| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Effizienzsteigerung im Application Lifecycle Management durch Künstliche Intelligenz, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Büchse Ausrichten (460 mal gelesen)
|
mueller.p Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 206 Registriert: 13.02.2002 Dell M60 2GHz 1GB Ram NVIDIA Quadro FX Go1000<P>Desktop HP XW4600 2GB Ram Nvidia FX Quadro 1700
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Hab eine Frage ich möchte in ein Blechteil das eine Stanzung in Elipsenform hat eine Büches einbauen die aber 45° schräg stehen soll! nun meine Frage bei SWX konnte man einfach die Temporäre Achse der Büchse auf das Zentrum der Bohrung ausrichten und fertig ! wie mach ich das in SE ????*blödfragenmuss*
Viele Grüsse M.P.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Junix Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 135 Registriert: 06.09.2002 SE 2020 Win 10 (Never change a running system)
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mueller.p
nananana Herr Müller, mit der beschriebenen Option " Temporäre Achse der Büchse auf das Zentrum der Bohrung ausrichten und fertig" aus SWX bestimmen Sie nur einen von 6 Freiheitsgraden. Also mit "..und fertig..." sind Sie da noch nicht am Ende. Meinen Sie so wie beigelegter Screenshot? Die beiden Teile sind so erstellt, daß die Referenzebenen entsprechend den Symmetrieebenen liegen. Das entspricht der Vorgehensweise einer korrekten Erstellung. Und eine der Referenzebenen der Büchse ist mit einem Ellipsenmittelpunkt verbunden. Ich denke "und fertig..." ist man mit vier Beziehungen. Evtl. bietet jemand weniger? Viele Grüße und Spaß mit Solid Edge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mueller.p
Hallo Mueller P., ich hab mal ein Beispiel angehängt. Folgende verschärfte Randbedingungen hab ich angenommen, um evtl. Erschwernisse gleich vorweg zu nehmen. Die Ellipse ist senkrecht in das Blech geschnitten, bietet also keine 45° Achse für das Teil. Die Ellipse liegt nicht auf den Referenzebenen des Blechs. Allerdings hab ich in dem Blech eine Skizze mit einer um 45° geneigten Linie die mittig durch die Ellipse geht (im Bild grün). Diese Linie dient mir als Ausrichtungsachse beim Einbau der Büchse, die Büchse wird auch in der Rotation zu der Achse festgelegt. Es ist nun nur noch ein Freiheitsgrad geblieben, die Büchse läßt sich entlang der Achse verschieben. Schau Dir das Beispiel mal an. Du kannst beim platzieren eines Bauteils in der Baugruppe alle grafischen Elemente dieses Teils und auch des Zielteils auf Knopfdruck einblenden lassen. Es ist der Knopf Konstruktionsanzeige in der Smartstepleiste während des platzierens. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mueller.p Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 206 Registriert: 13.02.2002 Dell M60 2GHz 1GB Ram NVIDIA Quadro FX Go1000<P>Desktop HP XW4600 2GB Ram Nvidia FX Quadro 1700
|
erstellt am: 03. Mrz. 2004 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus Gras Danke für deine Antwort diese Variante kenne ich dachte mir nur es gibt die möglichkeit die Achsen der Teile zu nutzen (wie Temp. Achsen in SWX ). vielleicht kommt das ja noch !
Viele Grüsse M.P.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 03. Mrz. 2004 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mueller.p
Hallo Müller.P, es ist mir noch nicht so ganz klar welche Achse Du meinst. Die Referenzebenen des Teils zu nehmen hatte Junix schon beschrieben. Wenn das Teil irgendwo ein Element mit einer Achse, z.B. eine Bohrung, hat kannst Du diese Achse mit Axial ausrichten natürlich direkt nehmen. Ich hatte Deine Frage so verstanden, das Du etwas auf eine theoretische Achse ausrichten willst die nicht durch vorhandene Geometrie abgebildet ist. Wenn Du mir das mal kurz beschreiben könntest, vielleicht reden wir ja nur aneinander vorbei aber vielleicht wird es auch ein schöner Verbesserungswunsch oder ein Tip für die nächste Infoedge.
------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mueller.p Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 206 Registriert: 13.02.2002 Dell M60 2GHz 1GB Ram NVIDIA Quadro FX Go1000<P>Desktop HP XW4600 2GB Ram Nvidia FX Quadro 1700
|
erstellt am: 03. Mrz. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus Gras Ich habe eine Hülse ( Rohr ) im Zentrum der Hülse läuft in Längsrichtung theoretisch eine Achse! Diese Achse kann in SWX mit der funktion Temporäre Achsen einblenden eingeblendet werden nun kann man diese Achse mit dem Mittelpunkt der Elipse verknüpfen dann muss man nur noch denn Winkel angeben dann lässt sich das Rohr nur noch um diese theoretische Achse drehen dies lässt sich leicht mit denn Ebenen regeln und die "Durchstecktiefe" verknüpfen und fertig ist die BG.
Die Achse (Längsrichtung)muss man doch irgendwie erstellen oder einblenden können ?? Viele Grüsse M.P.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |