| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Online-Schulung: NX Basis-Training, ein Seminar am 02.03.2026
|
|
Autor
|
Thema: Schnittansicht inDraft (892 mal gelesen)
|
vega Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 1 Registriert: 02.10.2004
|
erstellt am: 02. Okt. 2004 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servuz, Ich will in Draft (SE v.14) eine Schnittansicht zeichnen. Das klappt soweit auch ganz gut. Ich gebe den Schnittverlauf an und erstelle mir dann die Schnittansicht neben dem Originalteil. Soweit ganz easy. Aber wenn ich jetzt das Originalteil löschen will, weil mir die Schnittansicht ausreicht, wird alles gelöscht.......hmmm. Wie schaffe ich es nur die Schnittansicht zu behalten? Würde mich sehr freuen wenn ihr euer wissen mit mir teilt. Vielen Dank, Vega
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner69 Mitglied Metallbauer, Technischer Zeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 30.05.2003 Win XP Pro SE V 16 SP6 NVIDIA GeForce 2 MX 400
|
erstellt am: 02. Okt. 2004 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vega
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 02. Okt. 2004 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vega
Moin, das wird so nicht gehen, da auch 'In Ansicht zeichnen' die Ableitung nicht auswaehlbar sind und somit auch nicht geloescht werden koennen. Geloescht werden koennen nur 'manuell' eingezeichnete Linien etc. Eine Schnittansicht ohne das Ursprungsteil wuerde in jedem Fall den Bezug zum Teil verlieren, ist also nicht mehr assoziativ. Dann kann man aber auch gleich die Schnittansicht zu einer Zeichnungsansicht konvertieren und dann die (volle) Ansicht loeschen. Doch wie gesagt: das ganze ist jetzt nicht mehr assoziativ Soll das Ganze aber assoziativ sein so waere dies .u.U. eine Moeglichkeit: Das Ursprungsteil mit 'Save As' unter einem neuen Namen speichern. (Oder in einem neuen Teil als 'Teilekopie' einfuegen) In diesem Teil eine Ebene entsprechend dem Schnitt definieren und dann mit "boolscher Operation' den nicht gewuenschten Teil abschneiden Von diesem Teil dann die Zeichnung ableiten Nachteil: Schraffur muss manuell eingezeichnet werden, geht nur bei einfachen Schnitten. modeng
[Diese Nachricht wurde von modeng am 02. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lemurian Mitglied

 Beiträge: 95 Registriert: 20.11.2002 PROCIM Systemtechnik GmbH
|
erstellt am: 02. Okt. 2004 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vega
Hallo, noch eine Idee wäre die Hauptansicht plus schnittlinien auf einen anderen layer zu schieben und diesen auszublenden, dann bleibt auch die assoziativität der schnittansicht gewahrt. Gruß Lemmi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grafu Mitglied Anwendungsspezialist Maschinenbau
 
 Beiträge: 301 Registriert: 31.07.2000 Xeon Dualcore 3,73 mit Geoforce Fire GL, 2048 MB DDR-RAM 1 x SATA 250 Gig,Spacepilot
|
erstellt am: 02. Okt. 2004 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vega
hallo Vega, die frage ist was willst du erreichen? wenn du nur den schnitt zum drucken und auf deiner blattansicht brauchst würde es ausreichen die hauptansicht aus dem blattbereich zu schieben, denn solid edge druckt nur den bereich des zeichnungsrahmens. Sonst ist der weg von lemurian ein gute alternative. ------------------ ------------------ Gruß Uwe Graf Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 02. Okt. 2004 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vega
Moin, also das mit dem verschieben auf einen Layer klappt zumindest in V14 nicht: wohl gehen alle Bemassungen etc. mit aber die Ableitung selbst bleibt brav sichtbar. Mit Aussnahme des Layers 'Hide' werden ausge- blendete Layer ohnhin gedruckt. Doch gibt's da einen Trick: man lege die Hauptansicht (ggf. Rahmen vergroessern) in eine Gruppe, die man ausblendet und schwupps ist es weg -- und wird auch nicht gedruckt. Allerdings die Frage von Grafu ist berechtigt: Sinn und Zweck der Uebung? modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |