Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  Intel Xeon vs. Intel P4

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Intel Xeon vs. Intel P4 (440 mal gelesen)
blabla
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blabla an!   Senden Sie eine Private Message an blabla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blabla

Beiträge: 11
Registriert: 11.04.2003

Solid Edge v15

erstellt am: 11. Mrz. 2004 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich wollte mal eure Erfahrung mit einem der folgenden CPU´s wissen:

Intel Xeon
Intel Pentium 4 HT

Wir wollen neue Workstations mit der Umstellung auf Solid Edge v15 zusammenstellen. Momentan hätte ich den Xeon 3.06GHz bzw. P4 HT 3GHz zur Auswahl.
Weiterhin wäre interessant ob Solid Edge mit dem Hypher-Threading des P4´s zusammenarbeitet. Ebenso wie der Xeon im Dualprozessoreinsatz.

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen Niesner
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen Niesner an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen Niesner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen Niesner

Beiträge: 505
Registriert: 26.11.2001

erstellt am: 11. Mrz. 2004 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blabla 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus blabla,

wir haben uns im Sommer 2003 für P4 mit HT entschieden. Die Xeons waren im Preis/Performance-Verhältnis deutlich schlechter.

Vorallem waren letztes Jahr die Xeons nur mit FSB533 (133quad) lieferbar, die P4 mit HT aber schon mit FSB800. da SE immer mit größeren Datenmengen arbeitet als in den Prozessor-Cache passen müssen immer daten aus dem hauptspeicher nachgeladen werden, auch beim Xeon, der damit in den meisten Fällen seinen größeren Cache nicht nutzen kann, der normale P4 hingegen seine schnellere Speicheranbindung schon.

Der Preis unterschied ist auch nicht zu verachten, ich würde Dir aus meiner Erfahrung empfehlen: Kauf für den gleichen Preis lieber einen schnelleren P4 oder investier den presiunterschied zwischen P4 und Xeon in die Graka oder schnelle SCSI Platten (am besten zwei, eine für die Auslagerungsdatei, die andere für die Daten)

Wie die Lage bezüglich FSB, Preis, ... momentan ist kann ich Dir nicht sagen unsere letzten Tests liegen 9 Monate zurück.

Jürgen

------------------
50* SEV14SR12, 4* SEV15SR1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Lars an!   Senden Sie eine Private Message an Lars  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars

Beiträge: 4319
Registriert: 23.10.2000

Solid Edge

erstellt am: 11. Mrz. 2004 20:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blabla 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

gute Frage ob P4 oder Xeon... rein technisch ist der Xeon sicher die bessere Wahl, aber die Argumente von Jürgen sind nicht von der Hand zu weisen. Ich würde vermutlich auch am Prozessor "sparen" und mehr RAM und bessere Grafik reinstecken. Was die Platten angeht, so weiß ich nicht ob die SCSI-Platten wirklich schneller sind, als aktuell ATA-IDE Platten. Wenn man die Variante mit den 2 Platten wählt dann ist es sicher schneller mit den SCSI's...

Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 11. Mrz. 2004 22:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blabla 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

... auch zu bedenken wenn's um Platten geht:

- SCSI sind fast durchweg lauter wie ATA/IDE
- SCSI haben eine geringere Lebensdauer berechnet auf die Ein-/Ausschaltzyklen

Dies liegt an der Annahme der Hersteller, dass diese Platten wohl nur
in Servern eingesetzt werden, die a) permanent laufen und b) die Geraeuschentwicklung nebensache ist da sie ohnehin nicht am Arbeitsplatz stehen

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen Niesner
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen Niesner an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen Niesner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen Niesner

Beiträge: 505
Registriert: 26.11.2001

erstellt am: 12. Mrz. 2004 07:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blabla 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Seagate ST336753LW in meinem Dell Precision360 nerven mich, nicht wegen der lautstärke, sondern weil ich sie keinen Lärm mehr machen und ich nie weiß ob die Kiste noch auslagert oder hängt.

Ich habe hier in meiner Abteilung ca. 60 CAD-Workstations mit SCSI-Platten (verschieden Hersteller), da ist in den letzten 4 jahren noch kein Ausfall vorgekommen. Auf den Office Arbeitsplätzen (ca. 15) hingegen sind in den letzten 4 Jahren bereits 5 IDE-Platten ins Nirvanagegangen.

Mit SCSI-Platten in unserer SAN für die Servern haben wir gelegentlich Probleme: Die Platten werden sehr selten (ca. 1 mal) im Jahr gebootet, und da kommt es immer wieder vor das eine SCSI-Platte nicht anläuft.
Wurde von unserem Serverlieferanten damit erklärt, dass sich die Platten durch den Dauerbetrieb einlaufen. Beim Herunterfahren der Platten bewegen sich die Platten dann aus der Betriebsstellung heraus und bleiben irgendwo kleben, wahrscheinlich an einer Ansammlung von Schmiermittel, damit ist dann das Anlaufmoment zu hoch. Ausbauen und ein leichter Klopfer gegen das Gehäuse hat bisher immer geholfen, spricht für die Theorie.

Jürgen

------------------
50* SEV14SR12, 4* SEV15SR1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blabla
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blabla an!   Senden Sie eine Private Message an blabla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blabla

Beiträge: 11
Registriert: 11.04.2003

Solid Edge v15

erstellt am: 12. Mrz. 2004 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

ich danke allen schon mal für Ihre Kommentare insbesondere Jürgen für die ausführliche Erläuterung zu den CPU´s.

[u]Als Ergänzung liste ich hier mal die restlichen wichtigen Komponenten der Workstation´s auf:[/u]

- 2x 512MB DDR-RAM PC400 ECC (entweder)
- 2x 512MB DDR-RAM PC266 ECC (oder)

- 3DLabs Wildcat VP 870 128MB 256-bit DDR-SDRAM (entweder)
- nVidia QuadroFX 1000 128MB (oder)

- HD EIDE (Daten liegen auf einem Server, somit wäre die HD lediglich für Auslagerungsdateien zuständig.)

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen Niesner
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen Niesner an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen Niesner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen Niesner

Beiträge: 505
Registriert: 26.11.2001

erstellt am: 12. Mrz. 2004 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blabla 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus blabla,

ich kann Dir nicht sagen welche der GraKas besser ist. ICh habe bisher mit nVidia-Karten gute Erfahrungen gemacht, eine Wildcat hatte ich bisher noch nicht.

Beim Speicher würde ich mich für PC400 entscheiden wenn Du eine CPU mit FSB800 hast, für PC266 wenn Du eine CPU mit FSB533 hast, da sonst der Chipsatz den Taktunterschied zwischen CPU und Speicher ausgleichen muss, dies soll angeblich gelegentlich zu Problemen führen. Kann ich mir vorstellen. Selber hab ich nur Systeme mit FSB800 und PC400 Speicher.

Nachtrag zu SCSI-Festplatten:
ich will nicht behaupten, dass SCSI-Platten leiser sind, die von mir angesprochene Seagate paltten in den von DELL gelieferten Gehäusen, sind aber so leise, dass die Geräuschentwicklung kein Entscheidungskriterium mehr ist.

Jürgen

------------------
50* SEV14SR12, 4* SEV15SR1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Grafu
Mitglied
Anwendungsspezialist Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Grafu an!   Senden Sie eine Private Message an Grafu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grafu

Beiträge: 301
Registriert: 31.07.2000

Xeon Dualcore 3,73 mit Geoforce Fire GL, 2048 MB DDR-RAM
1 x SATA 250 Gig,Spacepilot

erstellt am: 12. Mrz. 2004 21:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blabla 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

ich möchte nun zum plattenthema auch meine erfahrung mitteilen.

von western digital gibt es zur zeit 2 relativ neue plattem nit SATA interface 1 x die wd360 (36 gb) und die neuere und noch schnellere wd740(74 Gb). beide platten drehen 10.000u/min und haben 8 mb cache. die wd 740 ist sogar noch angenehm leise.

beide platte sind für den servereinsatz ausgelegt und haben 5 jahre garantie.wenn man die preisdifferenz zu scsi paltte nimmt und dann noch in eine gute grafikkarte investiert ist man mit sicher gut bedient.
PS: ich setzte die wd 360 auch privat ein und bin hochzufrieden.

------------------
------------------
Gruß

Uwe Graf
Unitec Informationssysteme GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz