| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | Mobilität neu gedacht - CIP Mobility nutzt Polarion für die Lastenradentwicklung , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: große Schweißteile (780 mal gelesen)
|
HHackbarth Mitglied Konstruktionsleitung
 
 Beiträge: 174 Registriert: 08.12.2003 Tarox ... W10 Prof, SE 2022 MP12
|
erstellt am: 01. Mrz. 2004 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wer kann mir helfen. Ich stelle gerade nach und nach die CAD-Daten für unsere Anlagen um. Dabei kommen auch Schweißteile (Maschinengestelle) vor, die meist eine eigenständige Baugruppe sind. Teile erstellen, Assembly kreieren und daraus dann eine PWD machen geht eigentlich ganz gut, aber leider geht die Grafik-Performance dabei total verloren. Spätestens beim Zusammen der Gestelle mit weiteren Baugruppen dauert es wahnsinnig lange, bis z.B. beim Platzieren eines Bauteiles am PWD dieses erkannt und die möglichen Flächen angezeigt werden. Wenn ich statt der PWD die zugehörige ASM einbaue, geht das deutlich fixer, jedoch habe ich hier naturgemäß keine bearbeiteten Flächen. Gibt es hier eine Trick bei den Grafikeinstellungen oder ist das ein generelles Problem? Wie könnte ich das Ganze beschleunigen? Grüße aus Thüringen
Holger Hackbarth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stoeckl Mitglied Dipl.Ing.MA

 Beiträge: 48 Registriert: 09.07.2001
|
erstellt am: 01. Mrz. 2004 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHackbarth
Hallo, probier einfach mal die Aktualisierung Option in der PWD auf manuell umzustellen. Was bei mir immer Zeit kostet ist das automatische aktualisieren beim Öffnen. Kann aber unter Umständen gefährlich werden. Gruß Stoeckl Zitat: Original erstellt von HHackbarth: Hi,wer kann mir helfen. Ich stelle gerade nach und nach die CAD-Daten für unsere Anlagen um. Dabei kommen auch Schweißteile (Maschinengestelle) vor, die meist eine eigenständige Baugruppe sind. Teile erstellen, Assembly kreieren und daraus dann eine PWD machen geht eigentlich ganz gut, aber leider geht die Grafik-Performance dabei total verloren. Spätestens beim Zusammen der Gestelle mit weiteren Baugruppen dauert es wahnsinnig lange, bis z.B. beim Platzieren eines Bauteiles am PWD dieses erkannt und die möglichen Flächen angezeigt werden. Wenn ich statt der PWD die zugehörige ASM einbaue, geht das deutlich fixer, jedoch habe ich hier naturgemäß keine bearbeiteten Flächen. Gibt es hier eine Trick bei den Grafikeinstellungen oder ist das ein generelles Problem? Wie könnte ich das Ganze beschleunigen? Grüße aus Thüringen
Holger Hackbarth
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snap on Mitglied malen nach zahlen
 
 Beiträge: 289 Registriert: 17.02.2004 dill 2,66 doppel duo dingers 4GB, nvidia quadratding 3700 ST4
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHackbarth
moin moin ich hab die erfahrung gemacht, daß pwd´s die ganze sache tatsächlich "etwas" verlangsamen allerdings kann man beim platzieren performance sparen unter extras/optionen/ansicht "mit feldanzeige schnell lokalisieren" aktivieren und "schattierung bei teilflächen und formelementen" deaktivieren das schont erheblich die graka (meine erfahrung: ati graka`s = doppelbäh)aktuelle treiber drauf??? ansonsten, wenn die schweißnähte nicht ausmodeliert werden, könnte auch die nachbearbeitung im asm, mit hilfe der baugruppenbasierenden Formelemente, erstellt werden und für die zch ableitung hergenommen werden grüße aus dem verschneitem süden uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HHackbarth Mitglied Konstruktionsleitung
 
 Beiträge: 174 Registriert: 08.12.2003 Tarox ... W10 Prof, SE 2022 MP12
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Uwe, besten Dank für die Tipps. Die Einstellungen bringen schon was. Bei der Auswahl eines Schweißteiles als Zielteil dauert es zwar ein wenig, aber beim Platzieren geht´s deutlich fixer. Bei der Grafikkarte mit nVidia Quadro4 700 XGL - Chipsatz sollte eigentlich der von Dell für CAD-Programme zertifizierte Treiber installiert sein. Grüße aus Thüringen
Holger Hackbarth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |