| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Linie verlängern (283 mal gelesen)
|
tuxmrk Mitglied Dipl.-Ing./OStR
 
 Beiträge: 310 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 07. Feb. 2004 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, eine z.B. schräg gezeichnete Linie in Draft belieb zu verlängern, ohne die Funktion "bis zum nächsten Element" ? Die Lage (Winkel) sollte sich dabei nicht ändern und ich möchte auch nicht einen Zahlenwert eingeben. Einfach nur den Endpunkt beliebig verschieben. mfg Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 07. Feb. 2004 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxmrk
Hallo Markus, leg den Anfangspunkt deiner Linie fest und den Winkel ... und schongehts auch im Draft. Gruß Rübe ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frist, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tuxmrk Mitglied Dipl.-Ing./OStR
 
 Beiträge: 310 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 07. Feb. 2004 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo "Rübe", danke für die Antwort, aber das verstehe ich nicht ganz. Ich möchte nicht eine ganz neue Linie zeichnen, sondern eine bestehende beliebig verlängern. In verschiedenen 2D-Systeme wird das "Trimmen frei" bezeichnet. mfg Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 07. Feb. 2004 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxmrk
|
tuxmrk Mitglied Dipl.-Ing./OStR
 
 Beiträge: 310 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 07. Feb. 2004 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 07. Feb. 2004 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxmrk
da es früher ging, und in V15 geht, wundert mich , daß es in V14 nicht gehen soll. Allerdings nur, wenn man an einer vorhandenen Linie einen Endpunkt verschiebt. Bei neuen Linien fixiert man den Winkel einfach durch Eingabe in der Formatierungsleiste ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tuxmrk Mitglied Dipl.-Ing./OStR
 
 Beiträge: 310 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 07. Feb. 2004 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich erkläre mal wie ich es mit SE 14 in Draft mache 1. Linienbefehl wählen 2. Klicke Startpunkt und ziehe Linie zu beliebigem Endpunkt 3. Ich zeichne beliebige ander Elemente 4. Ich klicke die erste gezeichnete Linie wieder an. 5. Nun sehe ich die Endpunkte dieser Linie als schwarze Rechtecke 6. Jetzt möchte ich einen der Endpunkte entlang der Linien verschieben, aber entlang der Linie Auch wenn ich gleichzeitg beim Verschieben die SHIFT-Taste drücke, geht es nicht. Liegt es an irgendeiner Einstellung, die ich noch ändern muss ? Gruß Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 07. Feb. 2004 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxmrk
Hi, sicher geht das in V14 aber: 1) per Select Linie selektieren, es erscheinen dann an den Enden schwarze Vierecke (handle) 2) Shift-Taste und mit der Maus auf einen der Handle der Cursor sollte jezt ein Kreuz sein 3) Klick auf den Punkt, Maustaste festhalten und ziiiiehen ..na ist das eine Linie Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 08. Feb. 2004 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxmrk
Na eben, das mein ich doch. Alternativ kann man das "Zum nächsten Verlängern" nehmen. A) einfach die Linie auf der Richtgen seite anklicken, um sie zum nächsten Element in der Richtung zu verlängern. B) oder wenn es nicht das nächste Element ist das Zielelement bei gedrückter STRG-Taste anklicken und dann das zu verlängernde Element anklicken. ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 08. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tuxmrk Mitglied Dipl.-Ing./OStR
 
 Beiträge: 310 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 08. Feb. 2004 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Antworten. Aber ob ihr es nun glaubt oder nicht, bei mir geht das einfach nicht. Wenn ich auf eines der schwarzen Rechtecke der Linie fahre, dann erscheint ein Kreuz-Symbol. Ich drücke die SHIFT-Taste (bzw. habe auch probiert, davor die SHIFT-Taste zu drücken) und ich klicke nun mit der linken Maustaste auf ein schwarzes Rechteck (Endpunkt der Linie) und zieeeeeeehhhheeeee. :-) Aber das Ergebnis ist so, dass ich die Linie zwar verlängern kann, aber nicht konstant in ihrem Winkel bleibt, sondern sich wie ein Gummifaden beliebig ziehen lässt, in alle Richtungen :-( Liegt es vielleicht an meiner Tastatur ? aber dann könne ich hier in diesem Text ja auch nicht GRO? schreiben. Seltsam ! mfg Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 08. Feb. 2004 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxmrk
Hi, das Verhalten beim ziehen deutet daraufhin, dass die Shift-Taste von SE nicht erkannt wird. Ohne Shift-Taste wird zwar der Cursor auch zum Kreuz aber die Linie ist dann nur am jeweils anderen Ende fixiert. Was SE angeht: mit SP6 funktioniert es (noch). Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tuxmrk Mitglied Dipl.-Ing./OStR
 
 Beiträge: 310 Registriert: 05.10.2002 SolidWorks 20xx Akademische Version Win10-64bit CADENAS
|
erstellt am: 08. Feb. 2004 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 08. Feb. 2004 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxmrk
Shift-Taste vor dem anklicken des Punktes drücken und nicht loslassen. Wenn das nicht geht, muß das Problem beim System oder der speziellen SE-Version liegen. ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 09. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elsbett Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 26.03.2002
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxmrk
Hallo Bei mir geht es wie beschrieben mit V14 SP10. Zum Test der Shift-Tasten Erkennung könntest Du ja mal ein Textfeld erstellen, oder Funktionen wie Shift-Einpassen nutzen. Vielleicht hilft es ja, wenn Du das dft hier reinstellst. Gruss Eru... ------------------ P4 1.8GHz, Win 2k, GeForce3 Ti 200, SE V14 SP 10 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |