| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 25.07.2025
|
Autor
|
Thema: Mittelmarkierungen (2507 mal gelesen)
|
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Edger, ich habe immer wieder das Problem, das nach Aktualisierung einer Zeichnung alle Mittelmarkierungen und Mittellinien abgehängt sind. Bei 10 Linien geht das ja noch, aber bei grossen Zusammenbauten mit 100 bis 200 Linien ist das echt mehr als bescheiden . Da Phänomen tritt mal mehr mal weniger schwerwiegend auf. Am schlimmsten ist es bei Baugruppenfamilien. Hat jemand einen Rat??????? :?
------------------ Gruss, Solid-Man SE V14 SP12 / Siemens P4 / Quadro 4 750 XGL / 1GB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trekki Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 689 Registriert: 10.02.2004 Win 10 Pro, SE 2023 MP7 - Intel(R) Xeon(R) E-2174G CPU @ 3.80GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro P2000, Spacemouse Pro
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Hallo Solid-Man, dieses Problem kennt glaube ich jeder der mit Solid Edge arbeitet, ich habe mir abgwöhnt mit den Mittellinien aus der Bemaßung zu arbeiten, lieber mache ich mir die Mühe und zeichne jede Mittellinie in Ansicht (wichtig) von Hand mit der Linienfunktion, dann kann ich sie vernünftig mit Körperkanten und Bohrungen verknüpfen. Sie werden in der Regel nicht mehr abgehängt bzw. lassen sich ohne grosse Mühe wieder mit der Geometrie verbinden. Was vor allem wichtig ist die Bemaßungen gehen nicht verloren, bzw. werden nicht abgehängt. Gruss Trekki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Hallo Ihr Beiden, Ihr müßt drauf achten das die Linie, auf die sich die Mittellinie bezieht, beim Setzen der Linie aktiv ist. Etwas irreführend dabei sind die Endpunkte. Die gewünschte Länge der Linie müßt ihr nach dem Setzen der Linie durch anfassen und aktivieren bzw. ziehen anpassen. Weiterhin sehr wichtig ist, das Ihr an beiden Seiten aufdie Linien geht ... d. h. an einem Körper muß die Mittellinie immer durch 2 Punkte gelegt werden ... Eine Ausnahme gibt es: wenn ihr im PRT eine Linie löscht und genau diese Linie wieder einzeichnet werden alle davon abhängigen Maße und Linien abgehängt. Wenns nicht reicht packe ich demnächst mal ein Bild rein ... hab nurnoch etwas draussen zutun ... nächste Woche wenn die Rüben drin sind mehr ... oder PM und Telefonnummer Gruß und viel Spaß Rübe ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frist, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trekki Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 689 Registriert: 10.02.2004 Win 10 Pro, SE 2023 MP7 - Intel(R) Xeon(R) E-2174G CPU @ 3.80GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro P2000, Spacemouse Pro
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Hallo Rübe, die Funktion der Mittelinien aus der Bemaßung ist nicht sehr ausgereift, wenn man häufig mit Baukastensystemen arbeitet z.B. verschiedene Baugrößen usw. und immer die Teile im Draft austauscht um nicht immer wieder die selbe Ableitung zu machen funktionieren die Mittellinien nicht. Die Frage ist doch, wenn ich den in Deinem Beitrag beschriebenen Aufwand treiben muss und der Erfolg dabei ausbleibt (dass was Du beschrieben hast habe ich alles schon selbst versucht) so ist es einfacher und erfolgversprechender mit gezeichneten Mittellinien zu arbeiten. Gruss Trekki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
|
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 31. Mrz. 2004 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Hallo Trekki und alle Anderen, ich denke, hier liegt ein Mißverständnis vor ... Ich gehe IMMER davon aus das die Teile gleich bleiben, bzw. die Gleichen bleiben. Wenn du Teile austauscht, MÜSSEN doch zwangsläufig im DFT gesetzte Verbindungen verschwinden. Woher soll denn die Mittelmarkierung wissen auf welche Linie Sie zugreifen soll. Dieses Phänomen/Problem tritt schon auf, wenn du in einem bestehenden Teil eine Linie löscht, und genau diese Linie wieder einzeichnest (im PRT) ... schon sind alle auf diese Linie bezogenen Verbindungen (Maße, Linien etc) tot. Dieses Phänomen könnte man wahrscheinlich nur lösen, wenn die Mittellinien bereits im PRT eingezeichnet werden könnten, denn dann muß das PRT nur vorhandene Strukturen übernehmen. Wenn ich die Beschreibungen richtig verstanden habe, ist doch ein DFT "nur" eine Abbildung einer bestimmten SIcht auf das PRT, wenn jetzt im PRT etwas geändert wird hast du eine total andere Linie, aber immer noch dieselbe Ansicht ... Hoffe das war einigermaßen verständlich ... wenns falsch ist könnte mich einer der Profis (einer der MarXus oder Arne) ja mal korrigieren. Rübendrillende Grüße aus NI Rübe ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frist, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 31. Mrz. 2004 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
... das sollte richtig sein. Bezieht sich eine Linie auf eine Kante im par und die Kante ist zwar nach tausch gleich aber gehoert zu einem anderen Teil (Austausch) muss die Linie zwangslaeufig 'in der Luft haengen'. Aehnlich auch im 2D-ACAD: " line/dimension detached ..." @Rüben-Rudi Rueben drillt man auch -- ich kannte das nur vom Mais, man lernt halt nie aus -- jetzt braucht's wohl Regen ... Auch aus NI modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 31. Mrz. 2004 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, vielen Dank für die Antworten. Wäre es eigentlich nicht generell möglich, alle Kreise und Zylinder automatisch mit einer Mittellinie zu versehen? Ich weiß Bemassungsassisten usw., aber das funzt nicht so toll. Eigentlich wäre das eine Option für das Erstellen von Ansichten, inklusive der Aktualisierung von Ansichten. Oder nicht???!!! 
------------------ Gruss, Solid-Man SE V14 SP12 / Siemens P4 / Quadro 4 750 XGL / 1GB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 31. Mrz. 2004 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
|
Trekki Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 689 Registriert: 10.02.2004 Win 10 Pro, SE 2023 MP7 - Intel(R) Xeon(R) E-2174G CPU @ 3.80GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro P2000, Spacemouse Pro
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Hallo Rübe, ich weiss ja nicht ob Du immer nur absolut fertige Konstruktionen ableitest, wir haben einen dauernden Konstruktionsprozess in dem bis zum Schluß Änderungen einfliessen. Daher ist es nur natürlich dass sich die Drafts immer wieder ändern und Mittelinien zwangsläufig abgehängt werden. Gruß Trekki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pommfryz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 197 Registriert: 14.11.2003 SolidEdge Classic 2021/MP11 SolidEdge Classic 2022/MP5 (im Test) SolidWorks Professional 2014/x64 SP14
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Hallo Leute, ich ärgere mich auch oft mit diesem Problem herum. Ich habe mir angewöhnt meine Mittellinien "in Ansicht" einzuzeichnen. Hat sich für mich als die beste Lösung herausgestellt. Vielleicht könnte aber bei SolidEdge eine Änderung vorgenommen werden, daß die Referenzebenen des Parts als Mittellinien in Draft definiert werden können. Bei Wellen ist es doch oft so, daß die Referenzebenen auch die Mittellinien sind und diese Ebenen sich in der Regel nicht ändern. Das Abhängen der Mittellinien deshalb eigentlich nicht mehr vorkommen würden. Ich könnte mir auch vorstellen, daß dieses Problem mit Hilfe von Skizzen, welche dann im Draft eingeblendet werden, zu lösen ist. Ich bin zwar kein Programmierer und weiß auch nicht was alles noch möglich ist, doch hier ist sicher noch einiges möglich. Gruß Pommfryz
------------------ V14 SP10 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Hallo Trekki, ich habe leider nicht die Gelegenheit Konstruktionen abzuleiten die in Produktion gehen da ich zwar Konstrukteur und auch Landwirt bin ... aber leider gibt es in Niedersachsen und besonders hier im Breich Braunschweig-Helmstedt-Magdeburg wenig bzw. gar keine Firmen die mit SE arbeiten. Mein KnowHow mit SE habe ich mir größtenteils selbst, mit Hilfe dieses Forums, einem guten Freund an der Uni und anderen "hilfsbereiten" Bekannten aufgebaut. Zu deinen Ableitungen: müssen die Mittellinien immer sein? Wenn du Bohrungen bemasst kannst du auch die Linien bemassen. Meistens ist die Linie an Körperkante und Bohrung eine extra Linie an der sich der Mittelpunkt fangen lässt. Wie handhabst du es mit allen anderen Maßen? Du müßtest doch dieselben Probleme mit dem Abhängen wie mit den Mittellinien haben? wenn du Teile austauscht. Habe damit auch schon geknobelt. Versuche oft möglichst gleiche Teile zu verbauen ... die allerdings dann Unterschiede in den Bohrungen haben ... ist auch etwas schwierig. Genauso mit einer Art Variantenkonstruktion ... ich finde es schwierig hier mit SE zu arbeiten. Vielleicht hast du ja noch nen paar Tips. Rübendrillende Grüße Rübe PS: In der "ldw Umgangssprache" sagt man bei den Rüben drillen, Bei Getreide/Ölsaaten etc drillen oder säen und wenn ganze Pflanzen, die schon wachsen in die Erde kommen, pflanzen ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frist, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Moin, ob es nun Mittel oder andere Linien sind ist IMHO egal. Wird die Geometrie, an der etwas 'haengt' ersetzt, fehlt einer anderen Geometrie die Referenz und ergo wird sie 'abgehaengt', das ist z.B. im Inventor ebenso der Fall wie sicher auch in anderen CAD Programmen, nebenbei kann man im Inventor Mittellinien automatisch erzeugen mit Option fuer welche Objekte die gelten soll. @Rüben-Rudi, .... jo, das was im PS steht war mir soweit schon gelaeufig, nur eben nicht bei Ruebensaat. Wiviel hast' denn unterm Pflug? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trekki Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 689 Registriert: 10.02.2004 Win 10 Pro, SE 2023 MP7 - Intel(R) Xeon(R) E-2174G CPU @ 3.80GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro P2000, Spacemouse Pro
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Hallo Rübe, ja natürlich werden die Maße abgehängt, nur im Gegensatz zu Mittellinien kann man diese wieder anhängen. Natürlich müssen Mittellinien sein schließlich gibt es Normen die dies zwingend vorschreiben. Nochmals zu Bemaßung, wo immer es geht versuche ich keine Maße an Mittellinien zu hängen sondern immer an die erzeugte Geometrie, doch bei Winkelangaben z.B. in Lochkreisen bleibt leider keine andere Möglichkeit. Klar werden jetzt Kommentare kommen dass man Winkelbemaßungen auch an Mittelpunkten von Kreisen hängen kann, doch leider geht dies nur beim ersten Mal, sollte das Maß abgehängt werden, kann man es nicht mehr anhängen. (Versuch bei einer Schulung durchgeführt, selbst Referent hatte keine Lösung). Gruß Trekki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Moin, ... also bei allen Zeichnungen, die ich aus England bekomme, sind bei vielen Dingen keine Mittellinien eingezeichnet z.B.: in Rohrleitungen. Sicher hier gibt's eine Norm dafuer doch sollte man sie ab und zu mal auf ihren Nutzen hin ueberpruefen und so manche dieser Linien sind IMHO eigentlich ueberfluessig weil nichts davon abhaengt ... modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trekki Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 689 Registriert: 10.02.2004 Win 10 Pro, SE 2023 MP7 - Intel(R) Xeon(R) E-2174G CPU @ 3.80GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro P2000, Spacemouse Pro
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Hallo Modeng, ich glaube wir unterhalten uns in diesem Beitrag um Mittelinien die wirklich wichtig sind, z.B. in Einzelteilzeichnungen. Die sind das Problem. Denn irgendwo müssen die Maße ja dran. Gruß Trekki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
|
assembly Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.04.2004
|
erstellt am: 06. Apr. 2004 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Hi Ich hatte in einer Ansicht ca. 75 (oder auch weniger) Mittelmarkierungen platziert, diese dann mit „spiegeln“ kopiert. Bei einer Ansichtsakualisierung hatten sich die Original-Mittelkreuze als sehr musikalisch erwiesen und gingen flöten. Aber ---- die kopierten, die erwiesen sich als sehr sesshaft und sind es bis heute geblieben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mosh Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 08.05.2006
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Die Sache mit Bemaßung anhängen funktioniert auch seit der v17 (sorry zwischen v14+v17 keine Version mehr gesehen) mit der [ ALT ]-Taste. Die Mittellinien,Mittelmarkierungen,Teilkreise und Maße lassen sich prima mit den "Griffpunkten" editieren und anhängen.Bis auf die Winkelbemaßung .... und nun seit ihr gefragt wie ich das logisch hinbekomme. MfG Mosh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
|
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002 Firma: SolidEdge 2019 Premium + P&ID Design + Piping + Isogen Home: Solid Edge Academic Copy ST8, Win10
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
@modeng: Die Automatischen Mittellinien gibt es in SE doch auch (Mittellinie mit dem Blitz). Geht leider nur in EZT und nicht in jeder Art von Ansicht. Soweit ich das bisher versucht habe, streiken die autom. Mittellinien auch des öfteren bei der Aktualisierung auch wenn sich Kanten nur in der Position verändern. In Schnitten und Ausbrüchen verlieren sie auch oft ihren Bezug. Alles in allem ist dies Funktion noch nicht SE-Nivau , da muss nochmal nachgebessert werden. hmm, hab jetzt leider nur die V15 hier, da gibt's das noch nicht... sonst hätte ich jetzt ein Button-Bildchen dabei. ------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
|
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002 Firma: SolidEdge 2019 Premium + P&ID Design + Piping + Isogen Home: Solid Edge Academic Copy ST8, Win10
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man
Jou hab auch gerade bemerkt dass der Beitrag von dir den ich meinte ja schon ein paar Tage älter ist... ------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |