| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: dxf ind SolidEdge importieren?WIE? (4387 mal gelesen)
|
Redhawk Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 07.04.2005
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe hier eine 3d Zeichnung. Sie liegt in *.rf (rob face) vor. Ich kann sie ohne Probleme zu einer *.dxf konvertieren. Aber dann kann ich sie nicht in SE importieren. Ich bitte um Hilfe Danke Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redhawk
Moin, wieso nicht, wo ist den das Problem? Sollte so gehen: Explorer --> Auswahl der .dxf --> Oeffnen mit... --> SolidEdge dort dann Normal.dft auswaehlen. Oder direkt aus SE heraus Open (Dateityp .dxf einstellen) Es kann natuerlich sein das die Konvertierung ein .dxf Format erstellt welches von SE nicht unterstuetzt wird, dies ist auch von der eingesetzen SE-version abhaengig (bis ACAD 2000 sollte es gehen) ggf. ist die Seacad.ini noch anzupassen: Read Default Units=61 <------- koennte auch 64 stehen (ist = inch) Seacad.ini steht in C:\Program Files\Solid Edge Vxx\Program modeng [Diese Nachricht wurde von modeng am 04. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redhawk
Versuche doch mal eine dwg davon einzulesen, wenn die 3D ist. Da sollte der 3D-Anteil als Sat-File abgelegt werden. Diesen kannst Du nachträglich einlesen. Ich habe noch nie eine dxf-Datei gesehen, die 3D enthält. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jh_boos Mitglied GF
 
 Beiträge: 287 Registriert: 13.01.2004 SE ST7MP1, I7, 16GB RAM, QuadroFX Win7 pro 64bit
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redhawk
Hallo zusammen, es gibt jede Menge dxf, die 3D Daten enthalten. Viele Hersteller (z.B. KSB) bieten so Ihre 3D Files an. Nach dem Öffnen in der Normal.dft (In der Regel wird im dft nur ein Strich o.Ä. angezeigt)wird im selben Verzeichnis eine SAT Datei angelegt, die die 3D Daten enthält. Leider funktioniert je nach Einstellung des dxf Exportes dies nicht immern, d.h. SE erkennt nicht, dass 3d Daten in der dxf enthalten sind. Gibt es eine Möglichkeit die rf Datei in ein anderes naties Format wie STEP zu exportieren ? Erfahrungsgemäß sind gerade bei Baugruppen die über dxf ins 3D kommen öfter mal die Teile 'gewürfelt'. Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
StefanHartl Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 06.02.2004 Solid Edge V17 SP9 Pentium IV 2,5 Ghz; 1 GB RAM Quadro4 750 XGL
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redhawk
Hallo Christian, vermute mal du willst aus dieser Autocad-Datei 3D-Daten extrahieren. Das Einlesen der 2D-Daten einer DXF/DWG-Datei ins Draft sollte eigentlich immer möglich sein. Wenn dabei kein SAT-Datei erstellt wird, dann liegt das daran, dass die DXF-Datei keine Volumenkörper enthält. Bedenke, dass es bei "3D-Autocad-Zeichnungen" nicht unbedingt Solids enthalten sein müssen. Besonders beim Konvertieren aus anderen Programmen werden oft nur Polygonliniennetze erzeugt oder noch schlimmer: nur einzellne Linien die als Blöcke oder Grafikgruppe zusammgefasst sind. AFAIK gibt es keine Möglichkeit das ohne grossen Aufwand als 3D-Körper in SE zu importieren. Wenn du eine Vollversion von ACAD hast (bei ACAD-LT fehlt der Befehl), dann versuche doch mal den Export als SAT. Wenn das nicht geht, dann kann auch SE nichts damit anfangen. Wir haben diese Problematik eigentlich immer, wenn wir 3D-Dateien von einem Zulieferer erhalten der mit XSteel (3D Stahlbauprogramm) arbeitet. Egal ob STEP oder DWG es sind immer nur Polygonlinienflächen. Wir haben schon einiges versucht, es aber bisher noch nicht geschafft das fehlerfrei zu Importieren. Bei DWG funzt es gar nicht und bei den STEP-Dateien fehlt immer mindestens die Hälfte. Viele Grüsse Stefan Hartl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |