Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  Visual Basic: parallele RefPlane verschieben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
Online-Schulung: Solid Edge Große Baugruppen-Training, ein Seminar am 09.12.2025
Autor Thema:  Visual Basic: parallele RefPlane verschieben (222 mal gelesen)
progi
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von progi an!   Senden Sie eine Private Message an progi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für progi

Beiträge: 74
Registriert: 18.08.2004

VB.net SE 16

erstellt am: 12. Apr. 2005 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
hat schon mal einer eine RefPlane per VB verschoben?

Gruß Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

progi
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von progi an!   Senden Sie eine Private Message an progi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für progi

Beiträge: 74
Registriert: 18.08.2004

VB.net SE 16

erstellt am: 12. Apr. 2005 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
über die Variablen-Tabelle wäre ein Weg.
Warum bekommen neu erzeugte Refplanes keinen Namen mit, oder ist da schon ein Fehler?
Ich bekomme ohne Namen doch kein sauberes mapping hin.
Einfach die letzte Variable zu nehmen, klappt glaube ich auch nicht, weil SE die Variablen aus welchen Grund auch immer durcheinander würfelt. Ich hatte da schon mal Probleme.

------------------
Besten Dank
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Matthias Leemann
Mitglied
Masch. Ing HTL


Sehen Sie sich das Profil von Matthias Leemann an!   Senden Sie eine Private Message an Matthias Leemann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matthias Leemann

Beiträge: 394
Registriert: 03.10.2003

Windows 11 Pro
Solid Edge 2022

erstellt am: 12. Apr. 2005 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für progi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

ich hab was entdeckt und zwar handelt es sich um den optionalen Parameter Local. Diesen auf False stellen. Somit generiert er eine globale Ebene. Bei Local=True ist das eine lokale Ebene ohne Namen und defaultmässig unsichtbar.

Code VB.NET

Dim objApp As SolidEdgeFramework.Application
        Dim objDoc As SolidEdgePart.PartDocument
        Dim objrefPlanes As SolidEdgePart.RefPlanes 'Referenzebenen
        Dim objrefPlane As SolidEdgePart.RefPlane
        objApp = GetObject(, "SolidEdge.Application")
        objApp.Visible = True
        objDoc = objApp.ActiveDocument
        objrefPlanes = objDoc.RefPlanes
        Dim boollocal As Boolean = False
        objrefPlane = objrefPlanes.AddParallelByDistance(objrefPlanes.Item(1), 10 / 100, SolidEdgePart.ReferenceElementConstants.igReverseNormalSide, , , boollocal)
        objrefPlane.Name = "Parallel zu X/Y Abstand 100"
        objrefPlane = objrefPlanes.AddParallelByDistance(objrefPlanes.Item(2), 20 / 100, SolidEdgePart.ReferenceElementConstants.igReverseNormalSide, , , boollocal)
        objrefPlane.Name = "Parallel zu Y/Z Abstand 200"
        objrefPlane = objrefPlanes.AddParallelByDistance(objrefPlanes.Item(3), 15 / 100, SolidEdgePart.ReferenceElementConstants.igReverseNormalSide, , , boollocal)
        objrefPlane.Name = "Parallel zu X/Z Abstand 150"        'objrefPlane.Visible = True
        'Aufräumen
        If IsNothing(objApp) Then
        Else
            System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(objApp)
        End If
        If IsNothing(objDoc) Then
        Else
            System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(objDoc)
        End If
        If IsNothing(objrefPlane) Then
        Else
            System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(objrefPlane)
        End If
        If IsNothing(objrefPlanes) Then
        Else
            System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(objrefPlanes)
        End If

Gruss Matthias

------------------
SE V16 SP5
SePropManager.NET von www.leemann-software.net

[Diese Nachricht wurde von Matthias Leemann am 12. Apr. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

progi
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von progi an!   Senden Sie eine Private Message an progi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für progi

Beiträge: 74
Registriert: 18.08.2004

VB.net SE 16

erstellt am: 13. Apr. 2005 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Matthias,
besten Dank für den Tip.

Rufst Du für jedes SE Objekt die Methode ReleaseComObjekt auf?
Hat das irgendwelche Vorteile gegenüber Nothing Setzen?
Bei dem SE-AddIn habe ich das auch gemacht, jedoch nur bei den Objekten die in den implementierten Schnittstellen rübergereicht werden, sonst stürzte SE ab.
Bei normalen selbstdefinierten SE-Objekten reicht auch das Nothing Setzen, SE stürzt nicht ab. Bei .Net Objekten empfiehlt Microsoft jedoch die Dispose-Methode, nicht das Nothing.

Gruß Andreas

Gruß Andreas

------------------
Besten Dank
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz