| |
 | Gut zu wissen: SolidEdge - Skalieren eines Bildes auf eine bestimmte Größe |
Autor
|
Thema: einer ASM material zuordnen (307 mal gelesen)
|
bergi2 Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 29.08.2002 SE V19 SP4 WIN XP SP2
|
erstellt am: 18. Okt. 2004 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo an alle, gibt es die möglichkeit einer ASM material zuzuordnen. im eigenschaftsmanager ist material ausgegraut. hintergrund: bei uns in der firma gilt die richtlinie keine PWD für schweissteile zu verwenden. (zu aufwändig für unseren bedarf). in PWD kann ich jedoch material vergeben. da wir aber unseren schriftkopf durch eigenschaftstext ausfüllen lassen, kann ich bei einer ASM somit nicht auf das material zugreifen. was wir bis jetzt machen: wir füllen Material nicht aus, sondern machen es über einen benutzerdefinierten text der "Werkstoff" heisst. diesen kann ich dann in der ASM vergeben und im schriftkopf auslesen. eleganter wäre es jedoch das mit der material eigenschaft von SolidEdge zu machen und nicht mit einer extra variable. oder hat man schweissteile einfach mit PWD zu machen. aus basta. wie macht Ihr das. gruss bergi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1741 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 18. Okt. 2004 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bergi2
Hallo Bergi, es gibt die Möglichkeit, ein ASM in ein Part zu speichern. Dieses Part kann dann wieder eine Werkstoffdefinition bekommen. Allerdings ist das in deinem Fall wohl recht umständlich. Eigentlich würde ich da auch den Rat geben gleich PWD zu nutzen. Ihr braucht ja nicht einmal Schweissnähte einzuzeichnen. Es reicht das Hinein- kopieren des ASM in ein PWD. Dann das PWD in einer DFT abbilden. Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grafu Mitglied Anwendungsspezialist Maschinenbau
 
 Beiträge: 301 Registriert: 31.07.2000 Xeon Dualcore 3,73 mit Geoforce Fire GL, 2048 MB DDR-RAM 1 x SATA 250 Gig,Spacepilot
|
erstellt am: 18. Okt. 2004 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bergi2
hallo bergi1, vielleicht ändertst du deine Vorlage so ab, das du ein zweites Feld ind eine Schriftkopf einfügst mit dem Wert Material(Aber als Referenz aus aktueller Zeichnungsdatei), aber diesen in den benutzerdefinierten Eigenschaften des draft einträgst.da der defaultwert ein leerzeichen ist wird im falle eines parts der wert von dem part eingelesen und im falle eines asm der wert den du explizit im draft einträgst. versucht habe ich es noch nicht, aber es äre einen versuch wert ------------------ ------------------ Gruß Uwe Graf Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 18. Okt. 2004 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bergi2
[...] Wert Material(Aber als Referenz aus aktueller Zeichnungsdatei) [...] das wird so nicht gehen heisst derWert %{Material} so versucht SE die Eigenschaft 'Material' des Drafts zu nehmen aber ein Draft hat diese Eigenschaft nicht (Material ist sozusagen ein reserviertes Wort) Als Wert D_Material wuerde dagegen diesen Wert aus den ben. Eigenschaften nehmen, wenn vorhanden ansonsten 'Error no reference'. Ist er vorhanden wird er generell angezogen, egal welches Teil sich auf der Zeichnung befindet. Eine Moeglichkeit waere noch sich auf auf die 'benannte Referenz' zu beziehen -- aber das bedingt eine individuelle Vorlage; nicht praktikabel. Bleibt nur die ASM in ein PSM zu packen und ohne weitere Bearbeitung zu verwenden wie schon gesagt. modeng
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bergi2 Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 29.08.2002 SE V19 SP4 WIN XP SP2
|
erstellt am: 19. Okt. 2004 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen dank für eure tipps und hinweise, so wie es aussieht entweder das material von SE nehmen und PWD machen oder unsere werkstoff variable nehmen und das material von SE vergessen. ich werd das mal mit meinen kollegen durchsprechen. wobei ich der meinung bin, nur um im schriftkopf das material eintragen zu lassen, eine extra PWD zu machen, etwas übertrieben ist. aber wenn die merheit es so will dann soll es eben so sein. viele grüsse bergi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |