| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: DWG mit Schweißsymbolen (420 mal gelesen)
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich erstelle eine Zeichnung mit Schweißsymbolen... mit so einem kleinen Fähnchen. Diese Zeichnung möchte ich nach DWG wandeln, aber im DWG sieht mein Fähnchen nicht mehr aus wie ein Fähnchen. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich habe schon sämtliche Einstellungen in den Exportoptionen probiert, es will nicht so aussehen, wie es soll. Wer hat eine Idee? SEV16 SP3 Grüße Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WePeCom Mitglied selbstständig
 
 Beiträge: 148 Registriert: 20.01.2002 HP X4000 Dual XEON 2,4 /2GB Ram HP NW8000 P4 M1,7 /1,5GB Ram SE V16 SP3 Feature Recognizer Cadenas PartSolution Transmagic
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Hallo Lars, ich hatte schon ein ähnliches Problem. Versuche mal nicht eine Standardschrift von SE sondern z.B. ISOCP oder ISOCPEUR. ------------------ Gruß Wolfgang ________ Wer immer nur nach hinten schaut, hat keine Zeit nach vorn zu gehen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
WePeCom Mitglied selbstständig
 
 Beiträge: 148 Registriert: 20.01.2002 HP X4000 Dual XEON 2,4 /2GB Ram HP NW8000 P4 M1,7 /1,5GB Ram SE V16 SP3 Feature Recognizer Cadenas PartSolution Transmagic
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Hallo Lars, klar kann man den Text ändern, Du kannst die Schweißsymbole ja auch mit Text versehen. Siehe Schweißsymboleigenschaften - Text und Bezugslinie -. Ich dachte nur daran das einmal zu testen da ich auch immer Probleme mit normalen Texten und SE Fonts nach DWG hatte. ------------------ Gruß Wolfgang ________ Wer immer nur nach hinten schaut, hat keine Zeit nach vorn zu gehen [Diese Nachricht wurde von WePeCom am 25. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
WePeCom Mitglied selbstständig
 
 Beiträge: 148 Registriert: 20.01.2002 HP X4000 Dual XEON 2,4 /2GB Ram HP NW8000 P4 M1,7 /1,5GB Ram SE V16 SP3 Feature Recognizer Cadenas PartSolution Transmagic
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Hallo Lars, habe es eben mal getestet, bekomme es auch nicht rüber. Dies scheint ein typisches SE Zeichen zu sein. Die machen aus meiner Erfahrung heraus leider ab und an Probleme. ------------------ Gruß Wolfgang ________ Wer immer nur nach hinten schaut, hat keine Zeit nach vorn zu gehen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seuser Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 10.08.2004
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Servus, wie Ihr sehr wahrscheinlich wisst hat Solid Edge generell ein kleines Problem mit Sonderzeichen. Ihr könnt nicht beliebing in Draft Sonderzeichen einfügen. Ich vermute, es hat indirekt damit zu tun. Da wird nur der Schritt zum Reseller helfen, der einen Call an die Entwicklung weitergibt. Die sollten aber auch testen, ob dies tatsächlich etwas mit den Sonderzeichen zu tun hat und den call dann dementsprechend anhängen damit dieses Szenario ein Ende findet. Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Hi Leute, hatte ein ähliches Problem mit Symbolen nach DWG. Lag daran das ich im Format der Bemassung als Schriftartvorlage fett eingstellt hatte. Steht hier Standard ging es. Aber die Fahne kommt als Dreieck. 
------------------ Gruss, Solid-Man SE V15 SP8 / Siemens P4 / 3DLabs Wildcat 880Pro / 1GB Daheim SE V15 SP8 / PC AMD 2400+ / Nvidia 5600XT / 512MB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars
Hallo Lars, ist bei dir vielleicht die Option "Soild-Edge Bemassungen als AutoCAD-Bemassungen exportieren" angehackt? Nimm das Häckchen mal da raus. Das sollte aber, auch wenn es dann klappt, an die Entwicklung weitergegeben werden. Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dank Euch für die Tipps... an UGS gibt es natürlich einen Call, auch schon eine Info das es mit v17 behoben sein soll. Allerdings ist halt das Problem jetzt und nicht erst in V17. Hätte ja sein könne, das jemand das gleiche Problem hat und sogar eine Lösung. Grüße aus dem verschneiten Sachsen Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |