| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Eingefügte Teilekopien verschieben im Part (1190 mal gelesen)
|
Solid Edge Fragen Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 17.08.2004
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Edge Fragen
Hallo SE-Fragen, du kannst eine Teilekopie nur verschieben solange du die Verknüpfung nicht unterbrichst. Vor dem Einfügen mußt du ein Koordinatensystem erstellen. Beim Einfügen gibst du an, dass deine Teilekopie auf dieses Korodinatensystem ausgerichtet sein soll. Wird nun das Kooridnatensystem geändert verschiebt sich auch das angehängte Teil. Warum das nicht mit abgehängten Kopien funktioniert habe ich mich alerdings auch schon gefragt. Vermutlich soll damit ein wildes hin- und herschieben mit diesen Geometrien verbunden werden. Das Fehlerrisiko nimmt stark zu beim Arbeiten mit solchen nicht assoziativen Kopien. Was willst du denn erreichen? Vielleicht gibt es noch bessere Wege für eine sichere und bequemere Arbeitsweise. Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid Edge Fragen Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 17.08.2004
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mein Ziel ist es kein Asm. erstellen zu müssen. Der grüne Stecker, den ich vom Hersteller habe, möchte ich an einem anderen Ort platziert haben. Gruss und Danke für den Tipp!Werde ihn bei gelegenheit ausprobieren! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Edge Fragen
Hallo SE-Fragen, ich verwende dann immer ein Assembly, eigentlich gibt es aus meiner Sicht keinen Grund das als Part zu verwenden. Wenn du aber unbedingt ein Part generieren willst kannst du dein Assembly ja auch als Part abspeichern. Das funktioniert allerdings bei umfangreicheren Geometrien nicht immer. Gruß CasdKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepe2003 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Konstruktion)
 
 Beiträge: 315 Registriert: 11.06.2003
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Edge Fragen
|
Solid Edge Fragen Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 17.08.2004
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Man muss ein gewöhnliches Part öffnen, dann unter Einfügen > Kopie eines Teils das Asm auswählen und dann wird es eingefügt. Ändern kann man jedoch nur das Original (Asm). Solange das Part verknüpft ist, wird es beim ändern automatisch angepasst Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Edge Fragen
Hallo Pepe, wenn du ein neues Part öffnest und unter "Einfügen, Kopie eines Teils" auf *.asm umstellst wählst du ein Assembly deiner Wahl aus. Du kannst es auch noch spiegeln oder skalieren und auf ein bestimmtes Koordinatensystem ausrichten (selten erforderlich). Das Ganze ist dann eine assoziative Kopie einer Baugruppe. Leider funktioniert das meist nur bei relativ einfachen BG´s. Will man dann auch noch ein Assembly gegen ein solches Part austauschen sind meist die Beziehungen neu zu definieren. Diese Vorgehensweise macht meist nur Sinn wenn man "schnell" eine gespiegelte Baugruppe braucht oder für Kunden eine Hüllgeometrie benötigt. Die Vor- und Nachteile muß der User aber kennen und abwägen ob es für sein Vorhaben sinvoll ist. Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid Edge Fragen Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 17.08.2004
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Edge Fragen
Hallo Se-Fragen, das sieht so aus, als ob deine Teilekopie kein Körper sondern nur eine Fläche ist. du kannst verscuehn diese Flächen zu schliessen. Dann erstellt Se damit einen Körper. Nur Körper können vereinfacht dargestellt werden. In deinem Fall ist kein Körper da, also siehst du acuh nichts. Wenn du das Teil nicht reparieren kannst ist es manchmal einfacher einfach einen Quader oder eine möglichst einfache Geometrie als Vereinfachung zu modellieren. Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid Edge Fragen Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 17.08.2004
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pepe2003 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Konstruktion)
 
 Beiträge: 315 Registriert: 11.06.2003
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Edge Fragen
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Edge Fragen
|