Hallo liebe SE-Profis,
Ich habe im Moment nur 6 Probleme mit SE, Gott sei Dank!
1) Drucker schneidet Zeichnung ab.
Ich habe einen HP deskjet 9650 (A3 randlos), der die Aufgabe eines einwandfreien Ausdrucks eigentlich bewältigen können sollte.
Der rechte Rand des Hintergrundblatts (senkrechte Linie der Umrandung) und einige Millimeter der Zeichnung fehlen aber (bei A3 wie bei A4; quer). Abstand letzter gedruckter Punkt bis rechter Papierrand = 12,5 mm. Habe schon sämtlich Einstellungen und Eigenschaften durchprobiert, auch die Option Druckbereich und Rechteck aufspannen liefert denselben Fehler. In den Einstellungen steht: Bereich 279x210, eigentlicher Plotbereich 293x204, was meiner Meinung nach ausreichend ist. Wie kriege ich das zum laufen? Arbeitet jemand von euch mit einem hp dj 9650 und SE, und funktioniert das?
2) Dateien löschen
Beim Löschen unter Windows gibt es ja Probleme mit internen Verzeichnissen und gekappten Beziehungen. Wenn ich im Revision manager eine zu löschende Datei lade und Vorgang löschen drücke, passiert aber gar nichts. Wie kriege ich Dateien gelöscht? Was sind Bibliotheken, was Caches (Bargeld?...)? Ich habe bisher alle Parts, Assemblies und Drafts mit Speichern unter in einen Ordner abgelegt. Ist das
jetzt ein Cache?
3)Gewindebemassung in Draft
Blick auf den Austritt einer Gewindebohrung. SE zeichnet das Kernloch als Kreis, den Nenndurchmesser als Dreiviertelkreis, soweit sogut. Wenn ich jetzt das Gewinde bemassen will, gibt es 3 Möglichkeiten: a) ich bemasse den Nenndurchmesser. SE zwingt mir eine Radienbemassung auf (es ist ja ein 3/4-Kreis!) - unbrauchbar. b) Ich bemasse das Kernloch - unbrauchbar. c) Ich ändere die Konstruktion. Das wäre so, als würde die Verkaufsabteilung einen Kunden zurückweisen, weil das EDV-System nicht mit Doppelnamen umgehen kann.
4)Kreisbemassung
Zwei gleich grosse Kreise (r) im Abstand d. Den Kreisabstand über die Mittelpunkte zu bemassen geht problemlos. Aus bestimmten Gründen will ich aber wie folgt bemassen: Masslinie parallel zu d; Masshilfslinie tangential an die Kreise, d.h. ich will (d+2r) bzw. (d-2r) bemassen. Geht das ohne aufwendige Hilfskonstruktionen?
5)Masshilfslinien trimmen
Geht eine Masshilfslinie durch die Masszahl eines anderen Masses hindurch, sollte sie unterbrochen werden. Zwei Hilfslinien zeichnen und Trimmen geht nicht, da sich die Masshilfslinie erst gar nicht anwählen lässt. Wie macht man das?
6)Ansichten verschieben
Wie kann ich eine Ansicht verschieben, ohne dass die handgezeichneten Elemente (z.B. Mittellinie eines Teilkreises) an der alten Stelle kleben bleiben? Zu einer Gruppe zusammenfassen und anschliessend wieder auflösen ist ziemlich umständlich.
Mögen die Zeiten anbrechen, in denen das Werkzeug dem Zweck dient, nicht umgekehrt!
Für ein paar Tips wäre ich euch echt dankbar, zumal ich im Rahmen meines Studiums bald wieder ein SE-Seminar habe und die Sachen können muss.
Vielen Dank und schöne Ostern!
Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP