| |
 | Gut zu wissen: SolidEdge - Skalieren eines Bildes auf eine bestimmte Größe |
Autor
|
Thema: Kopieren mit SMAP (459 mal gelesen)
|
The big dragon1 Mitglied Bauer

 Beiträge: 18 Registriert: 29.04.2003
|
erstellt am: 19. Apr. 2004 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Marcus Sachs Mitglied Senior Consultant / Technische Leitung
 
 Beiträge: 204 Registriert: 17.05.2000 Die Ungeduldigen kommen immer zu spät. Jean Dutourd (*1920), frz. Schriftsteller
|
erstellt am: 20. Apr. 2004 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The big dragon1
Hallo The b.... ich kenne zwar kein PowerCopy, aber wenn bei dir auf der Platte beide Dateien in einem Verzeichnis liegen und in der Zeichnung nur die eine Modell Datei referenziert ist, so kannst Du die beiden Dateien kopieren so oft und wohin Du willst. Kopieren und Einfügen im Explorer wäre hier meine Wahl. Geht es jedoch um Baugruppen, deren Bauteile auf dem Filesystem verteilt liegen, so ist der Revisionmanager zu verwenden. ------------------ Gruß Marcus Sachs Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
The big dragon1 Mitglied Bauer

 Beiträge: 18 Registriert: 29.04.2003
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort. Aber wir benutzen leider SMAP. Jedwelche vereinfachung der Handhabung wird konsquent abgewürgt. Windowsfunktionen, Revision Manger alles nicht möglich. Lass mich aber gern eines anderen belehren ------------------ ...Speedhub... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003 SE ST9
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The big dragon1
tach zusammen, geht leider nicht mit Powercopy, das ist ein befehl mit dem man nur Baugruppen kopieren kann, wo mann dann die möglichkeit hat auszuwählen welche dateien kopiert werden sollen und dann über den Organizer neu beschriftet werden und welche beibehalten werden sollen. es gibt meiner Kenntnis nach nur einen weg, erst das part kopieren uber SMAp, dann sieht mann das oben eine neue Datei angelegt wird und der Organizer öffnet sich, jetzt die änderungen machen die man möchte und speichern. Danach das Draft kopieren, auch hier wird eine neue Datei angelegt und der Organizer geöffnet, dort dann Datenimport von der neuen Part Datei und Ausfüllen. Dnach auf "Bearbeiten" und dprt dan unter Verknüpfungen die Quelle ändern und die Zeichnung Aktualisieren. Fertig. Gruß Stephan Maserski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kurakin Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 22.02.2002 Intel 2,8 GHz, 1 GByte Ram, 128 MB NVIDIA GeForce4 Ti 4200. Win 2000 Pro SP3, SE V15 (R.I.P. ACAD 2000i) Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird (Kill Bill, Vol.1)
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The big dragon1
|
Marco Kreutz Mitglied
  
 Beiträge: 632 Registriert: 11.02.2003 SolidEdge ST8, SolidWorks 2015, Inventor 2014, PRO/E Creo1 und Creo2 VB 6.0 / VB.NET / C#.NET Windows 10 64bit
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The big dragon1
Hallo, sollte SMAP die Kopieraktion von HITTeam verhindern oder abbrechen, bitte meldet uns dies - Damit wir eine Lösung finden können. Vielen Dank ------------------ Marco Kreutz info@hitteam.de www.hitteam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003 SE ST9
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The big dragon1
|
Tomcraft Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 22.04.2004
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The big dragon1
Hallo, es gibt ein kommerzielles Tool, das Smap-Kompatibel ist. Der Organizer ist komfortabler und beim Kopieren von Bauteilen wird das Draft mitkopiert, das ganze extrem schnell. Wer Interesse hat, der kann mir eine "Private Message" schicken. Ich vermittle dann die Adresse. Tomcraft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco Kreutz Mitglied
  
 Beiträge: 632 Registriert: 11.02.2003 SolidEdge ST8, SolidWorks 2015, Inventor 2014, PRO/E Creo1 und Creo2 VB 6.0 / VB.NET / C#.NET Windows 10 64bit
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The big dragon1
Hallo, ich kann mir nicht vorstellen das SMAP die Kopieraktion von HITTeam abrechen kann. Die Kopieraktion kann auch im Explorer aufgerufen werden (rechte Maustaste). Dabei wird die komplette Dokumentenstruktur mit allen Draft kopiert. Für das Zielverzeichnis kann angegben werden ob die Original-Verzeichnisstruktur übernommen werden soll. ------------------ Marco Kreutz info@hitteam.de www.hitteam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
The big dragon1 Mitglied Bauer

 Beiträge: 18 Registriert: 29.04.2003
|
erstellt am: 23. Apr. 2004 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber wenn ich mit HITTeam-Tool koppiere ist dies nicht nicht in der Datenbank von SMAP. Also ist dieses Tool genauso wie alle anderen Macros die es so gibt nicht für SMAP USER gebräuchlich. ------------------ ...Speedhub... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003 SE ST9
|
erstellt am: 23. Apr. 2004 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The big dragon1
Tach zusammen, wenn ich über SMAP Kopiere wird in der Datenbank die neu zu kopierenden Dateien anglegt. Das dürfte mit dem Hitteam tool nicht der fall sein. Den test mußte ich erst mal auf Eis legen weil wir momentan .Net Probleme mit SMAP haben und die erst mal lösen müssen. Gruß Stephan M Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |