| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: SolidWorks - Linux (995 mal gelesen)
|
Schmidti Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 25.08.2004
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmidti
|
networktom Mitglied
 
 Beiträge: 211 Registriert: 18.11.2002 Q9550-4x 2,83GHz - 4G RAM - ATI FirePro V3750 - W7Pro/32 SE ST5 MP9
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmidti
Hallo Schmidti, du kannst Windows Programme auf Linux Maschine mit WMWARE laufen lassen. Mit der Software kannst zwischen 2 Systemen switchen. Schau mal bei http://www.tuxwaren.de/ gehe dort auf >Produktübersicht >Software >OS-Emulatoren. Wie es mit CAD Performance ist weiss ich allerdings nicht. Grüsse networktom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmidti
... oder direkt auf die Seite vom EMC: http://www.vmware.com/de/products/desktop/ws_features.html nur so wie ich das sehe laeuft dann Linux unter VMWare und das Windows + SWX parallel ebenfalls unter VMWare. Sofern Intel auf Intel emuliert wird sollte das eigentlich ganz flott gehen. Emuliert man z.B. IBM z/OS unter Intel geht das ganz schoen auf die Performance -- es muessen zum Teil fuer eine Instruktion 1000 Intel Instruktionen durchlaufen werden ... Ich rechne eher mit Problemen hinsichtlich der Graka Was die CAD Software angeht so sind die sehr eng mit Windows 'verheiratet' fast nur eine Erweiterung von Windows um eine CAD Komponente und damit nicht portabel Klaus
[Diese Nachricht wurde von modeng am 14. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grafu Mitglied Anwendungsspezialist Maschinenbau
 
 Beiträge: 301 Registriert: 31.07.2000 Xeon Dualcore 3,73 mit Geoforce Fire GL, 2048 MB DDR-RAM 1 x SATA 250 Gig,Spacepilot
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmidti
hallo Schmidti, auch wenn du unter linux mit vmware arbeitest, du brauchst doch eine windows mit lizenz unter vmware, also hat man so nichts gewonnen außer den geschwindigkeitsverlust, speziel was die grafik angeht. wir nutzten auch vmware um mal schnell was zu etsten ohen gleich eine ganze maschine aufsetzen zu müssen. erfreuen wir uns doch an den windows features wie drag and drop, copy paste, office integration etc. natürlich wäre eine zweite plattform begrüßenswert, aber dann müssten die entwickler in 2 richtungen gehen und ob das von vorteil ist möchte ich nicht beurteilen. ------------------ ------------------ Gruß Uwe Graf Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmidti
|