| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | Simcenter Flomaster | Einfache Modellierung und Analyse der Fluid- und Wärmeströme in Rohrleitungssystemen mit Solid Edge, ein Webinar am 21.08.2025
|
Autor
|
Thema: Arbeitsblätter mit Hintergrundblatt (364 mal gelesen)
|
badangel29 Mitglied Azubi
 Beiträge: 6 Registriert: 12.04.2005
|
erstellt am: 14. Apr. 2005 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielleicht kann mir dabei auch jemand helfen oder ist auch schon auf das Problem gestoßen. Wenn ich eine Zeichnung erstellt habe und es dann in der Darft, in 2D umwandle, aufrufe, bekommt man ein Arbeitsblatt und ein dazu gehöriges Hintergrundblatt. Doch ich habe gemerkt, dass ich zwar 14 Arbeitsblätter erstellen kann, aber nicht soviel dazugehörige Hintergrundblätter . Ist das bei Solid Edge wirklich auf 5 Hintergrundblätter beschränkt oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die mir noch unbekannt sind? Gruß Sylvia
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 14. Apr. 2005 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für badangel29
Wenn man über "Ansicht-Hintergrundblatt" die Hintergrundblätter mit anzeigen läßt, kann man über "Einfügen-Neues Blatt" weitere Hintergrundblätter hinzufügen. Viele Grüße ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 14. Apr. 2005 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für badangel29
Hallo Sylvia, es ist im übrigen nicht gedacht für jedes Blatt einen eigenen Hintergrund anzulegen. Die Idee die dahinter steht ist die gleiche wie beim klassischen Reißbrett, bei dem man ja bereits vorgedruckte Blätter aufgespannt hat. Das ausfüllen des Schriftfeldes z.B. löst man in dem man Legendentexte erstellt und diese mittels Eigenschafttexten die sich aus den Dateieigenschaften die Informationen holen, mit Inhalt versorgt. Eine einmal so eingerichtete Vorlage (Normal.dft) erspart Dir in Zukunft somit jede Menge arbeit. ------------------ Gruß von der Hannover Messe Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |