Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  Jede Menge Anfängerprobleme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
PDM-Leitfaden: 5 Kriterien für die Auswahl einer Produktdatenmanagement-Lösung , ein Whitepaper
Autor Thema:  Jede Menge Anfängerprobleme (818 mal gelesen)
stjk
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von stjk an!   Senden Sie eine Private Message an stjk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stjk

Beiträge: 8
Registriert: 19.02.2004

erstellt am: 09. Apr. 2004 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe SE-Profis,

Ich habe im Moment nur 6 Probleme mit SE, Gott sei Dank!

1) Drucker schneidet Zeichnung ab.
Ich habe einen HP deskjet 9650 (A3 randlos), der die Aufgabe eines einwandfreien Ausdrucks eigentlich bewältigen können sollte.
Der rechte Rand des Hintergrundblatts (senkrechte Linie der Umrandung) und einige Millimeter der Zeichnung fehlen aber (bei A3 wie bei A4; quer). Abstand letzter gedruckter Punkt bis rechter Papierrand = 12,5 mm. Habe schon sämtlich Einstellungen und Eigenschaften durchprobiert, auch die Option Druckbereich und Rechteck aufspannen liefert denselben Fehler. In den Einstellungen steht: Bereich 279x210, eigentlicher Plotbereich 293x204, was meiner Meinung nach ausreichend ist. Wie kriege ich das zum laufen? Arbeitet jemand von euch mit einem hp dj 9650 und SE, und funktioniert das?

2) Dateien löschen
Beim Löschen unter Windows gibt es ja Probleme mit internen Verzeichnissen und gekappten Beziehungen. Wenn ich im Revision manager eine zu löschende Datei lade und Vorgang löschen drücke, passiert aber gar nichts. Wie kriege ich Dateien gelöscht? Was sind Bibliotheken, was Caches (Bargeld?...)? Ich habe bisher alle Parts, Assemblies und Drafts mit Speichern unter in einen Ordner abgelegt. Ist das
jetzt ein Cache?

3)Gewindebemassung in Draft
Blick auf den Austritt einer Gewindebohrung. SE zeichnet das Kernloch als Kreis, den Nenndurchmesser als Dreiviertelkreis, soweit sogut. Wenn ich jetzt das Gewinde bemassen will, gibt es 3 Möglichkeiten: a) ich bemasse den Nenndurchmesser. SE zwingt mir eine Radienbemassung auf (es ist ja ein 3/4-Kreis!) - unbrauchbar. b) Ich bemasse das Kernloch - unbrauchbar. c) Ich ändere die Konstruktion. Das wäre so, als würde die Verkaufsabteilung einen Kunden zurückweisen, weil das EDV-System nicht mit Doppelnamen umgehen kann.

4)Kreisbemassung
Zwei gleich grosse Kreise (r) im Abstand d. Den Kreisabstand über die Mittelpunkte zu bemassen geht problemlos. Aus bestimmten Gründen will ich aber wie folgt bemassen: Masslinie parallel zu d; Masshilfslinie tangential an die Kreise, d.h. ich will (d+2r) bzw. (d-2r) bemassen. Geht das ohne aufwendige Hilfskonstruktionen?

5)Masshilfslinien trimmen
Geht eine Masshilfslinie durch die Masszahl eines anderen Masses hindurch, sollte sie unterbrochen werden. Zwei Hilfslinien zeichnen und Trimmen geht nicht, da sich die Masshilfslinie erst gar nicht anwählen lässt. Wie macht man das?

6)Ansichten verschieben
Wie kann ich eine Ansicht verschieben, ohne dass die handgezeichneten Elemente (z.B. Mittellinie eines Teilkreises) an der alten Stelle kleben bleiben? Zu einer Gruppe zusammenfassen und anschliessend wieder auflösen ist ziemlich umständlich.

Mögen die Zeiten anbrechen, in denen das Werkzeug dem Zweck dient, nicht umgekehrt!

Für ein paar Tips wäre ich euch echt dankbar, zumal ich im Rahmen meines Studiums bald wieder ein SE-Seminar habe und die Sachen können muss.

Vielen Dank und schöne Ostern!

Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CreaTec2
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von CreaTec2 an!   Senden Sie eine Private Message an CreaTec2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CreaTec2

Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2004

erstellt am: 10. Apr. 2004 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stjk 10 Unities + Antwort hilfreich


Part1_dft.pdf

 
also vielleicht hilft dir das ein wenig weiter
also bei Punkt sechs das mit den Mittellinien das diese immer an dem ort stehen bleiben wo sie gezeichnet sind das könntest du beheben in dem du deine Linien oder ähnliches mit dem "befehl" in Ansicht zeichen und sie dann zeichnest dann bleiben die linien da wo du sie gezeichnet hast ich habe auch schon das Problem gehabt und mir ist dabei auch aufgefallen das Linien die ich nicht in ansicht zeichen angebracht habe dann anschließend beim bemassen den Falschen Maßstab angeben heben als ich die Hilfslinien dann in ansicht gezeichnet habe warn die maße wieder in ordnung.
das mit der gewinde bemassung nimm doch einfach mal die abstandsbemassung nicht smart dimensions und geh mit der abstandsbemassung tangential an den dreiviertel kreis und trage dann zum beispiel mit dem bemassungspräfix die gewindeart ein.
naja ich hoffe das hat dir ein wenig weitergeholfen. und du kommst so ein wenig weiter.

------------------
mfg
marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 7467
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 10. Apr. 2004 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stjk 10 Unities + Antwort hilfreich

zu 1) Das sind Probleme, die mit Druckerrändern auftauchen. Das könnte man durch Ändern der Zeichnungsrahmen anpassen, oder indem man den Ausdruck auf das Blatt anpasst.

zu 2) Die Sache mit dem Cache ist nur von Bedeutung, wenn man Dokumente mit SE Insight in einem Microsoft SharePoint Arbeitsbereich speichert. Ansonsten sind all diese Einstellungen ohne Belang. Dateien können ohne Probleme gelöscht werden, wenn Sie nicht noch benötigt werden. Man sollte eventuell mit dem Revision Manager vorher einen Verwendungsnachweis machen, zum sicher zu stellen, daß die Dateien nicht noch benötigt wrden.

zu 3) a) Wenn man einen Bogen bemaßt, kann man, bevor das Maß platziert, wird in der Formatierungsleiste (über dem Blatt) das Maß umstellen zwischen Radius, Durchmesser, Winkel und Bogenlänge.
b) Für Gewinde empfehlen sich die Gewindereferenzen. Die findet man hinter dem Schalter "Bemaßungspräfix". Zusätzlich muß man dann den eigentlichen Maßtext ausblenden. Bei "Bemaßungsart" - das graue X auswählen.
c) Ich würde Gewinde wenn möglich mit Legendentexten bemaßen. Da sind die Gewindereferenzen auch verfügbar.

zu 4) Das ist etwas mühselig. Muß ich erst probieren. Habt Ihr schon V15?

zu 5) Maßhilfslinien kann man nicht trimmen.

zu 6) Auf die Ansicht. Rechte Maustaste und "In Ansicht zeichnen". Diese Elemente sind dann Bestandteil der Ansicht, werden mit der Ansicht verschoben und skaliert.

------------------
APeters@BSS-Online.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stjk
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von stjk an!   Senden Sie eine Private Message an stjk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stjk

Beiträge: 8
Registriert: 19.02.2004

erstellt am: 10. Apr. 2004 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marco,
Danke für Deine Antwort. Das "Zeichnen in Ansicht" geht hervorragend.
Bei den Gewinden muss ich allerdings erst eine Linie von Hand zeichnen, die den 3/4-Kreis schneidet, und dann die so entstandenen Schnittpunkte bemassen. Ich weiss nicht, ob Du das so gemeint hattest.

mfg

Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stjk
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von stjk an!   Senden Sie eine Private Message an stjk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stjk

Beiträge: 8
Registriert: 19.02.2004

erstellt am: 10. Apr. 2004 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Arne,

die abgeschnittenen Ausdrucke lagen tatsächlich an den Randeinstellungen. Ich hatte im Druckertreiber die Option "Ränder minimieren" übersehen. Jetzt ist alles drauf.

Das mit der Gewindebemassung (Bogenbemassung, Gewindereferenzen, Legendentext) klappt auch einwandfrei, "in Ansicht zeichnen" ebenfalls.

Deine Hinweise haben mir wirklich sehr weitergeholfen, vielen vielen Dank!

Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 10. Apr. 2004 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stjk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Steffen,

du mußt dir nicht unbedingt die Arbeit machen und in "Ansicht zeichnen".

Du solltest unter Extras -Beziehungen erhalten anklicken und dann den Mittellinien Befehl auf Linien positionieren. Du mußt genau wie im PRT in den DFTs sichere Verbindungen anstreben. Dann gehen Linien und Maße etc auch immer mit. Such mal etwas im Forum ... da findest du viele Tips zu stabilen Profilen und auch zu den Mittellinien.

Frohe Ostern

Rübe

Der immer noch auf trockenes Wetter zum Rüben drillen wartet

------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!
Würde der Städter wissen was er frist,
er würde Bauer werden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Gras
Moderator
Solid Edge AE


Sehen Sie sich das Profil von Markus Gras an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Gras  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Gras

Beiträge: 4684
Registriert: 20.07.2000

Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.

erstellt am: 13. Apr. 2004 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stjk 10 Unities + Antwort hilfreich


Gewindebemassung.JPG

 
Hallo Steffen,

was die Gewindebemaßung und die Bemaßung im allgemeinen anbetrifft.
Wenn Du die Smartdimension verwendest siehst Du, nachdem Du etwas angeklickt hast, in der SmartStepleiste welche Möglichkeiten zur Bemaßung dieses Objekts bestehen.
Bei einem Kreisbogen ist zwar Radiusbemaßung standardmäßig vorgesehen Du kannst aber auf Durchmesser, Bogenwinkel oder Bogenlänge umschalten.

Und ob Du die Kernlochbohrung oder den Gewindekreisbogen bemaßt ist völlig egal, Solid Edge greift sich immer die richtige Gewindeinformation.

Du mußt Sie nur einmal beim Maß einstellen (siehe Bildschirmfoto).
Das %TS kannst Du drin stehen lassen, wenn nämlich kein Gewindeobjekt bemaßt wird dann bleibt es leer.
Und Maßzahl ausblenden nicht vergessen.

------------------
Gruß

Markus Gras
Unitec Informationssysteme GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz