Tool, resp. Erkennt es wirklich alle Vorkommnisse? Wie bedienerfreundlich ist es? Und was muss man preislich rechnen? Habe nix darüber gefunden. Besten Dank schon mal im voraus.
------------------ Dell Inspiron 9300 17" WUXGA 1920x1200 2048MB Ram, 256 Nvidia GForce 4 6800 PCI Express Centrino 2.13Ghz, 80 GB HDD 5400rpm SE V17 SP4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bubba Zanetti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 198 Registriert: 12.12.2004 v15 + SP10
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für acstrobe
Hallo acstrobe, ich habe die Gelegenheit gehabt, dass Tool ein wenig zu testen. Einige steps habe ich vollständig in features umgewandelt. Die Reihenfolge ist offenbar wichtig, wenn die automatische Erkennung nicht funktioniert muss man es manuell probieren. Gruß, Bubba.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für acstrobe
Hi acstrobe, dieses Feature macht nur Sinn wenn man wirklich einen Formelementebaum braucht. Es kann aber schon mal passieren das es 100 Bohrungen und 50 Einzelfasen gibt, da diese nicht automatisch zusammengefasst werden (Muster etc.)! Will man nur Veränderungen vornehmen aber die Urgeometrie nicht zerstören, so benutzt man lieber Direct-Editing der V17. Von 18 Konstrukteuren benutzen das Tool bisher 2 Mann der Rest arbeitet mit Bodyfeatures. ------------------ Gruss, Solid-Man SE V15 SP14 / Siemens P4/3,6 HT / nVidia FX1400 / 2GB at Home: SE V16 SP6 / PC AMD 2400+ / Nvidia 5600XT / 512MB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
acstrobe Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 27.07.2005
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es geht mir mehr darum, dass wir immer mehr Files von Kunden erhalten, wo wir die Neutralfaktoren unseren Maschinen und Werkzeugen anpassen müssen (Das geht jetzt auch schon). Aber bei mehreren Teilen machen wir statt Einpressmuttern usw direkt Durchzüge rein, um das Gewinde direkt zu schneiden. Es ist kein dringendes Tool. Es nimmt mich einfach Wunder, denn es kommt immer häufiger vor. Ich kann ja ein Stück auch in ein Blech umwandeln. Meinst du das mit Direct-Editing? ------------------ Dell Inspiron 9300 17" WUXGA 1920x1200 2048MB Ram, 256 Nvidia GForce 4 6800 PCI Express Centrino 2.13Ghz, 80 GB HDD 5400rpm SE V17 SP4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für acstrobe
Man kann in der V17 jetzt direkt Flächengeometrien bearbeiten, ohne Zugriff auf einen Featurebaum, also ohne Umwege direkt ein Basisformelement verändern. Man kann zum Beispiel jetzt direkt Bohrungen verschieben und sie assoziativ zu einer Baugruppe verknüpfen. Oder ein Teil verlängern und es anpassen zu einem anderen Teil und das sogar assoziativ. Der Feature Recognizer ist ein sehr leistungsfähiges Tool, das noch viel mehr macht, hier eine Beschreibung dieses Tools: http://www.ugsplm.de/pdf/ueber_uns/material/solid_edge/feature_rec.pdf Die Frage ist nur, ob man das braucht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |