| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Part: schalenartigen Körper projizieren+extrudieren (274 mal gelesen)
|
Julien Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 11.08.2005
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag! Aufgabe: Für eine Gehäusehalbschale (von Catia importiertes "Körperformelement") soll eine Matrize als Halteform zur Fräsbearbeitung der Halbschale konstruiert werden. Optimal wäre eine Funktion wie "projiziere mir die Halbschale auf eine Ebene und extrudiere dabei bis zur Ebene", so daß ein neuer Körper entsteht. Diesen einfach von einem Quader substrahiert, fertig ist die Matrize, in die die Halbschale eingelegt werden kann. Da ich eine solche Extrusions-Funktion nicht finden kann ... mit welchen vorhandenen Funktionen komme ich zum Ziel? Danke & Gruß, Julien
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Julien
Alle Funktionen, die Du dafür brauchst sind vorhanden. Benutze Kurve projezieren, Bluesurf, Teil auftrennen, boolsche Subtraktionen usw. also die Fülle von Freiformflächenfunktionen, die Solid Edge bietet. Falls ich behilflich sein kann dabei, Anruf genügt.
------------------ Solid Edge Hotline: Tel: +49 9103-7975125 sehotline@kmwpc.franken.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julien Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 11.08.2005
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Soweit, sogut - die probierte Richtung stimmte also. Mit BLUESURF kam ich nie zum Ziel, offenbar fehlt mir dafür die Übung. Oder v17 arbeitet anders. Jetzt hänge ich 1 Schritt vor der Fertigstellung (s. Bild). Die Halbschale ist substrahiert (gelbe Innenkontur), jedoch bekomme ich den Teil, der die Halbschale ausfüllen könnte, vom ursprünglichen Quader nicht entfernt. Obwohl diese "Füllung" sozusagen schwebt, bildet sie nachwievor mit dem äußeren Quader einen Körper. Weder TEIL AUFTRENNEN noch TEILTRENNUNG bzw. TRENNFLÄCHE führen zum Erfolg. Wo finde ich den Schlüssel dafür? Besten Dank, Julien Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Julien
Beim einfügen der Interpartkopie hätte ich nur die äussere Schale benutzt und damit dann mit weiteren Flächen einen neuen geschlossenen Abzugskörper erstellt, der dann nach Abzug auch den Kernbereich mit abzieht. Das ist zugegebenermassen etwas Aufwand gegenüber deiner Vorgehensweise. Du könntest jetzt mal versuchen mit dem Befehl Teilfläche löschen einfach alle Teilflächen, die zum "inneren Kernteil" gehören rauszulöschen. Ist etwas haarig mit der Selektion, ich weiss. Du könntest auch alle Flächen des "inneren" Teils kopieren und dann mit boolscher Subtraktions vom Gesamtkörper abziehen. Übrig bleibt dann jedenfalls die Matrize. ------------------ Solid Edge Hotline: Tel: +49 9103-7975125 sehotline@kmwpc.franken.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |