| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: defekte Interparts in V14/V15 (443 mal gelesen)
|
Auphi Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 03. Jun. 2004 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hier mal ein heftiges Problem: In einer Baugruppe mit Unterbaugruppen werden Interpart-Beziehungen erzeugt. Diese Beziehungen sind über das Top-Assembly hergestellt. Das Top Assembly wird auf einen neuen Namen kopiert, z. B. von A1.asm auf A1xx.asm (per Revisionmanager). Dabei werden die Interparts im Assembly A1.asm unterbrochen. Heftig daran ist, dass A1xx.asm zwar ok ist, aber das bestehende Ursprungsassembly A1.asm hat jetzt defekte Links in seinen Interparts. Es darf also kein Assembly mehr kopiert werden, weil dann bestehende Assemblies sehr intensiv kontrolliert und repariert werden müssen. Daraus ergibt sich ein schwerwiegendes Problem für uns, keine abgeleitete Zeichnung ist mehr betraubar und es muss ständig kontrolliert werden ob die Interparts in den Baugruppen noch in Ordnung sind, sonst gibt es fehlerhafte Ergebnisse (Zeichnungen). Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Interparts oder sogar Lösungen? Wer braucht Assoziative Verknüpfungen in Baugruppen? Danke für Eure Hilfe! Gruß Auphi
[Diese Nachricht wurde von Auphi am 03. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 04. Jun. 2004 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Auphi
Hallo Auphi, dieses Problem habe ich auch schon versucht der Hotline klarzumachen. Leider bin ich daran gescheitert weil ich nicht stundenlang Daten hin- und herschieben und mehreren Hotline-Leuten erklären kann. Auch ich muß zumindest einen Teil des Tages mal was tun. Vielleicht kannst du ja an einem Beispiel diesen Leuten von der Hotline klarmachen? Es wäre sicherlich auch noch im Interesse anderer Anwender. Wozu braucht man assoziative Verknüpfungen in BG´s? Nun, das kommt wohl auf die Baugruppe an. Bei unseren Geräten macht es z.B. Sinn. wenn sich die Größe eines Gehäuses ändert und alle damit verbundenen Befestigungspunkte automatisch mitwandern. Allerdings hat das Ganze auch seine Tücken. Ein sehr gutes Beispiel ist hier die Tür in einem Gehäuse die gedreht wird. Sind mit dieser Tür noch weitere Interpart-Verknüpfungen assoziiert werden diese alle ungültig wenn die Fläche der Tür nicht mehr paralell zu den verknüpften Flächen liegt. Sicher muss mann bei der Konstruktion daran denken, allerdings könnte ja ein anderer User mal die BG anschauen und etwas ändern wollen. Leider ist in der Praxis der Aufwand um das alles zu kontrollieren sehr hoch weil es oft nicht richtig aktualisiert wirdb bzw. die Verknüpfungen kaputt sind. Man kann dann wirklich gleich alles manuell anpassen oder mit andern Techniken (Teilekopien, Teilefamilen oder Baugruppenlayouts) arbeiten. Wir setzen deshalb Interpart-Verknüpfungen fast nicht mehr ein. Eigentlich schade aber Fortschritt in der Funktionalität ist nicht immer gleich Fortschritt in der Produktivität. Das sollten sich viele Entwickler und Produktstrategen mal durch den Kopf gehen lassen. In diesem Sinne einen schönen Tag frü dich und bei neuen Konstruktionen weniger Ärger ohne Inter-Part. (leider) Gruß CadKD
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 04. Jun. 2004 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Auphi
Hallo Edger, wegen des Problems das beim kopieren die Interpartlinks immer auf die neue Baugruppe geändert werden, gibt es bereits eine Anfrage bei der Entwicklung. Und zwar um eine Erweiterung dahingehend das man es sich aussuchen kann wohin der Link nach dem kopieren zeigen soll. Man kann die Sache im moment jedoch dadurch umgehen das man die Teile, die eine Interpartkopie haben, mitkopiert. Deswegen die Interpartkopien ganz zu meiden macht keinen Sinn. Der gezielte Einsatz von Interpartkopien während des Konstruktionsprozesses ist eine feine Sache. Der exzessive Einsatz von Interpartkopien wo immer es das Programm zuläßt macht widerum keinen Sinn (ich fahr auch nicht überall mit dem Auto hin, obwohl es doch geht!). Das schöne an der Interparttechnik ist ja das man es sich aussuchen ob und wo man Verknüpfungen haben will und wo nicht. Es gibt natürlich auch technische Bereiche in denen Interpartkopien weniger notwendig sind als in anderen. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solidos Mitglied
 
 Beiträge: 328 Registriert: 26.06.2002 SE_V14
|
erstellt am: 04. Jun. 2004 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Auphi
Hallo Leute Generell: Eine Interpart Kopie funktioniert nur über ein einziges Top-Assembly. Wird dieses mit dem Rev. Manager umbenannt, so werden auch die Interpart Kopien umgeleitet. Dies ist schon lange so (glaube in V9 schon)! Wenn eine asotiativität zwischen den Teilen in verschiedenen ASM erwünscht wird, funktioniert dies nur über Teilekopien. Gruss Solidos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Auphi Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 04. Jun. 2004 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|