| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG: Perfekte Spültechnik mit Vorlagen - NX Product Template Studio , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Superellipse (346 mal gelesen)
|
Matzer Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 18.03.2005
|
erstellt am: 01. Apr. 2005 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, für die Konstruktion eines Drallreglers muss ich Schaufeln mit Superellipsenprofil erstellen, um Ablösegebeite zu minimieren. Leider verjüngen sich die Schaufeln in Richtung Nabe, so dass sich stufenlos über den Radius das Profil ändert. Wie könnte man so ein Profil in SE14 konstruieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas Sommerfeld Mitglied

 Beiträge: 43 Registriert: 08.03.2005 Help... I need Somebodys help (Beatles)
|
erstellt am: 01. Apr. 2005 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzer
HAllo Matzer es gibt da die Methode,dass du einzelene Punkt oder eine ganze Punkteschar über eine Tabelle einfügen kannst. (siehe Bild).Die Punkte kannste dann verbinden und dein profil daraus machen. HTH Jonas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Matzer Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 18.03.2005
|
erstellt am: 01. Apr. 2005 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jonas, da sich aber das Profil bei wachsendem Radius stufenlos ändert(in Datei die Halbachse a verkleinern), müsste ich theoretisch in unendlich kleinen Schritten den Querschnitt anpasssen. Gibt es keine Möglichkeit die Formel der Superellipse auf einer Leitlinie zu definieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas Sommerfeld Mitglied

 Beiträge: 43 Registriert: 08.03.2005 Help... I need Somebodys help (Beatles)
|
erstellt am: 01. Apr. 2005 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzer
|

| |
stw Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 11.04.2003 SE-ST9
|
erstellt am: 01. Apr. 2005 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matzer
Hallo, mir ist auch nur bekannt, dass man ein Konstr.-element über eine Kurve steuern kann. Je nachdem wie genau Du die Werte benötigst mußt Du die Tabellenwerte berechnen lassen. Ich habe bei einer Parabel die für mich wichtigen Punkte genau berechnet und den Rest der Kurve "relativ" genau gesteuert. Viel Spass beim Probieren stw ------------------ stw SE V15 SP11 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |